Der Hardware-Laberthread Vol. 2

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von hugehand, 6. Juli 2016.

  1. unreal ..hat nun HSDPA :ugly:

    unreal
    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    26.016
    Stell mal auf 6/11
     
  2. Darryll Kärntner C-Promi

    Darryll
    Registriert seit:
    22. Oktober 2012
    Beiträge:
    7.069
    Tatsächlich!!! :eek::eek::eek:

    Ich hab natürlich erst googlen müssen, was genau du meinst und wo das zu finden ist (:D), aber es war wirklich so: Meine Standard-Einstellung unter 'Windows 10' war 8/11 - dass so ein winziger Unterschied soviel ausmachen kann??! :huh:

    Vielen Dank @unreal, du bist in meiner Liste der coolen Leute jetzt gehörig nach oben marschiert!! :bet::bussi:
     
  3. MadCat N7 Moderator

    MadCat
    Registriert seit:
    29. Februar 2000
    Beiträge:
    71.426
    Ort:
    Delta-Quadrant
    Mein RIG:
    CPU:
    AMD Ryzen 7 7800X3D
    Grafikkarte:
    PNY GeForce RTX 4090 XLR8
    Motherboard:
    Asus TUF Gaming X670E-Plus
    RAM:
    64 GB G.Skill Trident Z NEO DDR5-6000 CL30
    Laufwerke:
    Samsung 980 Pro 2 TB
    Samsung 970 Evo Plus 2 TB
    2x WD SN850X 4 TB
    Soundkarte:
    Nubert nuBox A-125, Razer BlackShark V2 Pro
    Gehäuse:
    Fractal Torrent, Corsair AX850
    Maus und Tastatur:
    Omnitype Bauer Lite
    Razer Viper V2 Pro
    VKB Gladiator Evo
    Thrustmaster TCA Quadrant Airbus Edition
    Virpil Mongoos T-50CM3
    MFG Crosswind V3
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    MSI MPG 321URXDE
    Der 6700K wäre im Vergleich noch interessant gewesen. Hab mir mal die Benchmarks bei ComputerBase zum Ryzen 5-Launch angeschaut. Die Differenz vom R5 1600 zum 7700K lag in GTA V bei ca. 25%, wie auch in den TechSpot-Benches. Und hier kommt der Witz an der Geschichte: der 6700K ist in GTA V (ebenfalls 1080p) fast genauso schnell wie der 7700K.

    An der Skalierung über die Kern-Anzahl kann's also nicht liegen, sonst würde der 6700K auch so langsam sein. Ich tippe auf das Mesh zwischen den Kernen. Die Kern-Architektur selbst kann's eigentlich nicht sein. Die frisst zwar Strom, aber langsam waren die bisher nie.

    Da es nur bestimmte Spiele betrifft, spricht das für Software-Probleme, da der 7800X z.B. in Rendering Benchmarks den 6700K deutlich überholt. Rein theoretisch müsste der R5 1600 ja in GTA V auch deutlich schneller sein, also trifft den evtl. das gleiche Problem.
     
  4. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.874
    Ich denke die Reviewer haben ihren Ryzen mittlerweile auch deutlich besser im Griff (natürlich auch dank der Bios-Updates) und können performantere Settings fahren. Die Launch-Reviews waren ja meist eher mit angezogener Handbremse.
     
  5. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    So, Operation geglückt. Umzug vom Corsair 500R ins Pure Base 600... oder soll ich sagen: vom Rege in die Traufe? :ugly:

    Also Idle und "Halblast" ist beim Pure Base 600 super. Da hört man nix, sowohl bei Lüfter auf leisester als auch auf mittlerer Stufe.

    Aber bei ordentlicher Last wie z.B. TimeSpy etc. bin ich ziemlich enttäuscht. Da geht das Silent Konzept dann doch nach hinten los.
    Jetzt hab ich zwar von den Gehäusegeräusche (Vibrationen) meine Ruhe, dafür plärrt jetzt die MSI RX 480 in der Gegend rum.

    Wo es vorher bei dieser Hitze 1500 RPM waren, sinds jetzt sehr deutlich hörbare 2000 RPM und trotz Dämmung ist das stärker hörbar als vorher im Corsair 500R. Meh. Wat nu? :ugly:

    Mehr Lüfter geht jetzt auch nicht mehr unbedingt, ich hab ja zu den zwei vorinstallierten Pure Wings noch einen weiteren 140er vorne (Artic Silent) und hinten oben noch einen Silent Wing 3 120mm, also 4 Lüfter.

