Apple hat die finale Version von iOS 18.4 veröffentlicht und somit landet Apple Intelligence auf alle kompatiblen iPhones. Ein großer Teil von Apples KI-Suite ist Genmoji.
Was genau macht Genmoji?
- Mit dem Tool kann man in fast jeder App (die Emojis unterstützt) eigene Emojis generieren.
- Dazu braucht es nur eine grobe Vorstellung. Wie bei anderen KI-Tools reicht ein kurzer Satz, wie das Emoji aussehen soll.
- Voraussetzung für die Nutzung von Apple Intelligence und damit Genmoji ist ein iPhone 15 Pro oder neuer. Mehr dazu in unserer Übersicht.
iOS 18.4: Emojis mit Genmoji generieren - so geht’s
Für die Nutzung von Genmoji gibt es keine separate App. Das Tool wird über die iPhone-Tastatur wie folgt aufgerufen:
- Öffnet einen beliebigen Messenger eurer Wahl wie Apple Nachrichten, WhatsApp, Telegramm, Signal und Co.
- Tippt auf das leere Textfeld, damit sich die Tastatur öffnet.
- Wechselt jetzt auf die Emoji-Tastatur unten links.
- Wählt anschließend die neue Schaltfläche »Genmoji«.
- Gebt im nächsten Fenster nun eine Beschreibung eures gewünschten Emojis ab.
- Wischt nach rechts, um weitere Ergebnisse einzusehen.
- Tippt auf die drei Punkte neben den zwei Daumen, um eine Beschreibung hinzuzufügen oder weitere Aktionen vorzunehmen.
- Seid ihr zufrieden, tippt auf »Hinzufügen«, um das Bild eurer Emoji-Sammlung hinzuzufügen.
9:16
5 Monate mit dem iPhone 16 PRO MAX - Langzeitreview
iOS 18.4: Genmoji nur mit iPhone 15 Pro und neuer
Apple Intelligence steht nur ausgewählten iPhones zur Verfügung. Die folgenden Geräte werden unterstützt:
- iPhone 16e
- iPhone 16 Pro Max
- iPhone 16 Pro
- iPhone 16 Plus
- iPhone 16
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 15 Pro
Apple Intelligence wird auch für iPads und Macs mit Apple M-Chip verfügbar sein.
Das Feature »iPhone Mirroring« fehlt in Deutschland bislang und ist kein Teil von iOS 18.4. Gut möglich, dass Apple im Zuge der nächsten Beta-Updates weitere Funktionen für uns freischaltet.
- Diese Funktion ermöglicht eine Spiegelung des iPhone-Bildschirms auf den Mac.
- Dateien lassen sich über diesen Weg per Drag-and-drop kopieren.
- Mitteilungen können über die Synchronisierung ebenfalls auf dem Mac abgerufen werden.
Sobald es nähere Informationen gibt, erfahrt ihr es wie gewohnt bei GameStar Tech.
Wie ist eure bisherige Meinung zu Apple Intelligence? Habt ihr die finale Version schon auf eurem iPhone, iPad oder Mac (macOS 15.4) installiert und ausprobiert? Welche Funktionen gefallen euch bisher am besten, welche am wenigsten? Was sollte Apple in zukünftigen Updates noch verbessern? Schreibt uns eure Meinung unten in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.