Acht Jahre lang dominierte Game of Thrones die Fernsehlandschaft. Eine Fantasy-Serie, die gefühlt die ganze Welt in ihren Bann zog. Trotz ihres unrühmlichen Endes hat das Werk des Autors George R. R. Martin auch heute noch Millionen Fans. Und dennoch findet Westeros in der Welt der Videospiele fast nicht statt.
Zumindest nicht in der Form, wie es sich einige wünschen würde. Das bislang beste offizielle GoT-Spiel kam von Telltale und war selbst mehr Serie als Spiel. Andernfalls kennen wir bestenfalls Lizenzgurken, kleine Spiele, mobile Games. Immerhin gibt es mit der Westeros-Mod für Crusader Kings 3 zumindest einen Ableger, der den Wünschen der Kern-Community entspricht.
Doch Game of Thrones: Kingsroad klingt auf dem Papier nach genau dem Projekt, auf das Fans schon so lange warten. Ein Open-World-Rollenspiel, mit großen Versprechungen: Ihr sollt die Welt frei erkunden können, dürft bekannte Orte wie King's Landing oder Winterfell besuchen. Ihr bestimmt das Aussehen eures Charakters komplett frei und steuert ihn oder sie in dynamischen Action-Kämpfen. Gleichzeitig verfeinert ihr eure Skills und erlebt eine professionell inszenierte Geschichte, am Rande der Ereignisse von Staffel 4.
1:19
Games of Thrones als Mobile-Rollenspiel: Kingsroad-Beta bringt große Fantasy auf kleine Bildschirme
Ich sag’ doch, genau das, was zumindest ich mir schon sehr lange erträume. Doch zwei Worte reichen aus, damit sich unter die Vorfreude eine gehörige Portion Skepsis mischt: Free2Play und Mobile. Kingsroad soll im zweiten Quartal 2025 zwar auch für den PC auf Steam erscheinen, aber das südkoreanische Entwicklungsstudio ist eigentlich vollständig auf Mobile-Spiele ausgelegt.
Ich habe die Demo während des Steam Next Festes mal genutzt, um mir ein genaueres Bild von Kingsroad zu machen.
Am Anfang überwiegt die Neugier
Vorweg: Ich habe trotz meiner Vorbehalte bezüglich Mobile-Games versucht, Kingsroad eine ehrliche Chance zu geben. Immerhin will ich ein solches Spiel und gerade der Beginn macht auch keinen allzu schlechten Eindruck.
Als Erstes wähle ich zwischen einer von drei Klassen, denn Kingsroad ist im wahrsten Sinne ein Action-Rollenspiel. Während Ritter mit Langschwertern und Armbrüsten in die Schlacht ziehen, greifen Söldner auf Hiebwaffen und Bögen zurück. Assassinen hingegen nehmen zwei kurze Klingen zur Hand und werfen Messer. Eine sehr klassische Auswahl, aber immerhin passend.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.