Kaufberatung: Grafikkarten [Version 2.0]

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von Homer Morisson, 27. August 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Aufgrund des CPU-Overheads bei AMD und dem Athlon X2 würde ich hier nur zu einer NV greifen. Eventuell eine 750 non-Ti?
     
  2. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Die 750 ti kostet gerade mal 10-15€ mehr als die 750-non-Ti. Der Downgrade ist da imho nicht sinnvoll. Zumal wir da auch schon den Sprung von 1GB VRAM auf 2GB VRAM inklu. haben.
     
  3. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Aber gibt es darunter überhaupt noch etwas Erträgliches von NV? Ich glaube, da wird noch haufenweise alter Fermi-Gammel verkauft...
     
  4. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Eben das dachte ich auch. :yes:

    Gar nicht mal, die GT 740 ist GK107, also Kepler wie z.B. die GTX 650. Der Preis ist das Problem (ab 80€ etwa, 2GB GDDR5 ab 90€) und die Leistung.

    Die GT 640 ist teilweise alter Fermi Gammel, es gab davon aber auch schon eine GK107 Version. Macht die Karten halt nicht besser, zumal die GT 640 noch weniger leistet m.W. (Leistungsbereich HD 6670 etwa, oberhalb einer 8800 Ultra und unterhalb einer GTX 260)

    Weiter runter muss man ohnehin nicht gehen, da sackt die Leistung brutal ab und es gibt wirklich nur noch Fermi-Verwurstungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2016
  5. KaBeLpEiTsChE The Cableguy

    KaBeLpEiTsChE
    Registriert seit:
    16. Juli 2000
    Beiträge:
    5.612
    Ort:
    Bin gerade am überlegen ob ich richtig viel Geld in die Hand nehmen soll um mir ne 980TI zu kaufen oder ne zweite 780 kaufe. Mich schrecken jedoch die Mikrorucklergeschichten etwas ab und die Unsicherheit dass einige Spiele SLI nicht vernünftig oder garnicht unterstützen...

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit nem SLI-System gemacht bzw kann mir sagen ob ich mit 2x780 überhaupt in die Leistungsregion einer 980TI komme?
     
  6. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    2x780 bringt wg. VRAM-Mangel, mangelhaftem SLI-Support und der gewissen Altersschwäche nicht mal annähernd 980Ti-Leistung; manchmal eben auch aus dem einfachen Grund, dass SLI gar nicht unterstützt wird. Eine 980 Ti wäre da definitiv die bessere Lösung, v.a. weil man für eine 780 sogar noch gutes Geld kriegt.
     
  7. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Das was captain schon geschrieben hat und dazu kommen ja auch noch Aspekte wie:

    - reicht das Netzteil bzw. ist es geeignet für SLI?
    - Stromkosten bzw. wie oft/lange spiele ich üblicherweise und lohnt sich das dann überhaupt noch?
    - ist das Gehäuse ausreichend belüftet um ein Überhitzen einer Komponente zu vermeiden? (sprich leidet was unter der Wärmeentwicklung oder schaltet sich gar mal was ab)

    Natürlich wären die Stromkosten kein wahnsinniges Problem wenn man sowieso das Geld für eine High End GPU auf der hohen Kante hat, aber Lautstärke und Wärmeentwicklung hängen mit dem Stromverbrauch zusammen bzw. voneinander ab. Zudem hätte man bei jährlich 1000 Spielstunden schon etwa +50€ Stromkosten, die sicher ebenfalls besser in eine GTX 980 ti investiert wären.


    Ich sehe also wie captain an keinem Punkt wo sich ein GTX 780 SLI System eher lohnen würde als eine einzelne GTX 980 ti.
     
  8. KaBeLpEiTsChE The Cableguy

    KaBeLpEiTsChE
    Registriert seit:
    16. Juli 2000
    Beiträge:
    5.612
    Ort:
    Ok, vielen Dank an euch beide!
     
  9. schmerztablette1608

    schmerztablette1608
    Registriert seit:
    9. Oktober 2015
    Beiträge:
    142
    Bei meinem über 4 Jahre alten PC (ursprüngliche Graka GTX 580, dann vor gut 2 Jahren bei Garantiefall eine GTX 760 als Ersatz bekommen) steht definitiv eine neue Grafikkarte an.

