Seite 2: Path of Exile 2: Alle spielbaren Klassen auf einen Blick und was sie können

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Langsam, aber mit viel Wucht, haut der Warrior auf seine Feinde. Langsam, aber mit viel Wucht, haut der Warrior auf seine Feinde.

Warrior

Der Warrior ist die Verkörperung roher Stärke und Standhaftigkeit. Als schwer gepanzerter Nahkämpfer ist er dafür gebaut, massive Mengen an Schaden auszuteilen und gleichzeitig große Horden von Feinden zu überleben. Mit langsamen, aber vernichtenden Angriffen und beeindruckender Verteidigung ist der Warrior ideal für alle, die keine Angst davor haben, mitten ins Gefecht zu springen und mächtige Schläge zu landen. Seine Mace- und Schild-Mechaniken sowie seine Warcries machen ihn zu einer vielseitigen Klasse, die sowohl offensiv als auch defensiv überzeugen kann.

Spielweise des Warrior

Der Warrior setzt auf wuchtige Angriffe, die Feinde durch rohe Gewalt überwältigen. Obwohl seine Angriffe langsam sind, ist er in der Lage, große Mengen an Schaden auszuteilen, besonders durch Fähigkeiten, die Flächenschaden und Betäubung fokussieren. Mit seinem Schild kann er sich gegen tödliche Angriffe verteidigen und Gegner mit gut getimten Kontern überwältigen.

Kernmechaniken des Warrior:

  • Mace-Mechaniken: Setzt langsame, aber zerstörerische Angriffe ein, die Feinde stunnen oder das Terrain verändern können.
  • Schildblock: Der Warrior kann seinen Schild jederzeit aktiv anheben, um Schaden aus einer Richtung komplett zu blockieren, einschließlich Zaubern. Dies baut jedoch ein Stun-Meter auf – erreicht es 100 Prozent, wird der Warrior kurzzeitig betäubt.
  • Warcries: Mächtige Schreie, die Angriffe verstärken, Feinde schwächen oder hilfreiche Effekte wie Rage-Generierung bieten.

Flexibilität mit Schilden:

Während viele Skills des Warrior auf zweihändigen Maces basieren, eröffnet der Einsatz von Schilden eine defensivere Spielweise. Mit Fähigkeiten wie Shield Charge oder Seismic Shield kann der Warrior Angriffe blockieren, Gegner zurückstoßen und zusätzlichen Schaden anrichten.

Nach diesen 30 Minuten in Path of Exile 2 will der frühere PlayStation-Boss gar nicht mehr aufhören Video starten 32:30 Nach diesen 30 Minuten in Path of Exile 2 will der frühere PlayStation-Boss gar nicht mehr aufhören

Beispiele für Fähigkeiten des Warrior

Die Fähigkeiten des Warrior sind perfekt darauf ausgelegt, großen Schaden auszuteilen, Feindeshorden zu kontrollieren und gezielt auf einzelne Gegner einzuprügeln:

  • Earthbreaker: Eine mächtige Fähigkeit, die den Boden aufspaltet und Flächenschaden verursacht. Jeder Angriff hinterlässt kleinere Nachbeben, die weiter explodieren und zusätzlichen Schaden verursachen.
  • Seismic Cry: Ein Kriegsschrei, der den nächsten Angriff massiv verstärkt und bei einem Treffer den Schaden verdoppelt. Ideal für große Gruppen oder harte Gegner.
  • Stampede: Der Warrior rennt durch Feinde hindurch, verursacht Schaden und hinterlässt brennende Lavafurchen, die zusätzlichen Feuerschaden anrichten.
  • Shield Charge: Mit einem Schild bewaffnet, stürmt der Warrior nach vorne, stößt Gegner zurück und stunnt sie. Während des Ansturms blockiert er Angriffe vollständig.
  • Shockwave Totem: Beschwört ein Totem, das Gegner in der Nähe betäubt und mit massiven Schockwellen automatisch Schaden verursacht.
  • Lava Slam: Ein kraftvoller Schlag, der Lavafontänen aus dem Boden hervorschnellen lässt und brennenden Flächenschaden zufügt.

