Mit Worldslayer hat Square Enix am 21. April die erste Erweiterung für den Loot-Shooter Outriders angekündigt. Diese kommt mit einer vollkommen eigenständigen neuen Kampagne und soll sowohl Veteranen als auch neue Spieler begeistern. Wir durften im Rahmen eines Events die neue Geschichte um die Veränderten ausprobieren und versuchen uns an einer Einschätzung, ob das Addon das zuletzt abgetauchte Actionspiel erfolgreich wiederbeleben kann.
Wenn ihr euch auch schon nicht mehr an einen der größten Überraschungs-Hits aus dem Jahr 2021 erinnern könnt, dann lest am besten nochmal unseren ausführlichen Outriders-Test von damals:
Wer dafür keine Zeit hat, kann aber auch diese kurze Zusammenfassung lesen:
Was ist eigentlich Outriders?
- Genre: Loot-Shooter, kann alleine oder im Koop zu zweit oder zu dritt gespielt werden
- Szenario: Die Menschheit musste die Erde verlassen und sucht ihr Glück auf einem fernen Planeten. Dort wütet allerdings eine Anomalie, die Menschen tötet oder ihnen besondere Fähigkeiten verleiht. Euch wurde letzteres Schicksal zuteil und nun ist es eure Aufgabe, die Überlebenden zu schützen.
- Gameplay: Ihr stürzt euch mit einer von vier Klassen in brutale Gefechte gegen Monster und Menschen und setzt dabei geschickt eure jeweiligen Fähigkeiten und Schusswaffen ein, um den Sieg davonzutragen. Dabei könnt ihr euch nur heilen, indem ihr Gegnern Schaden zufügt und sie tötet. Mit dem Kombinieren von Skills und passend modifizierten Waffen erschafft ihr mächtige Kombos und erledigt ganze Gegnerhorden.
Was ist neu in Worldslayer?
Was ist in der neuen Erweiterung eigentlich alles enthalten? Wir fassen zusammen, auf welche neuen Inhalte sich Spielerinnen und Spieler freuen können. Wenn ihr euch mehr für unseren persönlichen Eindruck aus der ersten Stunde der Erweiterung interessiert, könnt ihr direkt zu unserem Anspiel-Fazit von Worldslayer springen.
Neue Kampagne
1:49
Outriders Worldslayer: Was euch in der Kampagne erwartet, seht ihr auch im Reveal-Trailer
Den größten Teil der neuen Inhalte stellt wohl die neue Story dar, die nach der des Hauptspiels oder vollkommen unabhängig davon gespielt werden kann. Wer gleich in die neue Geschichte einsteigen will, kann als Veteran entweder seinen eigenen Charakter nutzen oder aber einen neuen Outrider auf dem bisherigen Maximallevel 30 erstellen und das Hauptspiel zunächst außen vor lassen. Ein mit dem Level-30-Boost erstellter Charakter verfügt dabei schon über passende Ausrüstung, um von Anfang an mithalten zu können.
Den Outriders tritt dieses Mal Bösewichtin Ereshkigal in den Weg, die mit ähnlichen, aber größeren Kräften wie den euren gesegnet ist. Sie gehört zu den ersten, die auf dem Alienplaneten Enoch durch die Anomalie verändert wurden. Nur wenn ihr sie aufhaltet, kann die Menschheit weiter überleben.
Die Entwickler versprechen, mit der neuen Geschichte tiefer in die Hintergrundgeschichte der fremden Welt einzutauchen. Außerdem soll es mehr Abwechslung im Kampf und neue, epische
Alien-Landschaften geben, die von vollkommen neuen Gegnerarten bewohnt werden.
Neue Schwierigkeitsstufen
Damit hartgesottene, kampferfahrene Outrider ebenfalls durch die neuen Inhalte herausgefordert werden, führt Worldslayer mit den sogenannten Apocalypse Tiers neue Schwierigkeitsgrade ein. Die gehen bis Level 40 und sollen noch anspruchsvoller werden als die Challenger Tiers der Expeditionen, die komplett durch die Apocalypse Tiers ersetzt werden.
Für die harten Kämpfe gibt es dann natürlich auch neues Loot, das Apocalypse Gear. Dieses dropt als Varianten von epischen und legendären Gegenständen und zeichnet sich durch einen dritten Mod-Slot aus. Der kann allerdings nicht verändert werden, ihr müsst also nach Möglichkeit eine Waffe mit passendem Apocalypse-Slot finden.
Neue Waffen und Ausrüstung
Mit der Erweiterung dürft ihr außerdem auf die Jagd nach weiterer neuer Ausrüstung gehen: Beinahe hundert neue legendäre Gegenstände könnt ihr euch hier erkämpfen. Darunter sind zwei neue fünfteilige Rüstungssets für jede Klasse sowie neue dreiteilige Sets, die für jede Klasse geeignet sind. Einige der neuen Gegenstände seht ihr auch in den Screenshots zur Erweiterung:
Outriders Worldslayer - Screenshots ansehen
Neue Fähigkeiten und Langzeit-Fortschritt
Für alle Klassen gibt es mit Worldslayers einen neuen Pax-Skill-Tree, der euch ab Level 30 zur Verfügung steht. Punkte für diesen verdient ihr, wenn ihr Kapitel aus der Erweiterung abschließt. Die Pax-Skills erlauben es euch, eure Klasse weiter zu spezialisieren und zu einer von zwei Subklassen zu entwickeln.
Eine weitere Neuerung im Skill-System sind die sogenannten Ascension-Level. Steigt ihr auf, könnt ihr einen Punkt auf verschiedene Boni, beispielsweise für Magazingröße, Heilung, Rüstungsdurchdringung oder Fähigkeitenstärke verteilen. Insgesamt könnt ihr 200 dieser Punkte verdienen und so euren Build noch einmal fein abstimmen.
Die Ascension-Level sollen es eurem Charakter ermöglichen, sich über lange Zeit weiterzuentwickeln. So dauert es laut Entwickler hunderte Stunden, um alle möglichen Punkte zu ergattern.
Neues Endgame
Die Entwickler versprechen, mit der Erweiterung ebenfalls neue Beschäftigungen für das Endgame zu liefern. Hier erwarten euch bei Worldslayer die (im Trailer vorgestellten) antiken Ruinen von Tarya Gratar, in denen eine noch größere Gefahr als die Gegenspielerin der neuen Kampagne warten soll.
Details zum Endgame wurden bisher noch nicht enthüllt, aber es soll sich um einen vollkommen neuen Modus handeln, der noch noch wenig mit den Expeditionen aus dem Hauptspiel gemein hat.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.