    Allerdings ist die Frage, lohnt sich bei einem doch in die Jahre gekommenen i7-2600K überhaupt der Kauf einer teuren Graka im Stile einer GTX 980? Oder lieber gleich einen neuen Rechner kaufen, weil der alte Prozessor die Graka ausbremsen würde?
     
  10. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Den Prozessor kannst du kaum durch was Besseres ersetzen, die GTX 980 ist aber aufgrund ihres Preis/Leistungsverhältnisses uninteressant. Nach oben hin ist nur die 980 ti interessanter.
     
  11. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Im CPU-Markt hat sich in den Jahren wenig getan, insofern wird dein i7-2600K nicht limitieren.


    Die GTX980 ist wegem dem schlechten P/L-Verhältnis zu empfehlen, nimm eher die billigere R9 390 oder die teurere GTX980Ti.
     
  12. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Limitieren kann er genau genommen schon, aber in einem solchen Szenario würde auch ein aktueller i7 limitieren.
     
  13. das_opa Aushilfs Student

    das_opa
    Registriert seit:
    24. September 2004
    Beiträge:
    51.331
    Ort:
    pseudo-intälligentz gesegnet
    Stürzt eigtl. bei noch jemandem das Crimson Interface immer mal ab? In der Taskleiste ist es noch und "öffnet" sich auch flackernd, aber wirklich auftauchen tut es nicht. Schließen kann man es auch und dann ists noch in der TrayLeiste, aber auch da ann man es dann nicht mehr öffnen
     
  14. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Mir stürzte sogar immer wieder der Treiber komplett ab am Laptop, teilweise ist er sogar verschwunden ohne Meldung und war nur im Taskmanager zu sehen. Bin wieder zurück auf Catalyst deswegen und weil ich da sowieso groß nichts drauf spiele(n kann) ist es auch nicht wichtig den neusten Treiber zu haben. Länger wollte ich mich daher auch gar nicht damit rumärgern. :uff:
     
  15. schmerztablette1608

    schmerztablette1608
    Registriert seit:
    9. Oktober 2015
    Beiträge:
    142
    Ok, vielen Dank für die Auskunft! Gut zu wissen dass so ein alter Prozessor immer noch ausreicht.
     
  16. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    :huh:


    Bei mir macht Crimson keine solchen Probleme.
    Im Gegenteil, mit Catalyst ist mir immer wieder Just Cause 3 abgeschmiert.
     
  17. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Ich habe beim Laptop eigentlich nur ein Treiberupdate gemacht weil schon der Catalyst kleinere Probleme machte und ich gehofft hatte das die dann weggehen - da war ich mir nur nicht sicher ob es wirklich daher kommt. Solche Sachen wie das Videos ruckeln bspw.

    Woran das genau lag weiß ich nicht, aber das Laptop ist noch nicht alt (von 2014 mit Win 8.1) und die darin verbaute Hardware (A4 5000) eigentlich auch nicht. Ich kann mir maximal noch vorstellen das einfach was bei der Installation schief gegangen ist und es vielleicht doch nicht an Crimson direkt liegt, wollte das aber nicht auch noch ausprobieren. Da dann so viele meinten das Crimson Probleme macht bin ich halt einfach davon ausgegangen das es wohl auch nur an Crimson lag. :nixblick:

    Zu heiß wurde immerhin nichts, das habe ich überwacht.
     
  18. Emet

    Emet
    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    8.543
    Ort:
    am Rhein
    So, da ich neuerdings einen WQHD Monitor mit G-Sync habe wird meine nächste Grafikkarte eine 980 Ti sein.

    Daher meine Frage:

    Welche ist die Beste? :D
     
  19. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
  20. Emet

    Emet
    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    8.543
    Ort:
    am Rhein
    Den PG279Q von Asus, im Moment hängt noch eine 280x dran, wird aber wie der Komplette PC ersetzt.

