Counter-Strike-Co-Erfinder Minh Le, auch bekannt als ›Gooseman‹, entwickelt ein neues Spiel. Laut einem Bericht des Internetmagazins IGN wird sein neuer Taktikshooter Tactical Intervention heißen. Der neue Titel ähnelt zwar in gewisser Weise Counter-Strike. Es benutzt etwa wie Counter-Strike Source Valves Grafikengine Source. Doch der neue Name bedeutet auch die Abkehr von bekannten Prinzipien: »Ich wollte immer mein eigenes Spiel haben. Ich konnte nie all die coolen Features einbauen, die ich wollte, denn die Counter-Strike-Spieler haben sich immer über Veränderungen aufgeregt. Die wollten das Spiel so, wie es ist«, sagt Le im Interview mit IGN.
Das bekannte Counter-Strike-Spielprinzip soll gestrafft werden. Le möchte kurze Runden und er hasst Camper. Zivilisten, die auf den Karten umher rennen und von den Terroristen als Geiseln missbraucht werden können, sowie Hunde als Angriffsunterstützung sollen für Abwechslung sorgen. Erste Bilder des Spiels (auch von IGN) sehen Sie in unserer Bildergalerie. Le gibt zu, dass die Grafik nicht die beste ist. Hinter Tactical Intervention steckt weder eine große Firma noch viel Geld, so dass letzten Endes kein großer technischer Aufwand in das Spiel fließen konnte.
» Bilder zu Tactical Intervention ansehen
Zusammen mit Jess Cliffe entwickelte Minh Le 1999 die Half-Life-Mod Counter-Strike. Die Mod hat nicht nur die Spielwelt beeinflusst, sondern auch Les Leben. Nachdem Valve 200 die Rechte an Counter-Strike kaufte, arbeitete Le noch mehrere Jahre an Counter-Strike und anderen Projekten bei Valve. Zuletzt sollte er Counter-Strike 2 entwickeln. Doch Valve beendete das Projekt und wenig später verließ Le auch Valve. In Vancouver begann er wenig später mit einem 5-Mann-Team die Arbeit an einem neuen Spiel. Wegen Geldsorgen ging auch das schief. Im April zog Le nach Süd-Korea. Dank der Hilfe eines Kapitalgebers entwickelt Le seitdem Tactical Intervention mit einem Kleinstteam, das aus einem festangestellten Kollegen und verschiedenen Teilzeitkräften besteht. Tactical Intervention ist mittlerweile fast fertig. So steht demnächst die Betaphase an, die in einer Veröffentlichung Ende dieses Jahres münden könnte.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.