Kaufberatung: Grafikkarten [Version 2.0]

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von Homer Morisson, 27. August 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Apophis78

    Apophis78
    Registriert seit:
    24. April 2006
    Beiträge:
    130
    Ort:
    Ingolstadt
    Danke für deine schnelle Antwort :) auch an Captain_drink :)

    Also da werde ich lieber Abstriche in der Grafik machen als irgendwas zu kaufen was ich mir nicht leisten kann ;) Da die GTX980 TI um die 750 € kostet sprengt das meinen Rahmen komplett.
    Mir ist die Marke egal, spielt für mich keine Rolle ob Nvidia oder AMD Hauptsache ein vernünftiges P/L Verhältnis :)
    Die Werte habe ich aus dem Internet, die habe ich mir nicht aus der Nase gezogen, war selbst etwas geschockt bei dem hohen Unterschied. Also stimmen die Werte nicht?
    Wie ich schon gesagt habe, bin nicht mehr so auf dem laufenden mit Grafikkarten.
    Hat einer Erfahrungen mit der R9 390? Eventuell vielleicht auch noch von Sapphire? Wie ist die Lautstärke so?
    Wenn ich mir dann eine R9 390 hole welches Model wäre am Sinnvollsten? Da es da ja auch wieder x verschiedene Modelle gibt.
    AMD Radeon R9 Fury X
    AMD Radeon R9 Fury
    AMD Radeon R9 390X
    AMD Radeon R9 390
    SAPPHIRE NITRO R9 390 bin mir unsicher ob Nitro auch was eigenes ist? Habe ich nur bei der Karte gefunden?

    Was sagt ihr zu dieser Karte?

    http://www.amazon.de/SAPPHIRE-NITRO...284&sr=1-1&keywords=SAPPHIRE+NITRO+R9+390+8GB

    http://www.mindfactory.de/product_i...l-Backplate-Aktiv-PCIe-3-0-x16--_1023178.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2016
  2. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Hier haben recht viele eine R9 290 oder eine R9 390.

    Die Sapphire R9 390 Nitro ist aber so ziemlich die beste Variante unter den R9 390.

    Die anderen Modelle, also 390X, Fury und Fury X sind eigenständige Karten. Das sind keine Varianten der R9 390.

    Du müsstest auch noch überprüfen, ob die Nitro in dein Gehäuse passt. Mit über 30cm Länge ist das teils ein Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2016
  3. Apophis78

    Apophis78
    Registriert seit:
    24. April 2006
    Beiträge:
    130
    Ort:
    Ingolstadt
    Danke :) Dann werde ich mir wohl die R9 holen :) Glaub damit fahre ich am besten. Das mit der länge habe ich schon gelesen. Werde ich morgen ausmessen und dann gleich bestellen :)
     
  4. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
    Hallo,

    eine Frage da ich ein paar Jahre aus dem PC-Komponenten Kauf heraus bin: aktuell sind glaube ich die Nvidia Karten wieder sehr empfehlenswert, im Gegensatz zu den ATIs oder?
     
  5. Apophis78

    Apophis78
    Registriert seit:
    24. April 2006
    Beiträge:
    130
    Ort:
    Ingolstadt
    Also ich persönlich finde es nicht so. Absolute Spitzenklasse ist für mich die GTX980 TI aber halt teuer (meine Meinung)
    GTX970 wurde mit den angaben gemogelt.

    Genau deswegen habe ich mich für eine ATI/AMD Karte entschieden. Danke der Hilfe hier.
    Glaub aber da denkt jeder anders bei den Karten.
     
  6. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Wie Apophis schon andeutet:

    In der oberen Mittelklasse für ca. 350€ ist die AMD R9 390 (von Sapphire oder PowerColor) am interessanteten, da die 970 wegen ihrem beschnitten Speicher eher nicht zu empfehlen ist. Für die 970 spricht der niedrigere Stromverbrauch.

    Im High-End-Segment stehts recht klar für die 980ti. Die Fury X sind zwar nicht schlecht, aber sie kosten nicht viel weniger, verbrauchen aber etwas mehr und haben einen kleineren Speicher, wenn auch HBM.