    Aber ansonsten zum Gehäuse:

    Der Einbau ist super easy in dem Ding, gibts keine Probleme, sehr viel Platz. Auch das Kabelmanagement ist eigentlich ganz okay, ziemlich viel Platz und immerhin ausreichend Kabeldurchführungen (wobei ich eine HDD-Käfig ausgebaut habe und als Kabelschacht verwende).

    Auch die Lösung, jede HDD in einem einzelnen, entkoppelten Käfig zu verbauen, ist richtig praktibal.
    Kann man also genau so "dosieren", wie man will.

    Der Laufwerkschacht lies sich auch umkompliziert entfernen, den brauch ich eh nicht.

    Die Verarbeitung insg. ist gut, alles schließt bündig, nirgends unsauber.

    Die Pure Wings sind ja bekannt, bei mittlerer Drehzahl kaum zu hören, bei vollen 12V hingegen schon - aber immerhin kein störendes Geräusch.

    Vielleicht setze ich den Deckel doch noch eine Stufe höher, damit da ein bisschen Luft durchkann. Mal schauen, ob dann die Balance zwischen Lautstärke und Kühlung etwas besser wird.

    Für 60€ inkl. Versand kann man aber nicht meckern, das ist echt viel Gehäuse fürs Geld. Zum regulären Preis hingegen wär ich unsicher, da gibts wohl von der Konkurrenz etwas besseres Gehäuse imho.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2017
  6. OrdinateY

    OrdinateY
    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    10.065
    Hmpf...
    ich habe ein kleines Problem.
    Wenn ich versuche mit Premiere zu Rendern, stürzt irgendwann der Rechner einfach ab.
    Dann wird der Bildschirm schwarz und auch die tastatur und maus hören auf zu leuchten. Dann hilft nur der lange druck auf den Start knopf um neu zu starten. das Funktioniert dann auch problemlos.

    Ich habe zu erst gedacht, der überhitzt vielleicht und habe beim rendern einfach mal HWinfo mitlaufen lassen um ein log zu erstellen.
    jetzt ist es aber so, das ich mit der csv Datei die da raus kommt nichts anfangen kann. ich kann sie nicht öffnen.
    google sagt mir, das müsste hwinfo selbst können. Tut es aber nicht.
    Eine fehlermeldung das die datei korrupt ist gibt es aber auch nicht. wenn ich normal auf öffnen klicke kommt ein für mich unverständlicher zahlensalat heraus.

    Dann würde mich interessieren, warum der überhaupt überhitzen sollte.
    der Macho hält die CPU beim Stresstest von CPU-Z auf ca 60°C bei Prime95 ist es jetzt bis 66°C gestiegen und während dem test damit auch schon zwei mal abgestürzt, aber ohne das ich vorher besondere werte feststellen konnte. Dann wieder läuft es plötzlich aber fehlerfrei und es bleibt bei den 66°C
    Ich weiß jetzt nicht wie aussagekräftig diese programe sind, das sind aber die, welche bei Hardwareluxx im Sammelthread zu diesem Mainboard genannt werden.
    Ich bin mir ja nicht mal sicher, ob das wirklich der grund ist.
    Aber bei der gleichen Aufgabe schaltet sich mein Laptop nicht ab und da läuft das gleiche Programm in den gleichen Einstellungen. :nixblick:

    Ich probiere jetzt gerade während des rendervorgangs die nächsten male die anzeige einfach mal Manuell im Auge zu behalten und schaue ob und was passiert.
     
  7. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Du könntest die Log-Datei auch irgendwo hochladen, dann versuche ich mal mein Glück. Wobei ein Überhitzen der CPU heutzutage eigentlich sowieso nicht zu einem schwarzen Bildschirm führt, sondern zu einer Taktreduktion.

    Ist es die Kombination so geworden, wie im Sammelthread gepostet? Welches Netzteil hast du nun gekauft? Das Dark Power Pro 11 550W?

