Im Rahmen der CES 2020 (7. bis 10. Januar) hat Intel neue High-End-Prozessoren für Gaming-Laptops und hochperformante NUCs angekündigt.
Die Comet Lake-H-CPUs (zehnte Core-i-Generation) sollen demnach mit bis zu acht Kernen, 16 Threads und Taktraten von über 5,0 GHz erscheinen (via Wccftech).
Bislang bildet der Core i9 9980HK mit 8C/16T aus der Coffee Lake Refresh-Reihe die Speerspitze im Markt für mobile Prozessoren. Damit sind werksseitig Taktraten bis maximal 5,0 GHz auf einem Kern möglich.
Core i7 und Core i9 über 5,0 GHz
Comet Lake-H soll Coffee Lake Refresh-H beerben. Details zu einzelnen Prozessoren werden zwar noch nicht genannt, jedoch sollen bereits die Core-i7-Chips die 5-GHz-Marke knacken. Die noch leistungsfähigeren Core-i9-CPUs sollen sogar noch höhere Taktraten erreichen.
Ob das via Intels neuer, temperaturabhängiger Velocity-Boost- oder der Max-Turbo-Technologie realisiert wird, ist noch unklar.
Was wir bislang über die Comet Lake-H-Prozessoren wissen:
- Bis zu 8 Kerne / 16 Threads (Core i5: 4C/8T, Core i7: 6C/12T, Core i9: 8C/16T)
- Core i7 über 5,0 GHz auf einem Kern, Core i9 noch schneller
- 14-nm-Fertigung
Wie realistisch sind Taktraten von 5,0 GHz und mehr in einem Laptop? Kurzfristig stellen derart hohe Frequenzen auf einem Kern in der Regel kein Problem dar, sollten sie aber über längere Zeiträume gehalten werden, ist die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Kühlsystemen entscheidend.
In Laptops ist dafür aber oft vergleichsweise wenig Platz, was meist dazu führt, dass so hohe Taktraten nicht allzu lange gehalten werden und die entsprechenden Geräte unter Last sehr laut zu Werke gehen können.
Wann die neuen High-End-Prozessoren auf den Markt kommen hat Intel noch nicht verraten, ein Release im Frühjahr scheint aber wahrscheinlich, vor allem auch mit Blick auf AMDs in Kürze erwartete Ryzen-4000-APUs.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.