Fortnite ist das momentan beliebteste Spiel im momentan beliebtesten Genre. Das Marktforschungsunternehmen Superdata fand heraus, dass Battle Royales aktuell satte 12 Prozent des Gesamtumsatzes auf dem Markt der digital vertriebenen Videospiele ausmachen. Zwischen 2017 und 2018 erwartet Superdata ein Wachstum von 625 Prozent im Genre und weist darauf hin, dass Entwickler sich Gedanken machen sollten, wie sie davon profitieren können, zumal das Genre auf jeder Plattform zu einem Hit wurde.
Einen großen Batzen der Kohle im Genre nimmt Epic mit Fortnite ein. Tatsächlich ist das Last-Man-Standing-Game so erfolgreich, dass es bisher über eine Milliarde Dollar umgesetzt hat. Wohlgemerkt als Free2Play-Titel.
Auch bei Streams unangefochtene Nummer 1
Das bedeutet, dass diese enorme Summe alleine über Ingame-Käufe erzielt wurde. Die Wachstumsraten legen dabei monatlich sogar zu, wie die folgende Grafik veranschaulicht. Im März verdiente Epic 223 Millionen Dollar mit dem Titel, im Mai waren es bereits 318 Millionen Dollar.
Wie wir aber auch erkennen, flacht die Kurve inzwischen ab, was vermuten lässt, dass sich eine Sättigung einstellt. Die größten Sprünge verbuchte das Spiel von Februar auf März und von März auf April.
Auch auf den Streamingplattformen feiert Fortnite große Erfolge: Über 700 Millionen Stunden an Battle-Royale-Inhalten haben die Zuschauer auf Twitch und Co. alleine im Mai konsumiert, davon macht der Epic-Shooter 83 Prozent aus. Nach dem Battle-Royale-Genre folgen übrigens MOBAs. Die einst beliebteste Spielekategorie wurde im Mai »nur« 275 Millionen Stunden gesehen.
Fortnite überholt manchen Hollywood-Blockbuster
Wie erfolgreich Fortnite im Vergleich zu klassischen Unterhaltungsmedien ist, illustriert ein Vergleich von Businessinsider, der darauf hinweist, dass der Titel nun bereits mehr Geld eingenommen hat, als Spider-Man: Homecoming oder der letzte Star-Wars-Film über Han Solo.
Die Ingame-Käufe in Fortnite sind rein kosmetisch und bieten den Spielern keinerlei Wettbewerbsvorteile. Mit einem Battle Pass für 10 Dollar sammeln die Spieler die Ingame-Währung V-Bucks, die sie für Skins, Accessoires und Tänze ausgeben können. Mehr V-Bucks können sie gegen Echtgeld kaufen. Der Kurs liegt bei 1.000 V-Bucks für 60 Dollar. Die teuersten Skins kosten 2.000 V-Bucks.
Plus-Report: Battle Royale - Woher kommt das Phänomen?
0:33
Fortnite: Battle Royale - Battle Pass-Trailer: Neue Skins, Items und Fahrzeuge in Saison 5
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.