Niederländische Studenten der NHTV Breda Universität haben den 3D-Plattformer To The Core entwickelt und kostenlos auf Steam veröffentlicht. Bei To The Core handelt es sich um ein Third-Person-Roguelike, in dem ihr durch prozedural generierte Level hüpft und dabei gegen Roboter kämpft. Der Titel präsentiert sich in ansprechendem Comic-Look.
Plus-Report über einsame Indies: Spieleentwicklung im Alleingang - Das große Solo
Des Vaters Altlasten
Protagonistin ist die Tochter eines Wissenschaftlers, der von seinen eigenen Robotern entführt wurde. Genauer gesagt stammen die Roboter aus einer Paralleldimension, die der verrückte Wissenschaftler jahrelang als Müllhalde für seine gescheiterten Experimente missbraucht hat. Diese Experimente haben sich eine eigene Welt geschaffen und sind nun zurückgekehrt, um in der hiesigen Dimension für Chaos zu sorgen.
Nun ist es an euch, den Vater zu finden und aus den mechanischen Händen seiner Kidnapper zu befreien. Dabei greift ihr auf eine Erfindung eures Vaters zurück, einen mächtigen Power-Handschuh. Eure Aufgabe ist es, diesen Handschuh auf verschiedene Arten einzusetzen, um die feindlichen Roboter zu erledigen und die Level möglichst schnell zu durchqueren, um Bestzeiten aufzustellen. Dabei greift ihr auch auf fortgeschrittene Bewegungsfeatures wie die sogenannten »Dashes« zurück, um schnell zur Seite, vor oder zurück zu hechten.
Die Entwickler der Breda Universität geben zu bedenken, dass weiterer Support für To The Core nicht garantiert ist, da viele der beteiligten Entwickler bereits zu anderen Projekten abgewandert sind. Nichtsdestoweniger ist das Projekt ein beeindruckendes Beispiel dafür, was semi-professionelle Entwickler leisten können.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.