    Die 980, also zwischen 980ti und 970, ist leider nur so halb sinnvoll, da sie für das Gebotene zu teuer ist. Dann lieber nochmal 150€ mehr in die Hand nehmen und gleich zur 980ti greifen.

    Im Mittelklasse-Bereich sind AMD R9 380 und 960 recht gleich auf. 380 etwa schneller, 960 etwas sparsamer. Es gibt noch die R9 380X, die kann je nach laufender Rabattaktion auch Sinn machen, sie ist halt nicht viel schneller als die R9 380. Jeweils die 4GB-Varianten.

    Darunter kann man aktuell weniger empfehlen. Von nVidia gibts da nur noch die 950, die aber recht langsam ist und nur 2GB VRAM hat. Eher was für Casual-Spieler.

    Ab 390/970 aufwärts brauchts aber recht hochwertige Netzteile. Das sollte man mit einplanen. Es ist nicht garantiert, dass sich ehemals brauchbare Netzteile noch dafür eignen.
     
  7. mad_layne

    mad_layne
    Registriert seit:
    20. Juni 2013
    Beiträge:
    2.775
    Ort:
    just outside of plato s cave
    Mein RIG:
    CPU:
    6700 i7 Intel
    Grafikkarte:
    GTX 1080 G1 Gaming Gigabyte
    Motherboard:
    Z170XP-SLI-CF Gigabyte
    RAM:
    2x8 2400@10 Corsair Dominator Platinum
    Laufwerke:
    840 Pro Samsung
    Soundkarte:
    Olympus 2 E10K FiiO (USB)
    Gehäuse:
    Define R6
    Maus und Tastatur:
    Roccat Burst und Logitech Illuminated K740 (1. Gen)
    Betriebssystem:
    W10 Pro
    Monitor:
    Dell S2719DGF (WQHD@155)
    Empfehlenswert ist derzeit eig. gar nichts! :ugly:
     
  8. Wasserstoff [np] natürlich plond!

    Wasserstoff [np]
    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    5.330
    Ort:
    ung?
    Naja, wenn man wie ich noch eine 560Ti hatte und nicht noch bis Ende diesen Jahres warten möchte, fand ich die R9 390 durchaus empfehlenswert. :nixblick:
     
  9. mad_layne

    mad_layne
    Registriert seit:
    20. Juni 2013
    Beiträge:
    2.775
    Ort:
    just outside of plato s cave
    Mein RIG:
    CPU:
    6700 i7 Intel
    Grafikkarte:
    GTX 1080 G1 Gaming Gigabyte
    Motherboard:
    Z170XP-SLI-CF Gigabyte
    RAM:
    2x8 2400@10 Corsair Dominator Platinum
    Laufwerke:
    840 Pro Samsung
    Soundkarte:
    Olympus 2 E10K FiiO (USB)
    Gehäuse:
    Define R6
    Maus und Tastatur:
    Roccat Burst und Logitech Illuminated K740 (1. Gen)
    Betriebssystem:
    W10 Pro
    Monitor:
    Dell S2719DGF (WQHD@155)
    Mal ohne Faxen jetzt, selbst wenn ich kaufen müsste, sagen wir mal Graka kap00t, dann würde ich mir so ein Billig Teil zur Überbrückung holen, welches dann später als evtl. Ersatz irgendwo im Karton sein Dasein fristet, bevor ich mir "kurz" vor der nächsten Gen (und dieses mal scheint der Sprung mal wieder OK zu sein) eine (überteure) 970/390 whatever hole. :ugly:

    Mir ist schon klar dass manche in einer Art Teufelskreis stecken beim Aufrüsten, ein mal zu einem schlechten Zeitpunkt was gekauft und das schleppt man dann so vor sich her, aber irgendwann mal Geduld zeigen und spot on zuschlagen wenns drauf ankommt. :yes:
     
  10. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Naja... wir reden von ca. 6 Monaten bis zur nächsten Generation. Dann nochmal mind. 3 Monate, bis die Preise runter sind und die Mittelklassemodelle auf dem Markt sind.

