The Lost Tommies
ist eine Mission in Fallout: London für die ihr vermisste Soldaten in einem alten Bunker finden müsst. Das gestaltet sich aufgrund verschlossener Türen und einiger Rätsel drumherum gar nicht so einfach. Wir erklären euch deshalb Schritt für Schritt, wie ihr die Quest abschließen könnt.
Schnellnavigation
- Videoguide
- Wie erhalte ich die Quest?
- Bunker betreten und versperrte Tür öffnen
- Container einsammeln und nächste Tür öffnen
- Schlüsselkarten finden und Bunker erkunden
- Notruf abschalten und Flucht aus dem Bunker
Hängt ihr an einer anderen Stelle, findet ihr hier übrigens noch mehr Guides und Hilfen zur gewaltigen Mod Fallout London:
Video-Guide zu The Lost Tommies
: Den Bunker erkunden und dem Notruf nachgehen
Folgt einfach unserem Video-Guide, um die Mission abzuschließen. Wollt ihr noch eine genauere Anleitung oder könnt gerade kein Video schauen, findet ihr hier noch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern zur Quest:
Schritt 1: Wie erhalte ich die Quest?
Hierfür müsst ihr einfach nur der Hauptgeschichte folgen. Irgendwann taucht dann automatisch ein Tommy-Roboter als Bote bei euch auf, der die Mission einläutet. Ihr sollt einem Notruf einiger Soldaten in einen verlassenen Bunker folgen. Um Spoiler zu vermeiden, gehen wir nicht weiter ins Detail - die Quest The Lost Tommies
selbst müssen wir für diesen Guide aber natürlich vorwegnehmen.
Lest also nur weiter, wenn ihr schon an dieser Stelle seid und spielt sonst am besten einfach noch etwas weiter - ihr könnt sie nicht verpassen. Ob sich die Reise ins apokalyptische London ganz allgemein lohnt, erfahrt ihr in unserem Test zu Fallout London:
Schritt 2: Den Bunker betreten und die versperrte Tür öffnen
Folgt einfach dem Questmarker zum Bunker an der Pindar Station, betretet sie und nehmt euch vor dem Geschützturm in Acht, den ihr am besten sofort ausschaltet. Erledigt drinnen auch noch die Ghule, die euch anfallen. Einer von ihnen lässt eine Key Card fallen, mit der ihr in den Vorraum des Bunkers gelangt.
Dort warten weitere Ghule, die ihr besiegt und eine Leiter hinter einer Tür, die ihr anschließend hinabsteigt. Unten folgt bereits die nächste Hürde. Weiter geht es nur durch eine verschlossene Tür, für die man eine ID Card benötigt. Im ersten Bunker-Zimmer befindet sich aber keine Karte.
Statt nach ihr zu suchen, wendet ihr euch dem Terminal zu. Dort findet sich ein Eintrag über eine kaputte Sicherheitsbox. Diese müsst ihr zerstören, um die Tür über einen Kurzschluss zu öffnen. Schaut dazu zu einer roten Lampe ganz in der Nähe in einem unzugänglichen Abschnitt. Direkt darunter befindet sich besagte Sicherheitsbox im dunklen Zimmer - schießt einfach direkt unter die Lampe, um sie zu treffen. Das zerstört den Türmechanismus und macht den Weg für euch ganz ohne ID Card frei.
Schritt 3: Container einsammeln und die nächste Tür öffnen
Bevor es weitergeht, solltet ihr rechts von der Tür noch den Container aus seiner Halterung holen und mitnehmen. Im nächsten, größeren Raum warten noch zwei weitere auf euch, die ihr einsacken solltet. Um dorthin zu gelangen, folgt ihr einfach der Treppe nach unten.
Auch hier wartet wieder eine verschlossene Tür auf euch, die sich scheinbar nur mit passender ID Card öffnen lässt - erneut gibt es aber einen alternativen Weg:
- Hackt zunächst einfach das Terminal links neben der Tür. Damit sie sich öffnet, müsst ihr aber noch ein paar zusätzliche Schritte abschließen.
- Anschließend geht es rechts von der Tür die Leiter hinauf. Ihr gelangt so in den Raum mit dem vorher zerstörten Sicherungskasten, den es nun zu reparieren gilt. Sammelt dazu zwei Sicherungen ein, die im Zimmer herumliegen.
- Ist der Schaden beseitigt, begebt ihr euch zum großen
Feeder-Terminal
in der Nähe, wo ihr die vorher eingesammelten Data-Container in die leeren Halterungen einsetzt. Startet dann die Initialisierung über das Terminal und wählt anschließendRun Analysis
aus. Ist das Programm durchgelaufen, sollte der Weg automatisch frei sein.
Schritt 4: Schlüsselkarten finden und tiefer in den Bunker vordringen
Ist das geschafft, müsst ihr nun tatsächlich passende Schlüsselkarten ausfindig machen, um weiter zu kommen. Ihr befindet euch nun in einem geräumigeren Teil des Bunkers mit mehreren Türen. Die erste Security Level 01 ID Card, die ihr zum weiterkommen benötigt, findet ihr hier auf einem Tisch.
So öffnet ihr die erste Tür. Hinter dieser findet ihr die Security Level 02 ID Card ebenfalls recht offensichtlich auf einem Schreibtisch. Mit dieser geht es weiter in den nächsten Abschnitt.
Nehmt dort der Leiche ihre Schrotflinte ab und lest den Brief. Der nächste Raum ist zum Teil überflutet, weshalb ihr Rad-X gegen die Strahlung einwerfen solltet. Begebt euch dann die Treppe hinunter ins Wasser und taucht ab.
Folgt dem Weg rechts durch eine Tür und den Gang entlang. Dann geht es noch einmal rechts um die Kurve. Geht erneut rechts durh eine weitere Tür und folgt dem Weg zu den Toiletten. Dort wartet die Security Level 03 ID Card auf einem Haufen Schutt.
Nutzt sie, um die nächste versperrte Tür zu öffnen. So gelangt ihr endlich in den finalen Abschnitt des Bunkers.
Schritt 5: Notruf abschalten und Flucht aus dem Bunker
Im letzten Raum erwarten euch ein lauter Alarm, sowie ein Terminal, an dem ihr erstmal nicht viel machen könnt. Begebt euch stattdessen zur Rückseite der Konstruktion vor euch in der Mitte des Raumes und springt zu einem weiteren Terminal hinunter (hier wieder Rad-X gegen die Strahlung einwerfen).
Leitet am Terminal den Shutdown ein und öffnet die Notausgänge. Schließt das Terminal und öffnet es erneut, um Open Fuse Box
auswählen zu können. Wendet euch dann dem Sicherungskasten direkt links vom Bildschirm zu.
Sobald ihr ihn aktiviert habt, tauchen ein paar Ghule auf, die ihr am besten so gut es geht ignoriert, weil das Gebäude nun instabil ist und in sich zusammenzubrechen droht. Ein Timer beginnt herunterzuzählen. Lauft los und folgt schnell dem Weg, den ihr gekommen seid, durch die nun offenen Türen zurück. Seid ihr hoffentlich sicher draußen, stürzt der Bunker ein und die Mission ist geschafft.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.