Der Aufschrei der iPhone-Entwickler war groß, nachdem Apple seine geänderten Lizenzbedingungen bekannt gab: Apps für das Smartphone dürfen nur noch in den Programmiersprachen Objective-C, C, C++ und Javascript geschrieben werden – damit sind beliebte Sprachen wie Flash oder .net-Code verboten. Dieses Vorgehen von Apple hat jetzt das US-amerikanische Kartellamt alarmiert: Eine Untersuchung möglicher Wettbewerbsbehinderungen wird nun eingeleitet, wie amerikanische Zeitungen berichten.
Mit Strafen muss Apple vorerst noch nicht rechnen, die Untersuchung ist zunächst nur »vorbereitend«. Einer von mehreren Vorwürfen seitens der Apple-Konkurrenten betrifft die Platzierung von Werbung: Da Apple nur die Übertragung bestimmter technischer Daten zulässt, können Anzeigen schwieriger platziert werden – was dem eigenen Anzeigedienst iAd Vorteile verschafft. Weder Apple noch das amerikanische Kartellamt kommentierten die Berichte.
Weitere aktuelle Meldungen:
-
Details zum Indie Game Challenge 2011
- Hamburg setzt Gamesförderung fort
- THQ-Gründer verstorben
Unser Link des Tages: Der französische Schmuckhersteller Christofle weiß, was das Gamer-Herz begehrt und bietet einen silbernen »Space Invaders«-Anhänger samt Kette für schlappe 100 Euro an.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.