    Willst du jetzt jemandem raten, 9 Monate mit einer 100€ Grafikkarte rumzuruckeln?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2016
  11. mad_layne

    mad_layne
    Registriert seit:
    20. Juni 2013
    Beiträge:
    2.775
    Ort:
    just outside of plato s cave
    Mein RIG:
    CPU:
    6700 i7 Intel
    Grafikkarte:
    GTX 1080 G1 Gaming Gigabyte
    Motherboard:
    Z170XP-SLI-CF Gigabyte
    RAM:
    2x8 2400@10 Corsair Dominator Platinum
    Laufwerke:
    840 Pro Samsung
    Soundkarte:
    Olympus 2 E10K FiiO (USB)
    Gehäuse:
    Define R6
    Maus und Tastatur:
    Roccat Burst und Logitech Illuminated K740 (1. Gen)
    Betriebssystem:
    W10 Pro
    Monitor:
    Dell S2719DGF (WQHD@155)
    Für Suchtis und Vielzocker der neuen Spiele ist das nix, keine Frage.
    Wer da aber flexibel ist und auch mal alte oder anspruchslose Spiele spielen kann, das sollte kein Problem sein, bevor man sich für 350€ eine Schrottkarte wie die 970 holt.

    Man muss dann ja auch sehen, kauft man sich so ein Teil will man es nicht gleich wieder nach einem halben oder einem Jahr verkaufen, hat noch mehr Einbußen als jetzt schon, die neue Gen kommt, man hat die alte Karte, evtl. werden dann durch die Preisgestaltung der neuen Mittelklasse o.ä. Gebrauchtkäufer abgeschreckt und man wird seine schlechter los usw., da beginnt schon der Abwärtsstrudel.

    Für vorrangig z. B. Strategie Spieler sieht es dann wieder anders aus, da kann man sich eine günstige 960 holen oder so, aber hier gehts ja wirklich um die Standard Empfehlungen wie die 970/390, die weder im Preis gefallen sind noch im Vergleich zu früheren Marktsituationen wirklich ein P/L Knüller sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2016
  12. Black Baron TIE-Bruchpilot

    Black Baron
    Registriert seit:
    11. Mai 2000
    Beiträge:
    5.464
    Uff... gestern die 980ti eingebaut. Gleich mal doppelt so schnell gegenüber meiner 770 (und die war ab Werk OC und galt zum Release als eine der schnellsten 770er). Dragon Age Inquisition läuft mit allem auf Anschlag in 1080p fast durchgehend mit 80-90fps, zuvor musste ich u.A. die Texturdetails und das Tesselation runterdrehen, ebenso FSAA, und bekam mit Ach und Krach in halbwegs ruhigen Situationen 40-50 fps, im Schnitt warens aber meistens eher um die 30-35.

    Bin gespannt, ob die Star-Cititzen-Alpha von der Karte profitiert (glaub's eher nicht, aber heut hab ich mal Zeit zum ausprobieren :ugly:).

    Glaub ich ehrlich gesagt nicht, zumindest nicht bei AMD... ihre eigene Ankündigung lässt darauf schließen, dass ihr Hauptaugenmerk auf Energieeffizienz liegt. Natürlich werden die Karten wieder an Leistung zulegen, aber ehrlich gesagt erwarte ich da keinen zu großen Sprung. Außerdem darf man DirectX12 nicht vergessen, ich glaube gerade deshalb legt AMD mehr wert auf einen niedrigeren Energieverbrauch.

    Es ist halt wie immer die Frage was man bereit ist zu investieren :D.
     
  13. Oi!Olli Vollzeitskinhead

    Oi!Olli
    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    68.243
    Ort:
    Essen
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen R7 5800X3D
    Grafikkarte:
    XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
    Motherboard:
    Asus B 550 Strix F Wifi
    RAM:
    2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
    Laufwerke:
    Viele SSD
    Soundkarte:
    Soundblaster Z
    Gehäuse:
    Raijintek Zofos Evo Silent
    Maus und Tastatur:
    Tastatur leuchtet
    Betriebssystem:
    Windows XI
    Monitor:
    Coolermaster TEMPEST GP27Q
    Texturen runter drehen? Das ist das letzte, was eine Karte belastet. Da ging ihr wohl der Speicher aus.
     
