11352 Aufrufe
Raytracing macht aus Viking City Builder ein extrem schönes Aufbauspiel
Ein einziger Entwickler arbeitet am ersten Aufbau-Strategiespiel mit Raytracing - im Gameplay-Trailer seht ihr, wie Viking City Builder davon profitiert. Rund eine Minute lang gibt's neue Spielszenen aus dem Mittelalter-Titel mit Langschiffen und Wurfäxten. Dabei zeigt Entwickler Roslagen Viking City Builder jeweils mit ein- und ausgeschalteten Raytracing-Effekten. Entsprechend gibt's schönere Reflexionen, realistischere Lichtquellen und weichere Schatten nur mit der neuen Technik.
Exklusiv-Preview: Dieses Aufbau-Strategiespiel bringt eure Grafikkarte ins Schwitzen
Bildergalerie: Vergleichs-Screenshots zum Raytracing in Viking City Builder
Die schicken Partikel werden mit der Unreal Engine 4 dargestellt. Um die zu erwartenden Performance-Einbußen abzufedern, unterstützt Viking City Builder DLSS2. Laut Entwickler sollen dadurch bis zu 40 Prozent mehr Leistung drin sein. Aber auch spielerisch verspricht Roslagen so einiges für Viking City Builder.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.