Star-Wars-Schöpfer George Lucas wäre stolz, denn der brandneue sechsminütige Trailer zu The Witcher 4 reimt sich wunderbar poetisch auf den allerersten Cinematic Trailer für das allererste The Witcher von 2007. Hach.
Nur reden wir jetzt eben von einer Produktion im dreistelligen Millionenbereich in Unreal Engine 5 mit neuer Hauptfigur, gleich als Trilogie geplant und, und, und. Ihr merkt schon: Es gibt viel über das neue The Witcher 4 zu erzählen, also legen wir los.
Falls ihr richtig tief einsteigen wollt, dann stellt euch unbedingt den Wecker, denn wir arbeiten zur Stunde an einer umfangreichen Titelstory zu The Witcher 4, für die wir weltexklusiv als eines von zwei Medien die Entwickler mit Fragen löchern. Schaut in wenigen Stunden also dringend wieder vorbei!
Schnellnavigation:
1. Was ist The Witcher 4?
Haltet euch fest: The Witcher 4 ist der neueste Serienteil nach The Witcher 3! Aber tatsächlich stand durchaus zur Debatte, ob das Spiel überhaupt die 4 im Namen bekommt, denn eigentlich markiert das Spiel den Beginn einer komplett neuen Trilogie fernab von Geralt. Natürlich erbt es die Stärken von früher – eine riesige Open World, fesselnde Geschichte, groteske Monster – aber eben mit einer komplett neuen Hauptfigur. Und die teilt schon im Debüt-Trailer mächtig aus:
2. Wer ist die neue Hauptfigur?
CD Projekt Red setzt tatsächlich um, worauf wir ohnehin alle schon spekuliert hatten: Geralts Ziehtochter Ciri wird die neue Hauptfigur von The Witcher 4. Die Story spielt ein paar Jahre nach The Witcher 3 und begleitet die Hexerin auf ihrem Weg durch ihre neue Profession. Wie das Spiel konkret an die unterschiedlichen Enden des Vorgängers andockt, wollten uns die Entwickler noch nicht verraten, aber The Witcher 4 soll sich nicht einfach auf ein bestimmtes Ende von The Witcher 3 festlegen.
3. Was wissen wir übers Gameplay?
The Witcher 4 befindet sich erst am Anfang seiner eigentlichen Entwicklung, die Pre-Production-Phase endete Ende November 2024. In puncto Gameplay ist also sehr wenig in Stein gemeißelt, mal abgesehen von den Grundpfeilern des Spiels: dass es ein Rollenspiel mit Open World, Entscheidungen und Ciri wird.
Aber immerhin sehen wir im Trailer schon ein paar neue Fertigkeiten: Anders als Geralt erweckt Ciri Blitzkräfte und setzt eine Kette in Brand – eventuell ermöglicht hier das Älteren-Blut in ihren Adern einige Tricks, die der Ziehpapa nicht auf dem Kasten hatte.
Außerdem wird die Quest, die wir im Trailer sehen, in irgendeiner Form Einzug ins fertige Spiel erhalten. Die junge Frau, die dort geopfert werden soll, können wir im finalen Spiel nämlich alternativ vor dem Tod bewahren. Coole Sache.
4. Was wissen wir über die Technik?
The Witcher 4 wird wie gesagt in Unreal Engine 5 entwickelt. Der gezeigte Cinematic Trailer entstand ebenfalls schon In-Engine, laut CD Projekt peilen die Devs für das fertige Spiel einen ähnlich hochwertigen Look an. Gleichwohl ist der Trailer natürlich vorgerendert (übrigens mit einer noch nicht näher spezifizierten RTX-GPU), das finale Spiel kann also logischerweise deutlich anders aussehen.
5. Wann erscheint The Witcher 4?
The Witcher 4 hat die eigentliche Entwicklung noch vor sich, wir sprechen also garantiert von mehreren Jahren, bis wir mit dem finalen Spiel rechnen können. Die Entwickler bestätigen uns nur, dass es innerhalb der nächsten 20 Jahre erscheint – also noch vor Star Citizen. Wir wagen mal die vorsichtige Spekulation, dass wir um den Zeitraum von 2026 - 2027 mit einem ersten Gameplay-Reveal rechnen können. Aber das ist reine Glaskugel-Leserei.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.