1:06:20
10 Milliarden Euro für Games: So spielt Deutschland
9,87 Milliarden Euro wurden 2022 in Deutschland für Spiele und Spiele-Hardware ausgegeben. Aber von wem und wofür genau eigentlich? Und warum ist der Spielemarkt zwischen Sonthofen und Glücksburg zuletzt um ein mageres Prozentpünktchen gewachsen, nachdem er seit 2017 regelrecht explodiert ist?
Darüber spricht Micha im Talk mit Felix Falk. Felix ist der Geschäftsführer des game, des Verbands der deutschen Spieleindustrie, der regelmäßig die aktuellen Markt- und Spiele-Verkaufszahlen herausgibt.
So erklären wir unter anderem, wie sich die fast 10 Milliarden Euro Gaming-Umsatz zusammensetzen. Der in Deutschland traditionell starke PC etwa hat in den letzten Jahren an Boden verloren - jedoch nicht, was die Größe der Plattform angeht. Stattdessen verschieben sich die Umsätze vom klassischen Spielekauf zu Ingame-Käufen.
GameStar Talk: Alle Videos und Podcasts in der ÜbersichtAuf den Konsolen sind Letztere noch vergleichsweise schwach, hier gebührt der Umsatz-Löwenanteil dem Kauf von Spielen. Neben den Dauerbrennern Call of Duty und FIFA dominiert hier 2023 bislang Hogwarts Legacy, trotz der Kontroverse um J.K. Rowling.
Stark gewachsen ist indes der Markt für »Gaming-Netzwerke« - so fasst der game unter anderem Abo-Angebote wie den Game Pass, PlayStation Plus oder Switch Online zusammen. Dass die gut laufen, ist auch kein Wunder, schließlich braucht man auf den Konsolen bestimmte Abos für Multiplayer-Spiele (etwa Xbox Live Gold).
Noch viel größer ist aber auch in Deutschland der Mobile-Markt, dessen Zahlen die anderen Plattformen klar übersteigen: Mobiles Gaming ist ein Milliardengeschäft. Das liegt aber nicht nur daran, dass fast alle ein Smartphone in der Tasche haben, sondern auch an demographischen Veränderungen...
Welche genau, und was sonst noch in den game-Zahlen steckt, seht ihr oben im Video oder ihr hört es im Podcast:
Link zum Podcast-Inhalt
Mehr Talks & Podcasts
Noch mehr Video-Talks findet ihr bei GameStar Talk hier auf GameStar.de und natürlich auf unserem YouTube-Kanal, den ihr natürlich auch abonnieren könnt.
Für Podcast-Freunde sei unser RSS-Feed für Plus-User empfohlen, mit dem ihr alle Folgen auf euer Smartphone laden könnt - darunter auch die Bonusfolgen, die regelmäßig für GameStar Plus erscheinen.
Außerdem gibt es den GameStar-Podcast auf:
- Spotify
- Apple Podcasts (jetzt auch mit unserem brandneuen Podcast-Abo)
- Amazon Music
- Stitcher
- Google Podcasts
- Audio Now
- Deezer
- Pocket Casts
- YouTube
Schreibt gerne in die Kommentare, welche Talk-Themen ihr euch als nächstes wünscht! Und hört auch mal bei unserem Zweit-Format »Was spielst du so?« vorbei, in dem Redaktionsmitglieder und auch mal Gäste kurz und knapp ihre aktuellen Lieblingsspiele vorstellen. Na ja, oder auch mal weniger kurz und knapp, wenn sich Micha gegen Géraldines infame Vampirvorwürfe wehren muss.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.