  14. Black Baron TIE-Bruchpilot

    Black Baron
    Registriert seit:
    11. Mai 2000
    Beiträge:
    5.464
    Unter anderem deshalb hab ich ja jetzt ne 980ti, mit den 6GB dürfte ich ein Weilchen auskommen. Und trotzdem ist die Karte insgesamt gut doppelt so schnell wie eine 770... das zeigen nicht nur Benchmarks, ich merks auch bei div. Spielen.
     
  15. Black Baron TIE-Bruchpilot

    Black Baron
    Registriert seit:
    11. Mai 2000
    Beiträge:
    5.464
    The Witcher 3 in 1080p mit allem auf Vollanschlag bei durchschnittlich 55-60 fps (zumindest in Weißgarten :ugly:)... ich bin entzückt. Selten fällt die fps mal auf 45 und Regen macht der Performance fast nix aus... und dann die Optik, nicht mal gemoddet... zum niederknien :D. Mit meiner 770 musste ich viele Regler auf Mittel setzen und hatte selbst dann im Schnitt eher 30-35 fps. Ich kann die 980ti jedem empfehlen, der ne GTX7xx oder älter hat und nicht gleich den ganzen Rechner aufrüsten will. Für das gleiche Geld kann man zwar z.B. ne 970 + neuer CPU/Mobo und evtl. auch RAM haben, aber ich wage zu behaupten, dass der Leistungssprung mit ner 980ti größer ausfällt, da CPUs leistungsmäßig so langlebig sind wie nie :yes:.
     
  16. Pretender1

    Pretender1
    Registriert seit:
    17. April 2001
    Beiträge:
    5.956
    Danke euch erstmal so weit. Aktuell habe ich sowieso noch nicht vor mir eine neue Karte zu kaufen, frühstens wenn es Star Citizen gibt und man genau weiß mit welcher Grafikkarte das flüssig laufen wird.
     
  17. Alcanu Dealt mit Keksen

    Alcanu
    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    43.162
    Ort:
    Daheim
    So hab mir die Karte gekauft:
    https://geizhals.de/palit-geforce-gtx-980-ti-super-jetstream-ne5x98th15jbj-a1275014.html

    Die hat 1 HDMI, 1 DVI und 3 Displayport.
    Ich hab aktuell an meiner Grakka 2 Monitore mit HDMI auf DVI und mein Fernseher mit HDMI auf Mini HDMI (Kabel).

    Bin ich nur zu blöd oder gibts kein Mini HDMI auf Displayport?
    Genauso mit HDMI auf Displayport :hmm:

    Oder wär es kein Problem ein Monitor mit HDMI anzuschließen und den anderen mit DVI?
    Hat Nnvidia immer noch das Problem mit angeschlossenen Monitoren per HDMI und Schwarz Wert?
     
  18. Invader

    Invader
    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    100
    Bist du mir jetzt böse wenn ich mit "Ja" antworte? ;) :P

    Eine Google Suche nach "Mini HDMI Displayport Kabel" bzw "HDMI Displayport Kabel" gaben jeweils über 500.000 Treffer inkl. Shops zum Bestellen... unter anderem Amazon...

    Einfach mal die ersten Treffer als Beispiel ;)

    http://www.amazon.de/Displayport-Zertifiziert-vergoldete-Kontakte-MacBook/dp/B00CQ56ICQ

    http://www.amazon.de/Premium-Displayport-Audio-Übertragung-Stecker-zertifiziert/dp/B00BJL33SU
     
  19. Alcanu Dealt mit Keksen

    Alcanu
    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    43.162
    Ort:
    Daheim
    Ok ich bin dumm :ugly:
    HDMI kann man ja in Monitor oder Grakka stecken. Da gibts ja kein Male oder Female :leuchte:
     
  20. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
  21. unreal ..hat nun HSDPA :ugly:

    unreal
    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    26.016
    Pff Gardena auf USB.

    Gardena auf Starkstrom! :ugly::teach:
     
  22. regenbogen1 User

    regenbogen1
    Registriert seit:
    24. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.908
    Moin Leute,

    mal ne kurze Frage:
    Meine Geforce GTX 460 ist kaputt gegangen und eine neue Graka muss her.
    Problem, das System ist von 2008, daher will ich keine High-End Karte sondern eine Karte die 1. schneller als die alte GTX 460 ist und 2. so um die 150 Euro kosten soll.