    Ausschalten unter Last könnte auch aufs Netzteil hindeuten. Aber mit einem Ryzen 7 und einer 1080ti sollte das eigentlich mit einem DPP11 550W absolut kein Problem sein. :-/
     
  8. OrdinateY

    OrdinateY
    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    10.065
    http://filehorst.de/d/brmDojbd
    Hier bitte.
    Das ist jetzt das Log File, das erstellt wurde, während des renderns als der PC abgestürzt ist.


    Ja, es ist die aus dem Sammelthread.
    Hier nochmal die Wunschliste mit den genauen Komponenten:
    https://geizhals.de/?cat=WL-818848

    E: Wenn ich in den PC an den lüftern vorbei rein gucke, nach dem absturz und vor dem Neustart, blinken die LEDS der 1080ti rot. im normalen betrieb wechseln sie dagegen die farben langsam durch.

    E2: aktuell steht der Timer beim rendern auf 10 Minuten verbleibend und noch deutet nichts auf einen absturz hin diesmal.
    es passiert aber auch nicht immer. temperatur der CPU liegt aktuell bei 46°C bei 600RPM; GPU bei 41°C, die Lüfter sind aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2017
  9. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Hm, die Log-Datei funktioniert bei mir auch nicht. Dazu brauchst du übrigens den Generic Log Viewer aus dem HWInfo-Forum.

    Was du noch ausprobieren könntest, falls nicht bereits so gelöst: schließ mal die Grafikkarte über zwei PCIe-Stränge an. Ich geh mal davon aus, dass du jetzt aktuell einen Strang mit zwei Steckern am Ende verwendest. Theoretisch sollte das reichen, aber ausprobieren könnte man das ja mal und zum Fehlerbild würde es passen. Wenn du nur einen Strang hast, dann zieht die Aorus den ganzen Strom nur über eine Rail. Zwar reicht das eig. aus, aber man könnte es probieren.

    Zu den LEDs: da würde ich nicht viel hineininterpretieren, das ist halt softwaregesteuert und beim Hochfahren gehts erstmal zurück auf Default. Rote LEDs bedeuten afaik auch nur "Fan-STOP", also halt der passive Modus.

    Hier, so: http://www.bequiet.com/volumes/PDM/_series/dppro11/dppro11_mn_de.pdf

    Also das quasi jeweils ein 8-Pin-Stecker von der Rail 3 und einer von der Rail 4 kommt.
     
  10. OrdinateY

    OrdinateY
    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    10.065
    Werde ich mal Probieren, danke.

    Es wurde jetzt übrigens zuende gerendert, ohne absturz. ich verstehe echt nicht warum das mal passiert und dann wieder nicht.

    Bei dem Link komme ich allgemein zur PDF des handbuchs. Welche seite meinst du genau?
     
  11. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Ups, S. 41. Da steht, wie man das anschließen sollte bzw. welcher Slot am Netzteil zu welcher Rail gehört. Einfach irgendwie die Last der GPU auf zwei Rails aufteilen.

    Das DarkPower Pro 11 kann eigentlich 25A, das sind 300W, pro Rail bereitstellen, soviel zieht die Aorus aber eigentlich nicht, auch unter Last nicht. Aber vllt. kommt doch irgendwo ein unerwarteter Spike her, der eine Schutzschaltung vom Netzteil auslöst. Ich halts nicht für wahrscheinlich, aber es kostet ja auch nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2017
  12. OrdinateY

    OrdinateY
    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    10.065
    Ich probiere es einfach mal.
    Wenn es hilft ist es ja gut. :)
    Wenn nicht weitersuchen...
     
  13. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Die Graka sollte aber zumindest bei Prime95 keine Probleme machen, oder? Sitzt vielleicht der Macho nicht richtig, stimmt was mit der Wärmeleitpaste nicht?
     
  14. OrdinateY

    OrdinateY
    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    10.065
    Habe ich oben geschrieben, die bleibt bei 41° ohne das die Lüfter sich drehen laut HWI.
    Mehr kann ich gerade dazu nicht sagen.
    Der Macho sitzt eigentlich zentral drauf.
    Was ich gestern beobachten konnte wurde die cpu nicht Wärmer als 66 Grad.
    Leider konnte ich das aber nicht bei einem Absturz beobachten, was kurz vorher passiert. Ob es doch ungewöhnlich warm wird oder nicht.
    Ich werde versuchen das die nächsten Male zu schaffen.
     
