PLUS
4:43
Legendär schlecht: Big Rigs - Der gespielte Glitch
Der transzendentale Moment ereignet sich im Rückwärtsgang. Wir halten das Gaspedal gedrückt und beschleunigen immer weiter, unaufhörlich kreist die Tachonadel. Der LKW saust schneller und schneller durch die Landschaft, nichts kann ihn stoppen, denn Kollisionsabfragen sind überflüssiger Luxus.
Mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit verlassen wir schließlich den Level, dessen Polygonkuppen in der Ferne verschwinden. Wir haben die Welt jenseits der Spielwelt betreten, unaufhaltsam rast der LKW durch ein unendliches Grau.
Es ist eine Grenzerfahrung im Nichts, Zeit und Raum verlieren ihre Bedeutung. Den Spieler beschleicht ein Gefühl der Freiheit und in diesem Moment scheint alles möglich: Erleuchtung, Weltfriede, sogar die kommerzielle Veröffentlichung eines Rennspiels, das nichts macht, was man von einem Rennspiel gemeinhin erwartet.
Erotik-Katastrophe aus dem Allgäu:So schlecht war Jonathan
![]()
Der Autor
Heinrich Lenhardt berichtet seit 1984 über Computerspiele und hat neben legendären Klassikern auch so manches merkwürdige Machwerk erlebt. Als Teenager staunte er über Rennspiel Enduro auf dem Atari VCS, doch bei seiner Realwelt-Führerscheinprüfung hätte er sich die Umgebungsdurchlässigkeit und Siegesgarantie von Big Rigs gewünscht.
KI ohne Führerschein
Ordinäre Spiele haben Aufgaben und Regeln, Sinn und Zweck. Big Rigs verachtet solche Konventionen, es ist ein wildes, ungezähmtes »Spiel«, das den Betrachter an die Grenzen seines Verstands führt und zu elementaren Fragen anregt. Warum, zum Beispiel, sollen wir uns dem Zwang eines Konkurrenzkampfs ausliefern, der nur Gewinner und Verlierer kennt?
Die ausgefeilte Künstliche Intelligenz von Big Rigs setzt ein Zeichen; das auf der Packungsrückseite versprochene Wettrennen (»Liefere deine Fuhre vor der Konkurrenz ab«) findet nicht statt. Nach dem Startsignal bleibt der Computergegner einfach stehen, nicht weil der Tank leer ist, sondern weil er sich dem Wettbewerbsdruck verweigert. Endlich mal ein Rennspiel ohne Rubberbanding!
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.