    Die Grafikkarte wird eine 980 Ti werden, und da es so viele gibt und ich da nicht ganz durch blicke, dachte ich mir ich frage hier mal nach weil ich hier Passiv mitlesen und mir auch schon ein Paar mal geholfen wurde.
     
  21. Alcanu Dealt mit Keksen

    Alcanu
    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    43.163
    Ort:
    Daheim
    Hab jetzt auch die Palit Super Jetstream 980 Ti. Sollte man da im Treiber auf eine bestimmte Einstellung achten?
    Da wird mir jetzt viel mehr angezeigt als mit meiner alten 660 :ugly:
     
  22. Emet

    Emet
    Registriert seit:
    14. August 2007
    Beiträge:
    8.543
    Ort:
    am Rhein
    Pixelfehler habe ich keine, hab aber auch bei Mindfactory den Test bezahlt, von daher nicht repräsentativ. Lichthöfe hab ich auch nicht, Glow unten und oben rechts. Bin alles in allem sehr zufrieden mit dem Monitor.

    Scheine damit Glück gehabt zu haben, was man so im Internet für Horror-Storys über das Panel vom Monitor liest.
     
  23. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    ALLE REGLER NACH RECHTS UND ACHTERBAHN!

    Nein, wenn alles läuft, musst du nichts extra einstellen. :ugly:

    Evtl. kannst du noch Dynamic Super Resolution im Treiber aktivieren, falls das nicht automatisch passiert. Mit einer 980ti sollte das bei dem ein oder anderen Spiel ja locker gehen.

    Hinfällig, wenn du eh einen 4K-Monitor hast. :ugly:
     
  24. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Sapphire 390 Nitro. Hängt allerdings auch vom Netzteil ab, bei irgend so einer alten Mühle sieht es schlecht aus...
     
  25. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Die große Frage bei solchen Anforderungen ist eben immer:

    Was heißt "ordentlich laufen" und "leise"?

    Für den einen ist ordentlich laufen schon wenn er wenigstens 45fps hat, für andere schon ab 30fps, wieder andere meinen 60fps damit (ob das überhaupt die meisten sind könnte ich nicht mal sagen) und ein größer werdender Teil meint noch mehr fps.

    Auch bei leise ist es so dass der Interpretationsspielraum von unhörbar über kaum wahrnehmbar bis Hauptsache nicht lauter als der Rest im System oder leiser als die Industriehackschnitzelanlage die ich hobbymäßig noch nebenher betreibe geht.

    Daher kann ich jetzt nur mal annehmen und ein bisschen von mir ausgehen das du 60fps meinst und so leise wie möglich.

    ---

    So oder so kannst du in dem Preisbereich eigentlich nur Kompromisse eingehen. Die GTX 970 hat das bekannte VRAM Speicheranbindungs- und aufteilungsproblem. Die R9 390 werden ziemlich warm, weil sie eben doch eine Ecke mehr Strom brauchen und entsprechend schwieriger sind sie auch leise zu bekommen. Bei der R9 380/X und der GTX 960 sieht es zwar besser aus, aber die sind logischerweise auch nur günstiger weil sie weniger leisten, wodurch man letztlichja auch einen Kompromiss eingehen würde im Vergleich zu den leistungsfähigeren GPUs.

    Um das weiter einzugrenzen wäre es noch von Vorteil zu wissen ob deine CPU auch nicht limitiert und ob das Netzteil ausreichend ist für aktuelle und stromhungrige GPUs.

    Ferner kannst du dir mal Gedanken machen wo dein Fokus nun eher liegt. Leistung > Lautstärke/Stromverbrauch oder umgekehrt? Ist Garantiezeit ein Faktor? Dann wäre bspw. Sapphire nichts, die geben keine Garantie bei uns.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2016
  26. Elektrotiger

