Moderne Engines wie zum Beispiel die CryEngine 3 (Crysis 2) oder die Unreal Engine 3 (Gears of War 3) haben in der jüngsten Vergangenheit gezeigt, welch eindrucksvolle Welten sie zum Leben erwecken können. Doch das alles scheint relativ unbedeutend im Vergleich mit der sogenannten »Outerra Engine« zu sein.
Die verantwortlichen Entwickler auf der offiziellen Webseite erklären, ist es mithilfe dieser Engine möglich, komplette Planeten mitsamt einer vielfältigen Landschaft zu erstellen. Des Weiteren beherrscht die Outerra-Engine komplexe Physik-Effekte und unterstützt den Einsatz von verschiedenen Vehikeln wie zum Beispiel Trucks und Hubschrauber. Laut Aussage der Entwickler ist es sogar möglich, Spiele auf dem fertig erstellten Planeten ablaufen zu lassen.
Ob und wann die Outerra-Engine auch in Computer- und Videospielen zum Einsatz kommt, ist derzeit noch nicht bekannt. Allerdings würde Sie sich unserer Meinung nach gut für Flug- oder Militärsimulationen anbieten. Ein aktuelles Video zeigt Ihnen einen Flug vom Weltall bis hin zum Erdboden und demonstriert somit die Leistungsfähigkeit der Engine.
Link zum YouTube-Inhalt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.