Bisher sind von AMD im Handel fast nur die kleineren DirectX-11-Grafikkarten wie die Radeon HD 5770 zu finden, schon bei der Radeon HD 5850 sieht es düster aus. Schnellere Karten wie die Radeon HD 5870 oder die brandneue Radeon HD 5970 zu finden, ist fast schon ein Lottogewinn.
Da die Radeon HD 5970 auch gleich zwei der Grafikchips benötigt, die schon für die Radeon HD 5870 nicht ausreichen, ist die Vorstellung der Karte also mehr oder weniger ein Papierlaunch. Vereinzelt scheint es jedoch Händler zu geben, die Karten erhalten haben, diese »Monopol-Stellung« jedoch gewaltig in die Preisgestaltung einwirken lassen.
Der britische Online-Shop Ebuyer bietet zwei Versionen der Radeon HD 5970 an, die für ca. 500 britische Pfund (ca. 560 Euro) vorbestellt werden können. Das Modell von Powercolor hingegen hat man aktuell neun Mal auf Lager – und verlangt 795 Pfund, also 890 Euro dafür. Eine Preiserhöhung um mehr als 75 Prozent.
Papiertiger Radeon HD 5970 - Händler nutzt Knappheit aus
Die zurzeit schnellste Grafikkarte ATI Radeon HD 5970 wird zwar in allen Testberichten gelobt, kaufen kann man sie jedoch bisher nicht.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.