Seite 3: Path of Exile 2: Alle spielbaren Klassen auf einen Blick und was sie können

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Legolas-Fans sollten zur Ranger greifen. Legolas-Fans sollten zur Ranger greifen.

Ranger

Die Rangerin ist die Klasse der Wahl für Spieler, die Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit bevorzugen. Als Fernkämpferin nutzt sie vor allem Bögen, um Gegner auf Distanz zu halten, während sie dank ihrer überragenden Mobilität Geschossen und Angriffen gekonnt ausweichen kann.

Ihre Fähigkeiten decken ein breites Spektrum ab: von elementaren Angriffen mit Blitz, Eis oder Gift hin zu massiven physikalischen Schadensspitzen. Die Rangerin glänzt besonders in Kämpfen, bei denen es darum geht, das Schlachtfeld zu kontrollieren und Gegner aus der Distanz zu dominieren.

Spielweise der Rangerin

Die Rangerin kombiniert hohe Beweglichkeit mit der Fähigkeit, Gegner gezielt zu schwächen oder massive Gruppen mit Flächenschaden zu dezimieren. Mit einem Fokus auf Projektile, die Effekte wie Schock, Verlangsamung oder Vergiftung auslösen, passt sie sich flexibel an jede Situation an.

Kernmechaniken der Rangerin:

  • Angriff aus der Bewegeung: Die Rangerin kann während des Bewegens schießen, was ihr in Kombination mit der neuen WASD-Steuerung eine hohe Dynamik verleiht.
  • Elementare Pfeile: Sie kann Pfeile mit Blitz-, Eis- oder Gift-Effekten aufladen.
  • Kombos und Kontrolle: Viele ihrer Fähigkeiten können aufeinander aufbauen – etwa, indem sie vergiftete Gegner explodieren lässt oder Eisschaden in Flächenangriffe umwandelt.

Path of Exile 2: Maurice spielt live mit dem Game Director - und enthüllt aus Versehen einen Boss Video starten 19:52 Path of Exile 2: Maurice spielt live mit dem Game Director - und enthüllt aus Versehen einen Boss

Beispiele für Fähigkeiten der Rangerin

Die Rangerin hat Zugriff auf eine Vielzahl von Fähigkeiten, die Projektile manipulieren. Sie bietet kreative Möglichkeiten, Gegnergruppen effizient auszuschalten oder starke Bosse mit gezielten Angriffen zu besiegen.

  • Lightning Arrow: Ein Blitzpfeil, der zwischen Gegnern springt und Schaden sowie Schock verursacht. Gegner, die vom Blitz getroffen werden, erleiden zusätzlichen Schaden durch elektrische Felder.
  • Frost Shot: Ein Eispfeil, der beim Aufprall eine Fläche hinterlässt, die Gegner verlangsamt oder einfrieren kann. Perfekt für Crowd-Control.
  • Poison Barrage: Schießt eine Salve giftiger Pfeile, die Gegnern Schaden über Zeit zufügt. Pfeile, die vergiftete Gegner treffen, erzeugen tödliche Giftpflanzen, die explodieren und Flächenschaden verursachen.
  • Tornado Arrow: Beschwört einen Tornado aus Pfeilen, der sich über das Schlachtfeld bewegt und dabei Projektile abschießt. Ideal für große Gruppen.
  • Rain of Arrows: Pfeile regnen in einem großen Bereich vom Himmel und treffen alle Gegner. Kann mit Elementareffekten kombiniert werden, um Schock, Frost oder Vergiftung zu verursachen.
  • Shock Ground: Platziert Pfeile auf dem Boden, die bei Aktivierung elektrische Explosionen auslösen.

Mit insgesamt 21 Bogenfähigkeiten bietet die Rangerin jede Menge Flexibilität, um sich an euren bevorzugten Spielstil anzupassen.

Die Ascension-Klassen der Rangerin

Die Rangerin kann durch ihre Ascension-Klassen noch stärker spezialisiert werden, je nachdem, ob ihr auf Präzision und Geschwindigkeit oder auf Gifte und Fläschchen setzen wollt. Im Early Access von Path of Exile 2 stehen zwei Ascensions zur Verfügung:

1. Deadeye

Die Deadeye ist die perfekte Wahl für Spieler, die maximale Projektile und gezielte Angriffe bevorzugen. Diese Ascension bietet Boni, die die Effizienz eurer Schüsse massiv steigern und euch erlauben, mit jedem Angriff eine Vielzahl von Gegnern zu treffen. Dank Fähigkeiten wie Endless Munitions und Eagle Eyes wird jeder Schuss zu einer tödlichen Salve.

Kernfähigkeiten und Boni der Deadeye:

  • Endless Munitions: Jeder Angriff erhält zusätzliche Projektile, wodurch eure Flächendeckung erheblich steigt.
  • Eagle Eyes: Gibt euch eine 100-prozentige Treffergenauigkeit, was passive Punkte auf Präzision überflüssig macht.
  • Gathering Winds: Erhöht eure Bewegungsgeschwindigkeit mit jedem Angriff – perfekt für eine mobile, aggressive Spielweise.
  • Rupture: Verursacht massiven Bonus-Schaden bei Gegnern, die durch Pfeile bereits Wunden erlitten haben.

Spielweise der Deadeye:

Die Deadeye glänzt durch ihre Fähigkeit, große Gruppen von Gegnern mit Projektileffekten und Flächenangriffen zu dezimieren. Sie ist ideal für Spieler, die eine schnelle, präzise Spielweise bevorzugen, und bietet durch ihre Fokuspunkte auf zusätzliche Projektile enorme Schadensmöglichkeiten.

2. Pathfinder

Die Pathfinder ist eine Ascension, die sich auf Fläschchen und Gifte konzentriert. Sie erlaubt es euch, spezielle Phiolen in den Kampf zu werfen, die explosive oder giftige Effekte entfesseln. Die Pathfinder bringt zudem Boni auf Vergiftungseffekte mit, die den Schaden über Zeit drastisch erhöhen können.

Kernfähigkeiten und Boni der Pathfinder:

  • Fläschchen-Kombos: Nutzt Wurf-Fläschchen wie Fulminating Flask, um Gegner zu schocken, oder Bleeding Flask, um Blutungen zu verursachen.
  • Contagious Contamination: Lässt Gifte von einem Gegner auf andere überspringen – ideal für Flächenschaden.
  • Overwhelming Toxicity: Erhöht die Anzahl der Giftstapel, die ein Gegner erleiden kann, und verdoppelt den Schaden über Zeit.
  • Relentless Pursuit: Macht euch komplett immun gegen Verlangsamung, wodurch ihr eine noch höhere Beweglichkeit erlangt.

Spielweise der Pathfinder:

Die Pathfinder ist die beste Wahl für Spieler, die strategisch planen und ihre Angriffe mit Fläschchen und Giften optimieren wollen. Durch ihre hohe Mobilität kann sie Gegnern mühelos ausweichen und sie einfach über Zeit durch ihre Gifte sterben lassen, während sie gleichzeitig durch ihre Fläschchen-Effekte zusätzliche Debuffs auf ihr Feinde wirkt.

3 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (27)

Kommentare(27)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.