Leistung im Cinebench R23
Cinebench R23
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800
- Multi-Score
- Single-Score
- 0
- 4000
- 8000
- 12000
- 16000
- 20000
Die Anwendungsleistung überprüfen wir mit dem Cinebench R23, der auch CPUs mit hoher Kernzahl sehr gut komplett auslasten kann. Der Ryzen 7 5800X landet auf Platz drei und behauptet sich sehr gut gegen Intel.
So landet der Core i9 10900K trotz zwei Kernen mehr nur knapp vor dem 5800X, gleichzeitig gelingt es Intel mit dem aktuellen Core i9 11900K mit gleicher Kernzahl knapp nicht, am Ryzen Octa-Core vorbeizuziehen.
Im Generationen-Duell von AMDs Sechskern-Prozessoren landet der Ryzen 5 1600 auch aufgrund seines niedrigeren All-Core-Turbos von 3,4 GHz klar auf dem letzten Platz. Der Ryzen 5 3600 untermauert gleichzeitig durch den recht geringen Abstand zum Ryzen 5 5600X einmal mehr seine Stellung als sehr guter Preis-/Leistungs-Tipp.
Energieeffizienz des Ryzen 7 5800X
Leistungsaufnahme, gesamtes Testsystem
Geforce RTX 3080, 32,0 GByte DDR4-3800
- Spieledurchschnitt (720p)
- Cinebench (Multi-Core)
- 0
- 94
- 188
- 282
- 376
- 470
Mit Blick auf die Leistungsaufnahme unter Spielelast ordnet sich das gesamte Testsystem mit dem Ryzen 7 5800X etwa im Mittelfeld ein, gleiches gilt für unsere Messung im Multi-Core-Test des Cinebench R23.
Noch etwas besser schneidet die CPU ab, wenn wir den Blick auf die Energieeffizienz lenken und die jeweilige Leistung mit berücksichtigen. Platz zwei und drei in dieser Disziplin zeigen, dass der Ryzen 7 5800X trotz hoher Leistung mit Blick auf den Stromverbrauch nicht über die Stränge schlägt.
Für wen lohnt sich der 5800X?
Der Ryzen 7 5800X ist eine sehr gute CPU, keine Frage. Für einen reinen Spiele-PC benötigt ihr aber keinen Prozessor mit acht Kernen für fast 400 Euro.
Einerseits gibt es acht flotte Kerne bereits für deutlich weniger Geld, etwa in Form des Ryzen 7 3700X (ca. 260 Euro) oder des Core i7 10700F (ca. 290 Euro). Andererseits brauchen die meisten Spiele auch im Jahr 2021 keine acht Kerne, um sehr flüssig und völlig problemlos zu laufen.
Schwerer greifbar ist die viel zitierte Zukunftssicherheit, die acht Kerne mit sich bringen. Wir gehen allerdings nicht davon aus, dass ein Spiele-PC mit sechs Kernen in den nächsten Jahren (ausreichend) deutlich hinter Octa-Core-Modellen liegen wird.
Insofern lohnt sich der Ryzen 7 5800X vor allem dann, wenn ihr mit eurem PC nicht nur spielt oder wenn ihr vorhabt, über die CPU zu streamen. Geht es um ein möglichst gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis, werden die meisten Spieler dagegen mit einer Sechskern-CPU das beste Ergebnis erzielen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.