Monster Hunter Wilds: Mit diesen zwei Bogen-Builds dominiert ihr das Endgame

Der Bogen ist in Monster Hunter Wilds ganz oben auf den DPS-Listen. Mit welchen Bögen, Rüstungen und Dekorationen eure Zielsuch-Pfeile und Kombos fetten Schaden raushauen, erfahrt ihr in unseren Bogen-Builds!

Stylisch, flexibel und auch noch extrem stark: Der Bogen ist perfekt für alle Neulinge und Profis in Monster Hunter Wilds. Stylisch, flexibel und auch noch extrem stark: Der Bogen ist perfekt für alle Neulinge und Profis in Monster Hunter Wilds.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Pfeile hageln nur so auf das Monster ein, überall leuchten die Schadenszahlen und beim richtigen Timing wird man so gut wie nie getroffen. Der Flow des Bogens ist klasse! Damit ihr nicht nur coole Moves draufhabt, sondern auch heftigen Schaden raushaut, gibt’s hier zwei Endgame-Builds für Monster Hunter Wilds.

Grundlagen der Bogen-Builds

Der Bogen in Monster Hunter Wilds bietet zwei Spielstile: Ihr greift entweder mit vielen schnellen Angriffen an, die ihr auf das Monster einprasseln lasst oder verursacht mit einem einzigen, heftigen Schuss immensen Schaden.

Bei beiden Stilen kommt es auf das richtige Ausdauermanagement an, denn sowohl Schießen als auch Ausweichen kosten eine Menge des gelben Safts. Deswegen ist der Skill Konstitution in fast allen Bogen-Builds ein Muss – damit verringert ihr euren Ausdauerverbrauch erheblich.

Ein Tipp, falls ihr euch erst in den Bogen hineinfindet: Packt den Ballistik-Skill auf eure Ausrüstung! Der erhöht eure optimale Reichweite – ihr verursacht also aus größerer (und sicherer) Distanz Schaden. Dabei könnt ihr andere Skills ruhig erstmal durch Ballistik ersetzen.

Sobald ihr die Kombos aus dem Effeff beherrscht, tauscht ihr Ballistik wieder aus. Verwendet dann zusätzlich die Nahkampfbeschichtung, wenn euer Bogen es zulässt. Dadurch erhöht ihr euren Schaden noch weiter. Außerdem seid ihr so gezwungen das perfekte Ausweichen des Bogens zu lernen.

Endgame-Fazit: Hat Monster Hunter Wilds genügend Abwechslung? Video starten 11:47 Endgame-Fazit: Hat Monster Hunter Wilds genügend Abwechslung?

Bogen Build fürs Endgame: Elementare Vernichtung

Kommen wir zum ersten Spielstil: viele schnelle Angriffe, die auf die Monster einprasseln. Deswegen profitiert er enorm von elementaren Angriffen sowie Statuseffekten, wie Gift, Paralyse oder Schlaf. Mit diesem Build setzt ihr voll auf die Elementarangriffe, wie Feuer oder Eis und nutzt im Kampf flotte Kombos. Setzt eure Zielmarkierung, beharkt das Monster mit schnellen Schüssen und Kraftschüssen und nutzt euren Fokusangriff, um die Markierung detonieren zu lassen. Ein schneller Drachentöter während einer Kombo oder Tausend Drachen sind ebenfalls gut geeignet, um maximalen Schaden zu verursachen.

Waffe

Entscheidend bei der Waffenwahl eines Element-Builds ist die Schwäche eines Monsters. Schaut also in euer Lexikon und findet das Element heraus, mit dem ihr am Monster maximalen Schaden verursacht. Daran orientiert sich eure Waffenwahl

  • Artian-Bogen (Engelbein) mit passendem Element. Achtet darauf, beim Herstellen des Bogens drei Teile mit dem gleichen Element zu verwenden, dann bekommt der Bogen einen Bonus auf den jeweiligen Elementarschaden.

Mit dem Fokusschuss greift ihr gezielt Schwachstellen und Zielmarkierungen an. Mit dem Fokusschuss greift ihr gezielt Schwachstellen und Zielmarkierungen an.

Rüstung

Als Rüstung verwendet ihr mindestens 2 Teile des Gore-Magala-Sets für den starken Affinitäts-Buff durch die Heilung der Raserei. Dazu kommen noch 2 Teile des Arkveld-Sets sowie der Wächter-Vulkan-Helm. Der Helm gewährt euch Salve, was euren Schaden bei aufeinanderfolgenden Angriffen drastisch erhöht.

GegenstandEffekt
Wächter-Vulkan-Helm ß+ 2 Salve
Arkveld-Panzerung ß+ 1 Schwächevorteil
Wächter-Arkveld-Armschutz ß+ 2 Schwächevorteil
Gore-Hüftring ß+ 2 Konstitution + 1 Schwarze Finsternis (Gore-Magala-Set -Bonus)
Gore-Beinschutz ß+ 1 Antivirus + 1 Unbeeindruckt + 1 Schwarze Finsternis (Gore-Magala-Set-Bonus)
Ketten-Talisman II+ 2 Salve
Verdorbener Mantel (Alternativ Trutz-Mantel)Verringert Gesundheit, erhöht Affinität und Waffenleistung. Wird durch weitere Angriffe erhöht.

Dekorationen & Boni

Folgende Fähigkeiten solltet ihr mit dem Build auf eurer Ausrüstung haben. Ergänzt die vorhandenen Skills eurer Rüstungsteile mithilfe der passenden Dekorationen.

Wichtig: Wählt bei diesem Build eure Waffen-Dekorationen anhand des Elements auf eurer Waffe aus.

  • Elementarangriff Level 3 + KritElement Level 1
  • Salve Level 5 (Ketten-Juwel)
  • Schwächevorteil Level 5 (Aufweich-Juwel)
  • Konstitution Level 5 (Figur-Juwel)
  • Tetradschuss Level 3 (Tetrad-Juwel)
  • Antivirus Level 3 (Vernunft-Juwel)
  • Spezialmunitionsboost Level 2 (Volltreffer-Juwel)
  • Ausdauererholung Level 3 (Erfrischung-Juwel)
  • Adrenalinschub Level 1 (Gegenangriff Juwel)
  • Unbeeindruckt Level 3 (Wappnungs-Juwel)
  • Selbstverbesserung Level 1 (Wachstum-Juwel)

Beschichtung

Bei diesem Build nutzt ihr am besten die Kraft- oder die Nahkampfbeschichtung, je nachdem, welche eurem Bogen zur Verfügung steht. Erste erhöht generell den Schaden eurer Pfeile – eine prima Allround-Beschichtung!

Die zweite, also die Nahkampfbeschichtung erhöht den Schaden sogar noch weiter, aber auf Kosten eurer Reichweite. Die Beschichtung ist also eher für erfahrene Bogenschützen geeignet, die das Timing des perfekten Ausweichens beherrschen.

1 von 2

nächste Seite


zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.