- Star Citizens Roadmap verspricht für 2021 den Release spannender neuer Features und Raumschiffe.
- Wir haben die GameStar-Leser gefragt: Was muss sich bei den Alpha-Patches für Star Citizen dieses Jahr tun? Freut ihr euch noch auf Squadron 42? Und wie zufrieden seid ihr mit Entwickler Cloud Imperium Games?
- Das Ergebnis bietet Einblick in eine eng verbandelte, aber oft auch kontrovers diskutierende Community, die Tausende Euro in ihr Lieblings-Weltraumspiel gesteckt und sehr genaue Vorstellungen davon hat, was in Zukunft bei Star Citizen passieren muss.
2021 ist es neun Jahre her, dass wir zum ersten Mal von Star Citizen gehört haben. Die Pläne für das Weltraum-MMO sind in dieser Zeit zusammen mit den Crowdfunding-Millionen weiter gewachsen und inzwischen arbeitet Entwickler Cloud Imperium Games an zahllosen ambitionierten Features.
Dabei ist die sogenannte »ultimative Weltraum-Simulation« immer noch weit von einem Release entfernt, auch wenn regelmäßige Updates zur Alpha-Version erscheinen und Tausende Spieler die Fortschritte an Engine und Inhalten unter die Lupe nehmen können.
Doch worauf freuen sich die Spieler von Star Citizen am meisten? Warum versetzen Schlagworte wie Docking, Salvage oder iCache die Fans von Weltraum-Simulationen in Aufregung? Und was wünschen sich unsere Leser von der GameStar-Berichterstattung in diesem Jahr?
Die Ergebnisse der großen Community-Umfrage verraten euch, wie Star-Citizen-Spieler ticken und was die größten Neuerungen sind, die Cloud Imperium Games unbedingt ins Spiel einbauen sollte.
![]()
Der Autor
Peter Bathge ist seit Juni 2018 Plus-Redakteur und hat sich für diesen Artikel stundenlang durch die Umfrageergebnisse gekämpft. Bei der Analyse, welche Erwartungen Star-Citizen-Backer an das neue Jahr haben, stieß er auf viele Parallelen zu Aussagen von Fans aus aller Welt in internationalen Foren. Er selbst hat sich für 2021 fest vorgenommen, die Alpha mit der deutschen Community zu spielen und für sich selbst den Reiz am Online-Universum von Star Citizen zu ergründen. Auch wenn er eigentlich nur auf Squadron 42 wartet.
Star-Citizen-Spieler: 1.000 Euro sind nichts
Über 200 Leser von GameStar.de und Fans aus der Star-Citizen-Community haben an der Umfrage teilgenommen. Dabei handelte es sich zu 96 Prozent um bestehende Backer des Projekts, die Geld in die Entwicklung gesteckt haben. Viel Geld.
59 Prozent haben mehr als 1.000 Euro an Cloud Imperium Games überwiesen, als Teil der Kickstarter-Kampagne, um in den Besitz von Ingame-Raumschiffen zu gelangen oder über monatliche Gebühren. Bei der Frage, ob 2021 weitere Investionen geplant sind, zeigt sich das Teilnehmerfeld gespalten: Während 36 Prozent dies ausschließen und 31 Prozent mit »Ja« antworten, ist ein Drittel noch unentschlossen. Dieses Segment der User wartet wohl ab, was für Neuerungen das Jahr dann tatsächlich für Star Citizen bringt.