Der Warrior verfügt über 20 aktive Fähigkeiten, die Maces, Schilde und Kriegsschreie einbeziehen. Dies ermöglicht eine enorme Vielfalt an Builds, je nachdem, ob ihr euch auf reine Stärke oder eine Balance aus Verteidigung und Angriff konzentrieren wollt.

Die Ascension-Klassen des Warrior

Wie der Monk kann auch der Warrior im Verlauf des Spiels durch Ascension-Klassen spezialisiert werden. Diese erweitern seine Spielweise um mächtige Boni, die entweder seine Stärke im Kampf oder seine Fähigkeit, Gruppen zu unterstützen, weiter verbessern. Die Ascensions des Warrior im Early Access sind:

1. Warbringer

Der Warbringer ist die perfekte Wahl für Spieler, die eine Kombination aus roher Stärke und taktischer Vielseitigkeit suchen. Diese Ascension fokussiert sich auf Kriegsschreie und Totems, die den Warrior und seine Angriffe verstärken. Der Warbringer ruft die Geister seiner Vorfahren an, um die Effektivität seiner Skills zu steigern und neue Fähigkeiten wie die Answered-Call-Mechanik freizuschalten.

Kernfähigkeiten und Boni des Warbringer:

  • Answered Call: Beschwört Ahnengeister, die an Totems gebunden sind und eure Angriffe unterstützen. Diese Geister können Skills wie Slam-Angriffe oder Schockwellen ausführen.
  • Jade Heritage: Erlaubt es dem Warrior, eine schützende Schicht zu aktivieren, die jeglichen Schaden absorbiert, bis sie zerbricht.
  • Warcaller’s Bellow: Explodiert die Leichen von Gegnern und verursacht zusätzlichen Flächenschaden.
  • Greatwolf’s Howl: Entfernt Cooldowns von Kriegsschreien, sodass sie nahezu kontinuierlich genutzt werden können.

Spielweise des Warbringer:

Mit dem Warbringer könnt ihr einen aggressiven, aber vielseitigen Build erstellen, der sowohl Flächenschaden als auch Verteidigung kombiniert. Der Fokus auf Totems und Schreie macht ihn besonders für Gruppen- oder Solo-Spieler interessant, die Feinde kontrollieren und gleichzeitig mächtige Angriffe entfesseln wollen.

2. Titan

Die Titan-Ascension macht den Warrior zu einem unaufhaltsamen Fleischpanzer, der pure Stärke und zerstörerische Angriffe maximiert. Der Titan ist darauf ausgelegt, Gegner zu betäuben, massiven physischen Schaden auszuteilen und durch Fähigkeiten wie Earthbreaker oder Crushing Impacts das Schlachtfeld zu dominieren.

Kernfähigkeiten und Boni des Titan:

  • Earthbreaker: Jeder Schlag des Titan kann Aftershocks erzeugen, die zusätzlichen Flächenschaden verursachen.
  • Crushing Impacts: Verstärkt die Chance, Gegner zu betäuben, und erhöht den Schaden gegen betäubte Ziele erheblich.
  • Surprising Strength: Gewährt Bonus-Schaden, wenn Feinde betäubt sind, und ermöglicht mächtige Schlagkombinationen.
  • Unyielding Mountain: Reduziert den Schaden, den der Warrior erleidet, wenn er von Feinden umringt ist, und verstärkt seine Angriffe weiter.

Spielweise des Titan:

Der Titan ist die ideale Wahl für Spieler, die ihren Warrior als langsame, aber unaufhaltsame Schadensmaschine ausbauen wollen. Der Fokus auf Stun-Mechaniken macht ihn besonders effektiv gegen Elite-Gegner und Bosse, die mit roher Kraft ausgeschaltet werden können.

2 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (27)

Kommentare(27)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.