In Outriders stehen euch vier Klassen zur Auswahl. Mit dem Trickster (deutsch: Assassine) stellen wir euch in diesem Guide den Nahkämpfer vor. An vorderster Front überrumpelt er seine Gegner mit Schnelligkeit und manipuliert Raum und Zeit. In unserem Build-Guide erfahrt ihr, wie ihr den Trickster im Loot-Shooter im Solo und Koop am besten skillt.
Mehr Tipps zu Outriders
Bei GameStar Plus helfen wir euch schnell und umkompliziert, das Beste aus Outriders herauszuholen.
• Starthilfe: Einsteiger-Guide zu Outriders
• Tuning-Tipps: Performance Guide für mehr FPS
• Devastator: Verwüster-Guide für den besten Build
• Pyromancer: Pyromant-Guide für den besten Build
Der Assassine nutzt im Nahkampf eine Energieklinge, die Gegner nicht nur Schaden zufügt, sondern auch verlangsamt. Lebenspunkte regeneriert er über das Ausschalten von Gegnern.
In unserem Guide erfahrt Strategien für den Anfang, das Mid- und Endgame und alles zur Trickster-Skillung:
- Fähigkeiten Assassine
- Sub-Klassen des Assassinen im Detail erklärt
- Skill-Mods für Rüstungen nutzen
- Build Guide Trickster für Solo-Spieler
- Build Guide Trickster im Koop
Mit dem passenden Build könnt ihr mit dem Trickster die Zeit komplett verlangsamen und als Assassine das komplette Schlachtfeld dominieren. Mit den richtigen Build verwandelt sich die Klasse in einen absoluten Allrounder. Die Sub-Klassen erlauben eine Vielzahl von Spielstilen für Nahkämpfer.
Über den Autor
Florian Franck hat in Outriders mit dem Devastator als Tank begonnen. Normalerweise meidet er den Nahkampf, der Trickster spielt sich jedoch nicht wie ein typischer Nahkämpfer. Mit seinen optisch spektakulären Fähigkeiten spielt sich die Klasse sehr gut und bereitet auch Nicht-Assassinen viel Spaß.
Fähigkeiten Assassine
Die acht Fähigkeiten des Trickster eignen sich für verschiedene Spielstile, sind primär jedoch für Nahkampf ausgelegt. Die einzelnen Fähigkeiten schaltet ihr durch das Leveln eures Charakters frei.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.