    Elektrotiger
    Registriert seit:
    28. Oktober 2015
    Beiträge:
    6
    Ort:
    Aachen
    Heute ist mein 24. Geburtstag und ich möchte mein PC mit einer neueren Grafikkarte aufrüsten.
    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich eine GTX 970 mit realen 3,5GB VRAM oder R9 390 mit 8GB VRAM bestellen sollte?
    Soweit ich aus Euren Tests entnehmen kann, kann für WQHD die gtx 970 gut mithalten. Ich würde allerdings gerne wissen bis wohin sie mithalten könnte?
    8GB VRAM, müssten selbst für 4k ausreichend sein? Nur bis die 4k Monitore für normalsterbliche erschwingbar werden, könnte die R9 390 zu langsam werden oder was sind eure Prognosen?
    Wäre eventuell schön, wenn ihr eine News oder ähnliches zu dieser Problematik erstellen würdet. Denn ich werde wohl in Zukunft nicht der einzige sein, der sich die Frage stellt in wiefern 3,5GVRAM also die gtx970 auf hohen bis maximalen Details bei AAA-Games mithalten könnte.

    Davon abgesehen: Lohnt es sich überhaupt noch jetzt eine neue Grafikarte für ~350euro zu holen oder wäre es klüger auf die nächste Generation abzuwarten?

    Mein Aktueller Rechner:
    GTX 560 TI
    i7 920
    12GB DDR3 RAM

    Netzteil muss ich schon ersetzen wegen 8-Pol für Grafikkarte.
    Der Prozessor ist auch nicht mehr der aller schnellste, reicht aber noch komplett aus. Würde nach der neuen Graka auf ein neues System sparen. mit i5 6600k zb
     
  27. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Sofern es nicht drängt, ist Warten keine schlechte Idee. 28nm ist alter Gammel.

    Für 4k ist ohnehin nur eine 980 Ti stark genug, insofern sind die 8 GB der 390 dahingehend egal. Unabhängig davon kann man im Jahr 2016 eine 970 allerdings noch weniger als bei Release (vor 1,5 Jahren!) empfehlen, da 3,5 GB einfach nicht mehr ausreichen, sofern man die Details, die den VRAM füllen, nicht bereits jetzt runterdrehen will. Und wer gibt dafür 350€ aus?
     
  28. Elektrotiger

    Elektrotiger
    Registriert seit:
    28. Oktober 2015
    Beiträge:
    6
    Ort:
    Aachen
    Genau meine Motivation zur Fragenstellung ;).
    Kann halt CoD BO3 nicht wirklich mehr genießen, Witcher3 läuft nicht mehr, Fallout4 usw.
    Also lieber Geld sparen und Ende des Jahres komplett neuen PC... :/
    Finde es eh dreißt und merkwürdig, dass die Preise noch immer so hoch sind und vorallem über die 1,5 Jahre konstant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2016
  29. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Alles an Preissenkung wurde durch den €/$-Kurs wieder aufgefressen. :ugly:
     
  30. mad_layne

    mad_layne
    Registriert seit:
    20. Juni 2013
    Beiträge:
    2.775
    Ort:
    just outside of plato s cave
    Mein RIG:
    CPU:
    6700 i7 Intel
    Grafikkarte:
    GTX 1080 G1 Gaming Gigabyte
    Motherboard:
    Z170XP-SLI-CF Gigabyte
    RAM:
    2x8 2400@10 Corsair Dominator Platinum
    Laufwerke:
    840 Pro Samsung
    Soundkarte:
    Olympus 2 E10K FiiO (USB)
    Gehäuse:
    Define R6
    Maus und Tastatur:
    Roccat Burst und Logitech Illuminated K740 (1. Gen)
    Betriebssystem:
    W10 Pro
    Monitor:
    Dell S2719DGF (WQHD@155)
    Jeden Tag schauen und/oder sich via e-mail benachrichtigen lassen und auch immer kontrollieren, die Preise schwanken teilweise stark, dies aber nur für sehr kurze Zeit, es kann sein nur für eine Nacht, also Augen auf beim Hardware Kauf!

    Allgemein sehe ich keinen Preisfall in der näheren bis mittleren Zukunft, also muss man die kleinen Tiefen die mal da sind ausnutzen.
    Nur die Grakas sind halt ein Witz, da lohnt es sich zu warten, hoffentlich kommen die noch vor Ende des Sommerlochs raus, nicht dass dann wieder gegen Ende des Jahres die Preise in die Höhe gehen (und das kurz nach Release).
     
