Die Mafia ist eine Familienangelegenheit. Für mich nochmal mehr als für andere Leute. Ach so, mit die Mafia
meine ich natürlich das Spiel Mafia ... nicht, dass hier falsche Gerüchte aufkommen. Wär ja ein Jammer, wenn wir euch dann zum Schweigen bringen müssten.
Genug der Verwirrung! Mein Vater hat mir Mafia gezeigt. Besser gesagt: Ich habe ihm beim Spielen zugesehen. Sicherlich war ich damals zu jung dafür, aber mein Vater hat all diese gewaltsamen Eindrücke nach dem legendären Ende der Story mit einem trockenen »Verbrechern lohnt sich nicht« garniert und mich damit nachhaltig geprägt.
Ein echter Verbrecher wollte ich danach sicher nicht werden, aber die Lust auf mehr Spiele rund um die Mafia kam danach erst so richtig auf. Am meisten freue ich daher stets darüber, wenn dieses für mich so prägende Spiel einen neuen Nachfolger erhält.
2025 ist es nach fast zehn Jahren des Wartens auf einen gänzlich neuen Ableger endlich wieder so weit. Mit Mafia: The Old Country erscheint der vierte Ableger der Gangster-Saga und unternimmt eine Reise in die Vergangenheit.
Bei den Game Awards gab es nach dem Teaser auf dem Summer Game Fest den ersten echten Trailer zu sehen, der bewusst nur das Notwendigste verrät. Aber was wäre ich für ein Mafioso, wenn ich nicht noch ein paar Zusatzinfos organisieren könnte!?
GameStar-Artikel sind eine Familien-Angelegenheit
Vielleicht macht es euch stutzig, dass Fabiano diesen Artikel beginnt und Heiko ihn beendet. Ehrlicherweise hatten auch wir das anders geplant, wäre Fabiano nicht krank geworden. Und krank sollte niemand arbeiten, weshalb Aushilfs-Mafioso Heiko einspringen musste, der eine ähnlich große Leidenschaft für 2Ks Gangsterserie mitbringt.
Also habe ich mir vor den Game Awards Nick Baynes (Präsident des Entwicklerstudios Hangar 13) sowie Alex Cox (Game Director) geschnappt, um noch etwas mehr Einblick zu bekommen, wie die Mühlen des organisierten Verbrechens dieses Mal mahlen. So viel sei schon gesagt: Der Titel bezieht sich nicht nur auf den Schauplatz.
Alles auf Anfang
Tommy, Vito, Lincoln ... Enzo! Mafia: The Old Country hat seinen neuen Helden gefunden, wobei Enzo von diesem Begriff sehr wahrscheinlich noch weiter entfernt liegt als Palermo von New York. Im Trailer steht der junge Mann bereits stark im Fokus, als wir Zeuge seiner Initiierung werden. Ein fast schon religiöses Ritual, das Enzo in die Torrisi-Familie aufnimmt.
Enzo kommt aus Italien, präziser aus Sizilien und wird dort für den Verlauf des Spiels wohl auch vorerst bleiben. Denn The Old Country ist der erste Teil der Reihe, in dem wir keinen Auswanderer spielen. Der Name legt es bereits nahe: Mafia 4 spielt in der alten Heimat, wie Don Salieri sagen würde. Mehr noch, so weit zurück in die Vergangenheit wie im neuen Teil ging es bislang noch nie.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.