    Habe diese beiden zu Auswahl, zu welcher würdet ihr mir raten?

    SAPPHIRE Radeon R7 265 2048MB GDDR5 PCI-E DVI-I/-D
    http://www.amazon.de/SAPPHIRE-Radeon-2048MB-GDDR5-PCI-E/dp/B00IN71T34

    oder eine

    ZOTAC GeForce GTX 750TI 2048MB DDR5 128bit PCI-E D
    http://www.amazon.de/ZOTAC-GeForce-750TI-2048MB-128bit/dp/B00IFZ547Q

    Ideen?
     
  23. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
  24. regenbogen1 User

    regenbogen1
    Registriert seit:
    24. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.908
    Kurzform:
    AMD Athlon 64 X2 5200+
    4 GB Ram
    Win7/Linux Mint 17.3



    System: Host:ssd-pc Kernel: 3.19.0-32-generic x86_64 (64 bit)
    Desktop: Cinnamon 2.8.6 Distro: Linux Mint 17.3 Rosa
    Machine: Mobo: MICRO-STAR model: MS-7327 v: 1.0
    Bios: American Megatrends v: V1.6 date: 02/28/2008
    CPU: Dual core AMD Athlon 64 X2 5200+ (-MCP-) cache: 1024 KB
    clock speeds: max: 2700 MHz 1: 1000 MHz 2: 1000 MHz
    Graphics: Card: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] RS690 [Radeon X1200]
    Display Server: X.Org 1.17.1 drivers: ati,radeon (unloaded: fbdev,vesa)
    Resolution: [email protected]
    GLX Renderer: Gallium 0.4 on ATI RS690 GLX Version: 2.1 Mesa 10.5.9
    Audio: Card Advanced Micro Devices [AMD/ATI] SBx00 Azalia (Intel HDA)
    driver: snd_hda_intel
    Sound: Advanced Linux Sound Architecture v: k3.19.0-32-generic
    Network: Card: Realtek RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller
    driver: r8169
    IF: eth0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
    Drives: HDD Total Size: 1080.3GB (75.2% used)
    ID-1: /dev/sda model: Samsung_SSD_850 size: 250.1GB
    ID-2: /dev/sdb model: ST500DM005_HD502 size: 500.1GB
    ID-3: /dev/sdc model: ST380021A size: 80.0GB
    ID-4: /dev/sdd model: ST3250620A size: 250.1GB
    Partition: ID-1: / size: 110G used: 46G (45%) fs: ext4 dev: /dev/sda5
    ID-2: swap-1 size: 21.10GB used: 0.02GB (0%) fs: swap dev: /dev/sdd5
    RAID: No RAID devices: /proc/mdstat, md_mod kernel module present
    Sensors: System Temperatures: cpu: 41.0C mobo: N/A
    Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A

    PC wird zum zocken und surfen genutzt. Neben dem Linux Mint habe ich auch Win7 drauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2016
  25. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Bei der CPU ist es völlig egal, welche GPU du nimmst, da jede limitiert wird. Falls du auf Linux zockst, dann wäre eine Nvidia wegen der besseren Treiber empfehlenswerter. Ansonsten tut es eine 750 Ti wie gesagt völlig. Anders sieht es aus, falls du das Restsystem alsbald aufrüsten möchtest.
     
  26. regenbogen1 User

    regenbogen1
    Registriert seit:
    24. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.908
    Aufrüsten geht vom Mainboard her eh nicht mehr viel, es ginge z.B. nur noch ein Athlon X2 6000+, was ja praktisch kaum/keinen Leistungsschub mehr bringt gegenüber meinem 5200er...und kaufen kann man den ja auch nur noch gebraucht, wenn überhaupt. Sinn macht das nicht.
    Da ich also eh ein neues MB + CPU und wahrscheinlich auch anderen RAM Speicher bräuchte, wird es dann ja gleich ein neues System. Mein System soll aber noch 1-1,5 Jahre halten.

