6176 Aufrufe
Was ist nur aus Bioware, EA und Blizzard geworden? - Warum alte Marken und große Namen stolpern
Vergessen große Studios mit gewichtigen Namen wie Blizzard, Bethesda oder Bioware ihre Wurzeln? Die Ankündigung von Mobile-Spielen wie Diablo Immortal und Command & Conquer: Rivals oder der Shitstorm um Fallout 76 belegen: Die Spieler sind unzufrieden mit dem, was bekannte Videospiel-Entwickler aus ihren Lieblingsserien machen.
Aber was sind die Gründe für solche Entscheidungen, die komplett gegensätzlich zu den Erwartungen der Fans und dem Ruf der verbundenen Firmen und Marken laufen? Warum arbeitet Bioware, einst für Singleplayer-Rollenspiele bekannt, an einem Destiny-typischen Loot-Shooter namens Anthem? Michael Graf und Peter Bathge vom GameStar-Plus-Team geben Einblicke in das Denken der Konzerne.
Denn das Milliardengeschäft Spielebranche kann sich nicht allein am romantisierten Blick zurück orientieren: Auch wenn wir selbst wohlige Erinnerungen an Serien wie C&C und einstmal unumstrittene Entwickler wie Blizzard hegen, hat sich die Situation für viele dieser großen Namen in den letzten 20 Jahren doch stark gewandelt. Wie genau, das ergründet die neue Folge GameStar TV!
Noch kein Plus-Mitglied? Jetzt bis Ende Januar 25% Rabatt aufs Jahresabo sichern!
Gewinnspiel für Plus-User: Spiele im Wert von 1.000 € gewinnen
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.