  31. Nuki

    Nuki
    Registriert seit:
    3. Mai 2003
    Beiträge:
    4.158
    Ort:
    Universum/Milchstraße/Sonnensystem/Erde/Europa/Deu
    Hallo zusammen,

    vor rund 1 3/4 Jahren habe ich mir über den Thread zum Zusammenstellen eines PCs nach zich Jahren mal wieder einen eigenen Computer zusammen gebaut.

    Folgende Komponenten hatten zum damaligen Zeitpunkt das beste P/L-Verhältnis:

    CPU: Intel Xeon 1230v3
    MB: MSI H87-G43
    GraKa: MSI GeForce GTX 770
    RAM: 8 GB Crucial DDR3 1600 MHz

    Battlefield 4 z. B. läuft mit Ultra-Einstellungen und Full HD butterweiche.
    Ich muss zugeben, dass ich den Rechner seit meines Umzugs Anfang letzten Jahres nicht mehr wirklich benutzt und erst vor kurzem wieder aufgebaut habe.

    Das aktuellste und somit auch für den PC "anstrengendste" Spiel ist momentan Rise of the Tomb Raider. In der Regel habe ich hier je nach Situation zwischen 30 und 60 fps. Texturen auf "Mittel", der Rest auf "Hoch" bis "Sehr Hoch".

    Ich habe mitbekommen, dass wohl dieses Jahr noch die neue Grafikkartengeneration auf den Markt kommen soll. Ich überlege daher, mir hier das Pendant zur GTX 770 zuzulegen.

    Meint ihr, das ist eine gute Idee, oder sind die anderen Komponenten mittlerweile auch "zu alt"? Oder wäre es ratsamer zu warten, bis eben jene neue Generation auf dem Markt ist, um dann eine Karte der aktuellen Generation (980ti z.B.?) günstiger zu kaufen?

    Alles über Full HD ist für mich eher uninteressant, mein Bildschirm kann nur maximal FHD, was für meine Bedürfnisse völlig ausreichend ist. Ich aktiviere jedoch gerne Kantenglättung und AF.

    Ich freue mich auf eure Meinung und Empfehlungen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2016
  32. mad_layne

    mad_layne
    Registriert seit:
    20. Juni 2013
    Beiträge:
    2.775
    Ort:
    just outside of plato s cave
    Mein RIG:
    CPU:
    6700 i7 Intel
    Grafikkarte:
    GTX 1080 G1 Gaming Gigabyte
    Motherboard:
    Z170XP-SLI-CF Gigabyte
    RAM:
    2x8 2400@10 Corsair Dominator Platinum
    Laufwerke:
    840 Pro Samsung
    Soundkarte:
    Olympus 2 E10K FiiO (USB)
    Gehäuse:
    Define R6
    Maus und Tastatur:
    Roccat Burst und Logitech Illuminated K740 (1. Gen)
    Betriebssystem:
    W10 Pro
    Monitor:
    Dell S2719DGF (WQHD@155)
    Mal die DDR3 Preise im Auge behalten und evtl. da aufrüsten auf 16GB bevor es teurer wird, sonst auf die neuen GPUs warten, ob die current gen GPUs günstiger werden weiß ich nicht, allg. die letzten Jahre wurde alles eher teurer als günstiger, egal was ist.
     
  33. RonGames

    RonGames
    Registriert seit:
    7. Juni 2014
    Beiträge:
    56
    Ich würde warten, damit hast du denn ne Generation übersprungen, was ich bei einer GTX 770 für sinnvoll halte.

    Naja 16GB müssen es nun auch nicht sein.
     
  34. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Man muss dazu sagen das Rise of the Tomb Raider auch einfach ungewöhnlich anspruchsvoll ist an die GPU. Zwar sieht man m.E. ohnehin so gut wie keinen Unterschied zwischen Mittel und Ultra, aber ich behaupte auch dass das Spiel nicht ganz so toll optimiert ist. Das war beim Vorgänger etwas besser.

    Ich schätze das man dir damals noch eine 2GB GTX 770 empfohlen hat, was angesichts der damals in der Regel noch eher hohen Aufpreise für die 4GB Varianten auch aus heutiger Sicht noch richtig war, obwohl man heute nur noch 4GB empfehlen würde.

