Seite 5: Path of Exile 2: Alle spielbaren Klassen auf einen Blick und was sie können

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Wer in Diablo gerne den Totenbeschwörer spielt, ist bei der Witch genau richtig. Wer in Diablo gerne den Totenbeschwörer spielt, ist bei der Witch genau richtig.

Witch

Die Witch ist die perfekte Wahl für alle unter euch, die Chaosmagie, Minion-Builds und zerstörerische Flüche lieben. Als klassische Zauberklasse setzt sie auf mächtige magische Angriffe und die Fähigkeit, eine Armee von Untoten herbeizurufen, um ihre Feinde zu überwältigen.

Spielweise der Witch

Die Witch kombiniert direkten magischen Schaden mit der Möglichkeit, Horden von Dienern zu kontrollieren, die sie als unaufhaltsame Armee gegen ihre Feinde einsetzt. Sie ist besonders effektiv darin, Chaosmagie mit Flüchen und Unterstützung durch Skelette und andere Kreaturen zu verbinden. Dank ihrer Spirit-Ressource kann sie durchgehend Minions beschwören und mächtige Zauber verstärken.

Kernmechaniken der Witch:

  • Chaosmagie und Flüche: Ihre Zauber schwächen Gegner und richten über Zeit Schaden an.
  • Minions: Mit ihrer Fähigkeit, Skelette, Zombies und andere Kreaturen herbeizurufen, kann sie eine komplette Armee kontrollieren.
  • Spirit-System: Mit ihrer speziellen Ressource kann sie Minions aufrechterhalten, ohne sie ständig neu beschwören zu müssen.
  • Kombos und Kontrolle: Die Witch verbindet Minion-Kommandos, Flüche und Chaosmagie, um Gegner in der Defensive zu halten.

Path of Exile 2 zeigt neue Klasse, die direkt mit dem Necromancer aus Diablo verwandt sein könnte Video starten 9:50 Path of Exile 2 zeigt neue Klasse, die direkt mit dem Necromancer aus Diablo verwandt sein könnte

Beispiele für Fähigkeiten der Witch

Die Fähigkeiten der Witch bieten eine beeindruckende Bandbreite: von direktem magischem Schaden bis hin zu effektiver Unterstützung durch ihre Minion-Armee.

  • Skeletal Warriors: Billige, aber effektive Minions, die als Kanonenfutter dienen und Gegner ablenken.
  • Skeletal Arsonists: Spezial-Minions, die Feinde entzünden und Flächenschaden verursachen.
  • Command Detonate: Eine aktive Fähigkeit, mit der die Witch ihre Minions zur Explosion bringt und dabei massiven Schaden anrichtet.
  • Chaos Nova: Ein Flächenangriff, der Chaosmagie freisetzt und Gegner langsam über Zeit zersetzt.
  • Bone Spikes: Beschwört Stacheln aus Knochen, die Gegner durchbohren und betäuben können.
  • Cursed Ground: Ein Zauber, der einen Flächenfluch platziert, der Gegner schwächt und sie anfällig für Minion-Angriffe macht.
  • Raise Corpse: Wandelt gefallene Gegner in Minions um, die mit ihren ursprünglichen Fähigkeiten kämpfen können.

Die Witch hat Zugriff auf 25 aktive Fähigkeiten, die sich zwischen Chaosmagie, Minions und Flüchen aufteilen, und bietet somit die größte Vielfalt unter allen Early-Access-Klassen.

Die Ascension-Klassen der Witch

Die Witch wird durch ihre Ascension-Klassen enorm vielseitig. Ihr könnt entweder den Weg der Infernalist, einer zerstörerischen Feuer- und Höllenmagierin, wählen oder euch für die Blood Mage Ascension entscheiden, die Leben opfert, um unvorstellbaren Schaden zu verursachen.

1. Infernalist

Die Infernalist ist darauf spezialisiert, Feuer- und Chaosmagie zu maximieren. Mit der Fähigkeit, einen treuen Höllenhund zu beschwören, der Schaden absorbiert und Gegner in Flammen hüllt, sowie der Möglichkeit, sich selbst in einen Dämon zu verwandeln, ist diese Ascension buchstäblich ein Feuerwerk der Zerstörung.

Kernfähigkeiten und Boni der Infernalist:

  • Hellhound: Beschwört einen dämonischen Begleiter, der Feinde anzündet und einen Teil des Schadens der Witch absorbiert.
  • Bringer of Flame: Verstärkt Feuerzauber, indem sie Gegner automatisch entzünden. Der Effekt wird erhöht, wenn der Höllenhund aktiv ist.
  • Infernal Form: Erlaubt es der Witch, sich in einen Dämon zu verwandeln, was ihre Zaubergeschwindigkeit und den Feuerschaden massiv erhöht, aber kontinuierlich Leben kostet.
  • Pyromantic Pact: Wandelt Mana in Infernal Flame um, eine Ressource, die Zauber verstärkt, aber bei Überladung der Witch Schaden zufügt.

Spielweise der Infernalist:

Die Infernalist ist eine aggressive, risikoreiche Ascension, die auf kontinuierliche Schadensausgabe setzt. Mit ihrer Verwandlung in einen Dämon und der Fähigkeit, Minions zu stärken, richtet sie massiven Schaden an, erfordert aber ein gutes Ressourcenmanagement, um nicht an den eigenen Kräften zu sterben.

2. Blood Mage

Der Blood Mage ist eine einzigartige Ascension, die Leben statt Mana als Ressource nutzt, um mächtige Zauber zu wirken. Mit Fähigkeiten, die Leben zurückgewinnen oder es opfern, um den Schaden drastisch zu erhöhen, bietet diese Spezialisierung eine riskante, aber lohnende Spielweise.

Kernfähigkeiten und Boni des Blood Mage:

  • Crimson Power: Erhöht die Lebenspunkte der Witch und erlaubt es ihr, Zauber mit zusätzlichen Kosten auf das Leben zu wirken.
  • Vitality Siphon: Lässt Zauber Lebenspunkte von Gegnern stehlen und damit die eigene Gesundheit wiederherstellen.
  • Gore Spike: Kritische Treffer mit Zaubern richten zusätzlichen Schaden an, abhängig von den aktuellen Lebenspunkten.
  • Life Remnants: Besiegte Gegner hinterlassen Überreste, die beim Aufsammeln die Lebenspunkte der Witch auffüllen.

Spielweise des Blood Mage:

Die Blood Mage-Ascension eignet sich hervorragend für alle, die gerne Risiken eingehen, um maximalen Schaden zu erzielen. Mit der Fähigkeit, das Leben von Feinden zu stehlen und gleichzeitig mächtige Zauber zu wirken, ist der Blood Mage eine hervorragende Wahl für Spieler, die aggressive und dynamische Builds bevorzugen.

5 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (27)

Kommentare(27)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.