Elden Ring Nightreign: Experten-Tipps für alle Klassen

Wir haben im Koop-Ableger alle Klassen ausprobiert und geben euch hilfreiche Tipps zur Spielweise.

Unser Elden-Ring-Experte gibt euch acht kurze Tipps für erfolgreiche Runden mit Eisenauge. Unser Elden-Ring-Experte gibt euch acht kurze Tipps für erfolgreiche Runden mit Eisenauge.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

8 Tipps für Eisenauge – So meistert ihr den Bogenschützen

Endlich macht Bogenschießen in Elden Ring richtig Spaß, aber Eisenauge ist trotzdem ein komplexer Charakter. Wenn ihr die Klasse in Nightreign spielen wollt, solltet ihr ein paar Tipps und Kniffe kennen.

  1. Benutzt beide Hände
  2. Immer markieren
  3. Markierung als Ausweichmanöver
  4. Schmiedesteine holen
  5. Reichweite beachten
  6. Globale Beuteverbesserung
  7. Freies Zielen
  8. Tipps für Solo-Spieler
Philip Albrecht
Philip Albrecht

Philip hat in sechs Tagen 80 Stunden für euch in Nightreign verbracht. Seit 2022 setzt er sich für die deutsche Elden-Ring-Community ein und betreibt auch einen eigenen Server. Nightreign hat ihn total abgeholt und falls ihr mit ihm oder seiner Community spielen wollt, dann tretet seinem Discord bei, um starke Mitspieler für eure Runden in Limveld zu finden.

1. Benutzt beide Hände

Nehmt am besten in die rechte Hand eine Nahkampfwaffe und in die linke Hand einen Bogen. So habt ihr eine Nahkampfoption und gleichzeitig auch das Waffentalent der Nahkampfwaffe. Letztere wird aktiviert, sobald ihr die Waffe in der rechten Hand haltet.

Wenn ihr den Dreifachschuss oder freies Zielen wollt, dann nehmt den Bogen einfach wieder in beide Hände, aber haltet ihn immer auf dem Slot für die linke Hand.

Wenn ihr eine Nahkampfwaffe in der rechten Hand führt, könnt ihr, ohne Zeit zu verlieren, schießen oder im Nahkampf angreifen. Wenn ihr eine Nahkampfwaffe in der rechten Hand führt, könnt ihr, ohne Zeit zu verlieren, schießen oder im Nahkampf angreifen.


2. Immer markieren

Ihr könnt und solltet eure Gegner stets mit der Spezialattacke auf der linken Schultertaste markieren. Dadurch erleiden sie 10 Prozent mehr Schaden am ganzen Körper, egal wo das Kreuz der Schwachstelle erscheint. Achtet als Eisenauge darauf, dass dieser Debuff immer auf dem Gegner ist, um ihn schneller zu töten – schließlich spielt Zeit eine wichtige Rolle in Nightreign.

Wenn die Markierung genug Schaden erhalten hat, ohne abzulaufen, wird dem Gegner eine große Menge Schaden zugefügt und zusätzlich gerät er ins Taumeln (stagger). Deswegen müssen eure Teammitglieder unbedingt mithelfen, die markierten Gegner anzugreifen.


3. Markierung als Ausweichmanöver

Zu allem Überfluss gönnt euch euer Talent-Markierung auch noch einen relativ langen Dash und einige Unbesiegbarkeitsframes (I-Frames), was sie zu einem sehr effektive Ausweichmanöver macht. Die Frames kicken schneller rein als bei einer normalen Ausweichrolle. Dadurch verschafft ihr euch einen Vorteil, indem ihr durch anstürmende Gegner hindurch ausweicht und sie gleichzeitig noch debufft (siehe Tipp 2).

Der Dreifachschuss (Schwere Attacke mit dem Bogen) kann entweder mehrere Gegner treffen, oder einen Gegner mehrfach auf sehr kurze Distanz. Unserer Erfahrung nach lohnt er sich aber nicht. Der Dreifachschuss (Schwere Attacke mit dem Bogen) kann entweder mehrere Gegner treffen, oder einen Gegner mehrfach auf sehr kurze Distanz. Unserer Erfahrung nach lohnt er sich aber nicht.


