Super Mario Run für iOS-Geräte ist endlich da - und hat Nintendo nicht nur Geld beschert. Während der Mobile-Titel in einigen Ländern wie Deutschland, Japan und den USA zum Release direkt auf Platz 1 der umsatzstärksten Apps rutscht, verliert Nintendo an der Börse deutlich an Wert. Nach einem Initialverlust von 5,6 Prozent und über 2 Milliarden Euro Marktwert rettet sich Nintendo immerhin auf ein Tagesminus von 4,24 Prozent (etwa 1,9 Milliarden Euro).
Zu beachten gilt: Der Aktienkurs beschreibt mit seinen Schwankungen den gefühlten Wert der Aktie durch die Anleger und ist nicht eins zu eins der Geldwert des Unternehmens. Nintendo hat also nicht wirklich 2 Milliarden Euro in kürzester Zeit verbrannt.
Trotz Verlust ein großer Erfolg
Auch nach der Ankündigung des Nintendo Switch verlor die Aktie deutlich an Wert, der Hype um die Konsole hatte wenige Tage zuvor den Kurs nach oben gehen lassen. Der Aktienwert bleibt weiterhin fast auf dem doppelten Niveau dessen, was Nintendo vor der Veröffentlichung von Pokémon Go im Sommer 2016 an der Börse wert war.
Deshalb muss man sich kaum Sorgen um Nintendo machen. Analysten sehen den Titel sowieso eher als Marketinginstrument, der beispiellose Erfolg von Pokémon Go wird wohl nicht wiederholt werden. Dafür wirkt der hohe Kaufpreis von 9,99 Euro für viele Casual-Kunden dann doch zu abschreckend.
3:35
Super Mario Run - Trailer erklärt: So funktionieren Mobile-Steuerung und Spezial-Moves
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.