    Ich tendiere auch zur 750ti, danke für deine Antwort Captain_drink
     
  27. Alcanu Dealt mit Keksen

    Alcanu
    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    43.162
    Ort:
    Daheim
    Kannst mir mal nen HDMI auf Displayport verlinken? :nervoes:
     
  28. Kim Wahl

    Kim Wahl
    Registriert seit:
    24. Januar 2016
    Beiträge:
    1
    Hallo Zusammen

    Ich suche eine neue Grafikkarte. Weil meine 970 GTX die 2560 x 1440 in gewiesen Spielen nicht immer meistert.

    Ich bin mir ziemlich unschlüssig ob ich eine
    Zotac GF GTX 980 Ti AMP! Extreme - 6GB
    oder
    Asus GeForce GTX Titan X - 12GB kaufen soll.
    Lohnen sich da die 300 Euro aufpreis ?

    Mein System ist

    Intel(R) Core(TM) i7-6700K CPU @ 4.00GHz
    ASRock Z170 Gaming K6+
    16335.3 MB DDR4 3000MHZ
    NVIDIA GeForce GTX 970
    ASUS MG279
    2560 x 1440, 32 Bit, Refresh Rate: 144

    Ich danke euch schon vielmals für die Hilfe

    Freundliche Grüsse

    Kim
     
  29. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Die 300€ Aufpreis für die Titan X lohnen sich nicht.
     
  30. IMPER_123

    IMPER_123
    Registriert seit:
    24. Januar 2016
    Beiträge:
    1
    Ist folgende Grafikarte für mich brauchbar.

    Liebe Redaktion,
    ich habe online einen super PC gefunden mit top hardwarenurdie Grafikkarte sagt mir nichts. Ich habe sie zwar gesucht aber auch die Ergebnissesagen mirnichts es handelt sichum die Radeon 7870 HD ghz edition OC mein Grafikstandart ist The Witcher3 wens geht auf Ultra könnt ihr mir sagen ob sie die Anforderungen schaft?
    Vielen Dank im Voraus IMPER_123
     
  31. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    So super top kann die Hardware vermutlich nicht sein, wenn da noch eine 7870 verbaut ist... die ist mittlerweile fast 4 Jahre alt.

    Sie ist zwar traurigerweise immer noch relativ flott, aber "nur" noch so schnell wie eine 270(X).

    Also nein, Ultra bei Witcher III wird sicher nichts.

    Was ist denn da sonst noch so in dem PC?
     
  32. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Im übrigen sind wir nicht die Redaktion, ich z.B. putz hier nur. ;):D Spaß. :p

    ---

    Die Frage ist natürlich in welcher Auflösung du Witcher 3 spielen willst, IMPER_123?

    Für 1280x1024 könnte eine HD 7870 an sich schon ausreichen um Witcher 3 auch in hohen Einstellungen (aber auch nicht Ultra) spielen zu können, aber bei 1080p sieht es schon wieder schlecht aus und die Karte ist eben alles andere als aktuell (von 2012) und der Rest muss auch passen. Daher ist die Frage von BLUTSUCHT nach den übrigen Komponenten des Rechners vergleichsweise wichtig.

    Muss ja kein windiges Angebot sein, aber um es einzuschätzen ist das es etwas schwer mit nur dieser Angabe, vielleicht kannst du daher am besten zur Händlerwebseite verlinken.
     
  33. butterkeks19

    butterkeks19
    Registriert seit:
    20. Mai 2015
    Beiträge:
    50
    Wie lange noch keine neuen Graphikkarten???

    Absolute Stagnation und Preisstabilität. Das hat es so noch nie gegeben. Kaufe schon aus Trotz keine neue Graphikkarte (volle Preise für jahrealte Technologie...)
    Es gibt wohl keinen Technologiebereich der dermaßen gehyped wird, aber in Wirklichkeit dermaßen konservativ ist wie die PC-Technik.
    Das hätte sich vor einigen Jahren keiner gedacht, dass das alles mal so stagniert.
    Da muss ich immer über die Hollywood-Filme über superintelligente Roboter usw. herzhaft lachen....
     
