Build-Guide: Unheilig-Todesritter
Sie sind die Meister des Todes und des Verfalls, verbreiten tödliche Krankheiten unter ihren Feinden und kotrollieren untote Kreaturen, die sie in die Schlacht schicken.
Priorität der Attribute
- Stärke
- Tempo
- Meisterschaft
- Kritische Trefferchance
- Vielseitigkeit
Status in Dragonflight (Unheilig-Todesritter)
Unheilig-Todesritter behalten ihre primäre Identität auf dem Weg auf die Dracheninseln bei. Der initiale Burst-Schaden der Spezialisierung ist dank vieler Offensiv-Cooldowns von anderen Klassen kaum zu erreichen, zudem halten Unheilig-Todesritter wegen der Talente Permafrost, Veteran des Dritten Krieges, Düsterer Schutz und Wille der Nekropole jetzt noch mehr aus.
Sie generieren mehr Ressourcen, was sie seltener in die Situation bringt, dass keine Fähigkeiten aufgrund von Abklingzeit oder fehlender Ressourcen nutzbar sind. Der Schaden gegen Einzelziele ist und bleibt sehr hoch, die Skalierung des Flächenschadens ist nun deutlich besser.
Wenn ihr euch im Effektbereich von Tod und Verfall aufhaltet, trifft Reißende Schatten jetzt bis zu sieben Gegner in der Nähe. Zudem sorgt das neue Talent Üble Ansteckung dafür, dass von eurem Ziel Schwärende Wunde auf bis zu sieben Feinde überspringt. Dies wertet gleichzeitig das Talent Platzende Geschwüre auf.
Empfohlene Talente (Unheilig-Todesritter)
Im linken Baum bewegen wir uns sowohl links als auch rechts nach unten. Erbarmungslose Schläge und Macht von Thassarian erhöhen passiv unseren Schaden. Links unten interessiert vor allem Runenwaffe verstärken. Rechts steigern Brüchig, Unheiliger Boden und Unheilige Bindung den Schaden. Unten erhalten wir die starke Fähigkeit Seelenernter.
Im linken Baum liegen die interessanten Talente vor allem im linken Bereich. Highlights sind hier Unheilige Verseuchung, Epidemie, Pestilenz, Üble Ansteckung, Eitermacht und Unheiliger Angriff. Im mittleren Bereich aktivieren wir die beiden starken Cooldowns Apokalypse und Armee der Toten sowie unten den Supervirus.
So spielt ihr den Unheilig-Todesritter
Wenn es gegen ein einzelnes Ziel geht, aktiviert ihr zu Beginn Armee der Toten, Unheilige Verseuchung, Unheiliger Ansturm, Dunkle Transformation, Apokalypse und Todesmantel. Anschließend geht ihr gemäß folgender Prioritätenliste vor:
Zaubert Ausbruch oder Unheilige Verseuchung, um das Ziel mit Virulente Seuche zu infizieren. Diese sollte immer auf dem Ziel aktiv sein. Habt ihr mehr als 80 Runenmacht oder den Effekt Hereinbrechende Verdammnis, zaubert ihr Todesmantel. Nutzt Schwärender Stoß, um das Ziel mit einer Schwärenden Wunde zu belegen, wenn davon weniger als drei Stapel vorhanden sind. Setzt Geißelstoß, wenn mindestens vier Schwärende Wunden auf dem Ziel sind. Ansonsten wirkt ihr Todesmantel.
Gegen mehrere Ziele startet ihr mit Ausbruch oder Unheilige Verseuchung, um möglichst alle Ziele mit Virulente Seuche zu infizieren. Aktiviert Dunkle Transformation gefolgt von Schwärender Stoß und Unheiliger Angriff. Wirkt Üble Ansteckung auf das Ziel mit den meisten Stapeln von Schwärende Wunde. Wirkt Epidemie, bis ihr keine Runenmacht mehr habt. Zaubert Tod und Verfall und stellt euch in den Effekt mit hinein.
Als Füller nutzt ihr Geißelstoß und benutzt Epidemie, wenn ihr ans Limit der Runenmacht stößt. Wenn Tod und Verfall abläuft, macht ihr so wie gegen Einzelziele weiter, nutzt dann aber Epidemie statt Todesmantel.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.