Noch gibt es die großen Produkte wie das HTC Vive, das Oculus Rift oder Playstation VR noch nicht zu kaufen, doch das wird sich in den kommenden Monaten ändern. Der bekannte und wegen seiner Ansichten oft umstrittene Analyst Michael Pachter von Wedbush Sercurities geht allerdings davon aus, dass nur das VR-Headset Oculus Rift und Playstation VR großen Erfolg haben werden.
Der Grund dafür sei aber nicht, dass es sich dabei unbedingt um die besten Virtual-Reality-Produkte handelt. Oculus Rift werde Erfolg haben, weil Facebook das Produkt finanziert und das soziale Netzwerk »mehr Geld als andere« habe. Facebook werde einfach so lange viel Geld investieren, bis Oculus Rift erfolgreich sei. Bei Sony sieht Pachter die finanzielle Lage zwar fast gegenteilig, doch Playstation VR könne die Besitzer der bis Ende 2015 wohl über 30 Millionen verkauften Playstation 4 ansprechen. Pachter geht sogar davon aus, dass es bis zur Veröffentlichung von Playstation VR vielleicht sogar bis zu 50 Millionen Playstation-4-Besitzer sind.
Mit der Playstation 4 hätten viele schon die Grundlage für Virtual Reality zuhause, während es bei anderen VR-Headsets notwendig ist, einen leistungsstarken PC zu besitzen. Ob nun Sony mit Playstation VR oder Oculus mit dem Oculus Rift mehr Erfolg haben werden, weiß allerdings auch Pachter nicht. Interessant ist allerdings, wie sehr sich die Meinung des Analysten innerhalb des letzten Jahres geändert hat. Im Oktober 2014 hatte er noch behauptet, dass Oculus Rift selbst mit enormen Subventionen durch Facebook für Hardware und Drittentwickler letztlich wohl nur eine »kurzfristig interessante Kuriosität« sein und scheitern werde, da ein wirklicher Erfolg von Virtual Reality erst in einem Jahrzehnt zu erwarten sei.
Quelle: YouTube
1:07
PlayStation VR - Video zu den technischen Details der VR-Brille
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.