4. Schmiedesteine holen

Ihr benötigt für viele Nachtfürsten (Bosse) ganz bestimmte Affinitäten oder Statusleiden und die in der Sitzung auf einem Bogen zu finden ist reines Glücksspiel. Beispielsweise findet ein Nahkämpfer in einem Gegnerlager mit Feuersymbol fast sicher eine Feuerwaffe, oder kann zumindest eine bei einem Händler kaufen, falls der Nachtfürst feueranfällig ist. Aber in diesem Beispiel einen Bogen mit Feueraffinität zu finden ist ein seltenes Glück.

Dementsprechend solltet ihr die Relikte nutzen, um eurer Startwaffe den gewünschten Statusaufbau oder die gewünschte Affinität zu geben.

Außerdem benötigt ihr unbedingt Schmiedestein 2, um euren Startbogen aufzuleveln. Schmiedestein 2 bekommt ihr in den Minen von Limveld. Erledigt dafür große Gegner. Schmiedestein 1 könnt ihr für 6.500 Runen bei dem Händler direkt vor dem Nachtfürsten kaufen. Während der Level-Phase könnt ihr euch also einfach auf das Beschaffen des Schmiedesteins 2 konzentrieren.

Als Eisenauge ist es besonders wichtig, dass ihr eure Waffen auflevelt, da ihr seltener als Nahkämpfer passende Waffen als Loot findet. Als Eisenauge ist es besonders wichtig, dass ihr eure Waffen auflevelt, da ihr seltener als Nahkämpfer passende Waffen als Loot findet.


5. Reichweite beachten

Obwohl eure Pfeile sehr weit fliegen, machen sie schon ab ungefähr 30 Metern weniger Schaden. Haltet unbedingt Ausschau nach passiven Eigenschaften oder Talismanen, die euren Schadensabfall auf längere Distanz verbessern.

Beachtet auch die 30 Meter durchgehend, um im Kampf effektiv zu bleiben. Gerade die Nachtfürsten bauen sehr schnell große Distanz auf und dann kann es sogar sein, dass eure Pfeile zwar treffen, aber gar keinen Schaden verursachen.


6. Globale Beuteverbesserung

Eisenauge hat die passive Eigenschaft, bessere Beute zu finden. Die wirkt sich auch auf euern Team aus, unabhängig von der Distanz, die zwischen euch ist. Wählt die Klasse also, wenn ihr eurem Loot einen kleinen Boost verleihen wollt.


7. Freies Zielen

Freies Zielen ist in Nightreign im Vergleich zum Hauptspiel stark verbessert worden. Selbstverständlich verursachen Kopftreffer Extraschaden, es lohnt sich also, auf die Rübe eurer Gegner zu zielen. Für freies Zielen müsst ihr den Bogen in beide Hände nehmen und dann die Blocken-Taste drücken.

Versucht, so viele Kopfschüsse wie möglich zu landen. Manchmal müsst ihr nicht einmal frei zielen, wie bei diesem Drachen. Versucht, so viele Kopfschüsse wie möglich zu landen. Manchmal müsst ihr nicht einmal frei zielen, wie bei diesem Drachen.


8. Tipps für Solo-Spieler

Alle Fernkampfklassen tun sich spätestens im Kampf gegen die flinken Nachtfürsten schwer. Wenn ihr solo spielen wollt, sind Stufenaufstiege extrem wichtig für den Bogenschützen. Während die Einsiedlerin und das Gespenst andere Möglichkeiten zur Verteidigung haben, muss Eisenauge viel Schaden überleben können.

Das erreicht ihr am besten durch Leveln. Für Solo-Runden lohnen sich also Relikte und passive Eigenschaften, die den Runenerwerb erhöhen.

Da ihr eure Markierung im Solomodus selten zum Detonieren führen könnt, solltet ihr die Markierung am besten als Ausweichmanöver aufheben. Sie ist schneller als eine normale Ausweichrolle und legt eine größere Distanz zurück.

Auf der nächsten Seite geht es weiter mit Tipps zum Wylder.

1 von 8

nächste Seite


zu den Kommentaren (3)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.