  15. OrdinateY

    OrdinateY
    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    10.065
    https://picload.org/view/rpwwpddl/img_20170723_113913.jpg.html
    Dieses mal gab es einen Bluescreen und ich konnte schnell ein foto machen, bevor der rechner sich neu gestartet hat.
    Das hat er sonst nicht gemacht, sonst blieb er schwarz und musste manuell neugestartet werden.

    E: leider muss ich jetzt weg... Familie Ruft. :motz:
     
  16. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Kannst du mal unter X:/Windows/Minidump nachschauen und die jüngste Datei hochladen? Das wäre ein Abbild des Bluescreens.

    Leider ist die Angabe "memory management" sehr allgemein und kann im Prinzip alles sein.
     
  17. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    MEMORY_MANAGEMENT deutet auf ein Problem mit dem RAM hin.
    Du solltest du die Riegel mit Memtest86+ testen.
    Du betreibst die ja über 3200Mhz?
    Möglich, dass du die Spannung minimal erhöhen musst.
     
  18. OrdinateY

    OrdinateY
    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    10.065
    Würde ich gerne, ich kann die dateien aber nicht hochladen, da ich dafür keine administratorfreigabe bekomme. Ich kann sie zwar wie ich lustig bin auf meinem rechner hin und her verschieben, aber nicht verpacken oder einzeln hochladen. dafür die berechtigung kann ich nicht geben, das lässt windows nicht zu.

    Ich habe mit als erstes den takt wieder auf die 3200MHzw gesetzt um das zu schauen.
    memtest habe ich runtergeladen, das teste ich gleich.

    habe jetzt aber einen neuen Bluescreen beim versuch zu rendern gehabt:
    [​IMG]


    E2: hier mal ein kurzer Zwischenstand von memtest
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2017
  19. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    DRIVER_POWER_STATE_FAILURE wird meistens von Treiber ausgelöst, kann jedoch auch durch fehlerhaften RAM ausgelöst werden.

    Und zu Memtest, es sind schon 2 Fehler aufgetreten, das Problem liegt also beim RAM.
    Ich gehe davon aus, dass du hierbei beide Riegel getestet hast?
    Kannst noch die Riegeln noch einzeln testen ob beide oder nur einer fehlerhaft ist.
    Wobei das recht nutzlos ist, wenn du beide zurückschicken muss. :ugly:
     
  20. OrdinateY

    OrdinateY
    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    10.065
    Ich habe ihn einfach starten lassen, der Test ist von alleine angelaufen bevor ich richtig wusste was da überhaupt abgeht.
     
  21. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Also lief der Test mit den 2 Riegeln.

    Wie gesagt, ein RAM-Riegel (oder beide) sind fehlerhaft und müssen ersetzt werden.
     
  22. OrdinateY

    OrdinateY
    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    10.065
    Was mir gerade noch einfällt:

    Ich hatte am Anfang zwei mal einen bluescreen. einen da konnte ich so schnell wie er aufgetaucht ist und wieder verschwand nicht reagieren und dann einen der als Fehler angegeben hat: kmode_exeption_not_handled
     
  23. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Da gilt dasselbe wie beim DRIVER_POWER_STATE_FAILURE, hauptsächlich Treiber der Verursacher, fehlerhafter RAM ist jedoch auch möglich.
     
  24. OrdinateY

    OrdinateY
    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    10.065
    Ok gut.
    Der Test ist jetzt einmal durchgelaufen. Es kamen keine weiteren Meldungen dazu.
    Ich hab jetzt aus gemacht. Ich wiederhole den Test morgen, spätestens Dienstag nochmal.
    Wenn dann wieder der gleiche Fehler auftritt setze ich mich mit Mindfactory am Dienstag noch in Kontakt.
     
  25. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Es ist hierbei nicht unmöglich, dass bei nächsten Test MemTest keine Fehler anzeigt.
    Bzw. solltest du dann nur mit einem Riegel testen, um herauszufinden welcher Riegel fehlerhaft ist.
     
  26. Alcanu Dealt mit Keksen

    Alcanu
    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    43.163
    Ort:
    Daheim
    Hab aktuell noch ein Ipad 2.
    Haben wir mal von der Firma bekommen.
    Bin jetzt ab September wieder öfter unterwegs und wollte mir mal ein neues Tablet holen, da einige Apps auf dem alten Ding nicht mehr laufen.

