Die kubanische Regierung will nach Informationen australischer MedienMicrosoft bzw. Windows von den hiesigen Rechnern verbannen und zukünftig komplett auf Linux setzen. Im Rahmen einer Technologie-Konferenz in der Hauptstadt Havanna sprachen sich die anwesenden Regierungsvertreter Kubas geschlossen für die Open-Source- und gegen die US-amerikanische Software aus. In dem kommunistische Land, welches technologisch weit hinter dem Westen zurück liegt und Internet-Verbindungen zu einer Rarität gehören, arbeiten schätzungsweise 3.000 der 11,38 Millionen Einwohner mit freier Software.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.