Computerspiele gehören mittlerweile längst zum Alltag. Doch die Meinungen zwischen Verfechtern und Gegnern der virtuellen Welten gehen weit auseinander. Abschreckende Beispiele von Jugendlichen, die den Bezug zur Realität verlieren, rufen Politiker auf den Plan. Verbote und Beschränkungen sind die Folge. Doch wie sieht die Akzeptanz von Videospielen in der Gesellschaft tatsächlich aus? Welche Risiken sehen die Politiker? Sind Computerspiele gefährlich? Sollte die Politik Regeln vorgeben?
Diese und weitere Fragen beantworten die drei Bundestagsabgeordneten Dorothee Bär (CDU/CSU), Christoph Pries (SPD) und Hans-Joachim Otto (FDP) in einem Live-Chat am heutigen Abend. Ab 17:00 Uhr können sich Spieler auf der Webseite des Jugendportals des Deutschen Bundestags an der Diskussion beteiligen.
Sind Computerspiele gefährlich? - Live-Chat mit Politikern
Jugendportal des Deutschen Bundestags veranstaltet Live-Chat zum Thema Computerspiele.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.