  34. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Aber VR!!! :ugly:

    Ich frage mich echt ob die erwarten dass die Leute jetzt bald wieder 2.000€ für ihre VR-PCs ausgeben, nur weil ihre alten GPUs so teuer sind.
     
  35. butterkeks19

    butterkeks19
    Registriert seit:
    20. Mai 2015
    Beiträge:
    50
    Würde keine Aktien von VR-Brillen kaufen. Ich kenne Leute die haben so ein Ding und denen wird einfach nur übel davon (Gleichgewichtssystem-Visuelles Systemstehen im Widerspruch.)
    Wird sicher einigen so gehen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2016
  36. Cromstar

    Cromstar
    Registriert seit:
    13. März 2011
    Beiträge:
    30
    In meinem alten Athlon X2 240 Rechner ist meine Nvidia GTX 460 Graka defekt. Ich brauche deshalb eine Nvidia Empfehlung die meine alte GTX 460 1GB ersetzt. Die neue Graka soll nicht weniger Leistung als die 460 haben muß aber nicht mehr haben. Die günstigste Nvidia mit derselben Leistung meiner alten GTX 460 wäre ideal also. Vielen Dank für die Empfehlung

    edit: mein mainboard hat PCI Express x 16, die graka sollte auch sehr leise sein
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2016
  37. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Bei einem alten X2 240 lohnt sich eigentlich fast keine aktuelle Karte mehr.

    Wenn neu, dann die GTX 750ti.

    http://geizhals.de/palit-geforce-gtx-750-ti-stormx-oc-ne5x75ts1341f-a1072385.html?hloc=at&hloc=de

    Selbst die ist noch deutlich schneller als deine 460.
     
  38. Cromstar

    Cromstar
    Registriert seit:
    13. März 2011
    Beiträge:
    30
    ich will nur keinen neuen rechner anschaffen muß aber die 460 ersetzen weil defekt. wie sieht es mit einer gt 740 aus bzw. einer amd r7 250. haben die soviel leistung wie eine 460? die 750ti ist mir zu teuer :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2016
  39. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Eine GT 740 hat etwas weniger Leistung als deine 460. Gerade die günstigen mit DDR3, auf die du wohl spekulierst.

    Das gleiche gilt auch für die R7 250.
     
  40. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Soweit ich weiß kommt nicht mal ganz eine R7 250X an eine GTX 460 heran und die ist preislich sowieso in der absoluten Wucherzone für das bisschen Leistung. Um die 90€ ist einfach zu viel dafür. Meine HD 6870 hat anno 2011 nur noch 145€ gekostet und leistete schon deutlich mehr als die GTX 460. Die HD 6850 gab es um 100€ - am ehesten mit der GTX 460 vergleichbar. Da kann es nicht sein das man 2016 fürs gleiche Geld nicht mal dieselbe Leistung bekommt.

    Ganz schwer in dem scheinbar aussterbenden Bereich was zu empfehlen. Ich hab den Eindruck der existiert nur noch um mit alten Chips ein bisschen was an OEM Rechnern zu verdienen und ein paar Ahnungslose abzuzocken. Mit Gebrauchtkäufen tue ich mir persönlich sowieso schon immer schwer und das meine HD 6870 nach nur 3,5 Jahren trotz guten Umgangs den Geist aufgab hat dieser Einstellung nicht gerade geholfen.

    Das Problem ist das es seit Jahren nichts oder nicht viel Neues in der Leistungsklasse gibt, sodass so gut wie jede gebrauchte Karte die man kaufen könnte mindestens 2 Jahre alt ist. Von daher ist wohl das Sinnvollste eine GTX 750 ti mit 2GB VRAM.

    Alles darunter ist entweder zu teuer oder leistet zu wenig, ich kann es leider nicht ändern und finde das auch ziemlich blöd. Daher bleibt wohl nur mehr Geld auszugeben, auf Leistung zu verzichten oder bspw. eine gebrauchte HD 7790 oder sowas zu kaufen. Bzw. wenn es nvidia sein muss eben sowas wie eine gebrauchte GTX 650 ti. Beide sollte man für ~ 50-60€ bekommen können und die sind wenigstens noch nicht so alt wie die HD 5-6ks und die GTX 4-500er (dafür aber auch wieder etwas teurer).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top