    Wen außer Apple (kommt mir aber nicht mehr ins Haus, geschenkt ok, aber ich werd mir selber kein Apple Produkt kaufen) und Samsung gibts denn noch der da was ordentliches hat? :hmm:
     
  27. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Die MediaPads von Huawei? :nixblick:
     
  28. Alcanu Dealt mit Keksen

    Alcanu
    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    43.163
    Ort:
    Daheim
    Acer gibts ja zum Beispiel auch. Aber das kostet ein Tablet 199€
    Die von Samsung und Apple kosten 600-800€
    Was ist also an dem Acer dann scheiße das es 400-600€ weniger kostet? :hmm:
     
  29. Lemu54 Notebook-Kaufberatungsking

    Lemu54
    Registriert seit:
    2. Februar 2011
    Beiträge:
    3.533
    Ort:
    Internet, duh.
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 5700X @stock mit Alpenföhn Ben Nevis
    Grafikkarte:
    PowerColor RX Vega 56 Red Dragon @UV
    Motherboard:
    ASUS Prime B350M-K
    RAM:
    Crucial Ballistix Elite 2x8GB DDR4-2666 @lightOC
    Laufwerke:
    WD Black M.2 500 GB
    Crucial MX500 2 TB
    ASUS BC-12D2HT
    Gehäuse:
    BitFenix Prodigy M schwarz
    Maus und Tastatur:
    Sharkoon Shark Force schwarz
    Logitech G910 Orion Spark
    Betriebssystem:
    Windows 10 Pro
    Monitor:
    LG 27UD58P-B
    Weniger Leistung/Features [z.B. Stiftsupport], schlechteres Display, billigere Materialien, nicht auf maximal dünn getrimmt, reduzierter Software-Support...

    Ein Acer würde ich aber grundsätzlich nicht nehmen.
     
  30. Alcanu Dealt mit Keksen

    Alcanu
    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    43.163
    Ort:
    Daheim
    Ich tendiere schon zu dem Samsung.
    Das hat ja glaub ein ziemlich gutes Display :yes:

    Edit: Das Galaxy Tab S3 ist ja schon das aktuellste? :hmm:
    Ist das schon älter oder wie lange gibts das schon?
     
  31. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Wenn man unter MSI Afterburner eine Lüftergeschwindigkeit forciert, sollte ja alle Lüfter der Grafikkarte drehen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2017
  32. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
  33. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Ja geil, dann ist ein Lüfter meine Grafikkarte defekt. :uff:
     
  34. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
  35. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti

    Und ich hab das Problem gefunden, die Lüfterblätter kollidieren mit einem Stück des Gehäuses der Grafikkarte.
    https://www.youtube.com/watch?v=5c8LaAOe-BI
    https://www.youtube.com/watch?v=n4OAbNG2S7E
    https://www.youtube.com/watch?v=e74vyRIg0nM
    Und scheint nicht mal so unüblich zu sein. :uff:
    Das erklärt immerhin den komischen Sound, den ich einmal beim PC-Start hörte. :ugly:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2017
  36. murray

    murray
    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    1.465
    Das kann man doch bestimmt mit ner Zange korrigieren :ugly:
     
  37. OrdinateY

    OrdinateY
    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    10.065
    [​IMG]

    Jeah, ein neuer bluescreen.
    Der einzeltest der RAM module läuft noch.
    Bis jetzt kein fehler.
    Aber auch keiner als ich heute Nachmittag noch mal beide zusammen getestet habe.
     
  38. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Auch hier trifft die Aussage zu den 2 vorherigen.
    Meistens Treiber, kann auch aber auch fehlerhafter Speicher sein.

    Und wie erwähnt, bei einem erneutem Test kann es möglich sein, dass MemTest keinen Fehler findet.
     
  39. OrdinateY

    OrdinateY
    Registriert seit:
    26. August 2012
    Beiträge:
    10.065
    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Memtest86 und Memtest86+?
    Es scheint ja einen zu geben, es gibt dazu auch zwei unterschiedliche Versionsnummern.
    Ich nutze gerade Memtest86+ in 5.01
     
  40. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Dann wechsele mal auf MemTest86.
    Memtest86+ wurde seit Jahren nicht mehr aktualisiert.

    Ah ja, du hast ja dieselbe Grafikkarte wie ich gekauft.
    Teste mal mit MSI Afterburner, ob alle Lüfter funktionieren.
     
Top