Castlevania und Metroid waren die Vorreiter des Genres, das wir heutzutage als Metroidvania kennen. Die zeichnen sich durch große semi-offene Level aus, in denen ihr mithilfe von bestimmten Fähigkeiten oder Items neue Gebiete freischalten könnt. In dieser Liste stellen wir euch einige der besten Vertreter des Genres abseits von dessen Begründern für den PC vor. Allerdings sortieren wir dabei nicht nach Wertung, sondern ganz klassisch alphabetisch.
2D ist keine Pflicht! Obwohl es sich bei den meisten Metroidvanias um 2D Sidescroller handelt, sehen wir diese Eigenschaft nicht als Voraussetzung, ein Spiel in die Liste aufzunehmen. Wir konzentrieren uns auf den genannten Kernaspekt des Genres: Dass ihr mit immer neuen Fähigkeiten neue Levelabschnitte freischalten und Geheimnisse entdecken könnt.
![]()
Über den Autor
Kawaraban
Mit Wohnsitz in Japan sitzt Mathias direkt im Heimatland der beiden Metroidvania-Urväter Castlevania und Metroid. Kein Wunder, dass er da ein verstärktes Interesse an diesem Genre hat. Der erste Vertreter des Genres, den er selbst spielte, gibt es aber nicht für PC. Denn das war Teenage Mutant Ninja Turtles 3: Radical Rescue von Konami aus dem Jahr 1993, das nur für den Gameboy erschien.
Das sind die besten Metroidvanias
1. Aquaria
Link zum YouTube-Inhalt
Release: 2007 | Plattformen: Linux, macOS, Windows, Android, iOS | Entwickler: Bit Blot | Store: Steam, GOG

Aquaria hat bereits einige Jahre auf dem Buckel, kann sich dank seiner handgezeichneten Grafik aber immer noch sehen lassen. Und wer Ecco the Dolphin kennt, wird sich hier direkt heimisch fühlen. Ihr übernehmt die Rolle von Naija, die sich auf die Suche nach ihrer Herkunft begibt und erkundet dafür eine atemberaubende und abwechslungsreiche Unterwasserwelt. Von mit Algen überwucherten Höhlen, über eisige Gewässer bis hin zu verlassenen Siedlungen und versunkenen Tempeln ist alles dabei.
Das Gameplay dreht sich darum, dass ihr immer neue Lieder lernt, mit denen Naija eine neue Form annehmen kann. Jede einzelne stattet euch dann mit neuen Fähigkeiten aus, mit denen ihr die zahlreichen Geheimnisse der Spielwelt wie etwa Rezepte, Begleiter oder Bossgegner entdecken könnt.
Achtung: Das Spiel kann auf modernen Systemen Probleme bereiten. Die Vanilla-Version stürzte bei unseren Tests bereits beim Start ab. Abhilfe schafft ein von Fans entwickeltes OpenSource-Update. Das könnt ihr im offiziellen Forum herunterladen.
2. Axiom Verge
2:37
Axiom Verge - Gameplay-Trailer zum 2D-Action-Spiel
Release: 2015 | Plattformen: Linux, macOS, Windows, PS4, PSVita, WiiU, Xbox One, Switch | Entwickler: Thomas Happ Games | Store: Steam

In Axiom Verge erkundet ihr eine surreale Alienwelt und kommt dabei einem Mysterium auf die Spur. Da sich die Aliens aber nicht gerade über eure Anwesenheit freuen, müsst ihr euch mit allerlei Waffen, Items und Fähigkeiten zur Wehr setzen.
Ihr übernehmt dabei die Rolle von Trace, der nach einer Explosion in seinem Labor in der fremden Umgebung aufwacht und nun herausfinden muss, was genau es mit der Welt auf sich hat und wie Trace damit in Verbindung steht.
Insgesamt erkundet ihr in dem Spiel neun verschiedene Labyrinthe und schaltet Fähigkeiten wie etwa einen Laser-Bohrer frei, mit dem ihr sonst massive Felsen aus dem Weg räumen könnt, oder einen Field Disruptor, dank dem ihr höher springen und so neue Gebiete erreichen könnt.
3. Bloodstained: Ritual of the Night
1:42
Bloodstained: Ritual of the Night - Releasetrailer präsentiert euch den beeindruckenden neuen Artstyle
Release: 2019 | Plattformen: Windows, PS4, Xbox One, Android, iOS | Entwickler: ArtPlay | Store: Steam, GOG

Bloodstained stammt von niemand geringeren als Koji Igarashi, der erste Erfahrungen mit dem Genre durch seine Mitarbeit an Castlevania: Symphony of the Night sammelte und später zum Lead-Producer der klassischen Serie wurde.
In seinem geistigen Nachfolger übernehmt ihr die Rolle von Miriam, deren Körper sich durch einen Fluch langsam in Kristall verwandelt. Ihre einzige Hoffnung ist es, ihren alten Freund Gebel zu finden, der sich mittlerweile den dunklen Mächten zugewandt hat und das England des 18. Jahrhunderts mit einer Armee von Dämonen zerstört.
Um das Ziel zu erreichen erkundet ihr die verschiedenen Abschnitte von Gebels Schloss und erhaltet dabei nicht nur Fähigkeiten, mit denen ihr die verschiedensten und sehr künstlerisch designten Flügel des alten Gemäuers erkundet, ihr könnt zudem neue Skills von Feinden bekommen, die euch vor allem im Kampf weiterhelfen.
4. Carrion
1:13
Release-Trailer zu Carrion sagt euch, wann ihr zum Monster werdet
Release: 2020 | Plattformen: Linux, macOS, Windows, Xbox One, Switch | Entwickler: Phobia Game Studio | Store: Steam, GOG
Carrion dreht den Spieß um. Statt als Mensch gegen außerirdische Invasoren oder Monster zu kämpfen, spielt ihr hier selbst das Monster und müsst aus einem Forschungslabor ausbrechen. Lange dauert das nicht und in bereits zwei Stunden könnt ihr die Endsequenz sehen. Unterhaltsam ist es aber allemal. Und obwohl ihr euch viel durch Laboranlagen bewegt, bieten die Gebiete dennoch eine gewisse Abwechslung.
Neben für Metroidvanias üblichen Fähigkeiten wie etwa einfach massive Wände zerstören zu können, dürft ihr zudem zahlreiche Monsterfähigkeiten freischalten und etwa Menschen infizieren und steuern. Im Laufe des Spiels erfahrt ihr so mehr über die Experimente der Forscher.
5. Dead Cells
14:07
Early-Access-Geheimtipp Dead Cells - Dieses Rogue-like macht süchtig
Release: 2018 | Plattformen: Linux, macOS, Windows, PS4, XBox One, Switch | Entwickler: Motion Twin | Store: Steam, GOG

Dead Cells mischt Metroidvania und Roguelite. Ihr übernehmt die Rolle des Kopflosen und macht euch auf, den König zu finden, der für euer Schicksal verantwortlich ist. Besonders neugierige Naturen entdecken bei der Reise zudem versteckte Räume, die mehr über die Hintergrundgeschichte der Spielwelt und die darin vorkommenden Charaktere verraten.
Ihr erkundet zahlreiche verschiedene Gegenden einer alten Insel, die bei jedem Spieldurchlauf neu generiert werden. Dabei werdet ihr allerdings häufig ins virtuelle Gras beißen. So verliert ihr zwar eure Ausrüstung, nicht aber freigeschaltete Fertigkeiten, die euch dabei helfen immer neue Ecken der Welt zu erkunden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.