    Deswegen würde ich an deiner Stelle tatsächlich noch auf die neuen GPUs warten und solange die GTX 770 nutzen. Wunder sollte man von der neuen GPU Gen allerdings auch keine erwarten. Betrachtet man es nüchtern dürfte es sich um einen ordentlichen Leistungsprung handeln, der aber auch erstmal seinen Preis haben wird. Das sollte man auf jeden Fall berücksichtigen oder zumindest in Erwägung ziehen da es ja noch kein Fakt ist, wenn man sich zum Warten entscheidet. Das heißt konkret: Es kann somit durchaus sein das man bei der neuen Gen - gerade anfangs noch - für leistungsgleiche GPUs etwa gleich viel bezahlt wie jetzt schon und lediglich von evtl. mehr VRAM, besserer Speicheranbindung und energieeffizienteren bzw. damit auch leiseren/kühleren GPUs profitiert.

    High End zum Überbrücken bis Mitte/Ende des Jahres halte ich jedenfalls für keine sonderlich sinnvolle Idee.

    Kann man eigentlich machen, für aktuell ab 30€ - so günstig war es zuletzt vor rund 5 Jahren - kann man schonmal ein bisschen was dazu stecken. VRAM würde aber wahrscheinlich mehr helfen. Der ist ja nur leider nicht modular. :( (was soo toll wäre, weil man dann endlich keine unbrauchbaren GPUs durch defekten VRAM mehr hätte und alten GPUs nochmal zu neuem Leben verhelfen könnte)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2016
  35. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Äh nein. Der Unterschied ist schon deutlich.
     
  36. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Es gibt schon Fälle, wo SysRAM VRAM ausgleicht, besonders mit WDDM 2.0 (Win 10). Arkham Knight z.B. läuft in WQHD mit 4 GB VRAM (oder gar 3,5 GB) prächtig, sofern man 16 GB RAM hat. Mit lediglich 8 GB stockt es hingegen.
     
  37. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Wäre mir im Grafikvergleich allerdings nicht aufgefallen. Wenn es aber in natura wenn man davor sitzt so ist wie du sagst würde das nur noch eher für eine nicht so gute Optimierung sprechen.

    Arkham Knight hat ja auch Probleme. :ugly: Wäre das nicht so würde es keinen Grund geben wieso es mit 8GB RAM nicht vernünftig laufen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2016
  38. Nuki

    Nuki
    Registriert seit:
    3. Mai 2003
    Beiträge:
    4.158
    Ort:
    Universum/Milchstraße/Sonnensystem/Erde/Europa/Deu
    Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Natürlich auch an all die anderen. :)

    Genau, zum damaligen Zeitpunkt war die GTX 770 P/L-Sieger und stand im Eröffnungspost des Threads beim jeweiligen System dabei, das habe ich mir ziemlich genau 1:1 nachkonfiguriert (einzig die SSD habe ich nicht gekauft).

    Deiner Aussage entnehme ich, dass der Rest meiner Komponenten, insbesondere die CPU, noch ausreichend bzw. gut genug sind?
    Meine hier gelesen zu haben, dass sich in Sachen CPU die letzten beiden Jahre vergleichsweise wenig getan hat. Stimmt das so?

    Dann warte ich mal ab, was die neue Generation so zu bieten hat. :)
     
  39. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Ja, die CPU ist in jedem Fall noch up-to-date. Selbst wenn sie es nicht wäre hättest du aktuell das Problem das sie sich durch nichts wesentlich Besseres (und wenn dann unverhältnismäßig teurer) ersetzen lässt. Sprich es hat sich seit den Sandy Bridge CPUs generell nichts Wesentliches mehr getan, wobei sich die jährlich um jeweils 5-10% gestiegene Mehrleistung natürlich schon addiert hat inzwischen. Das ist nur trotzdem nichts Weltbewegendes für die letzten 5 Jahre.

    Ich persönlich denke das sich an diesem Zustand (gemeint ist das aktuelle i5 und i7/Xeon bestens für aktuelle und kommende Spiele ausreichen, nicht das es keine leistungsfähigeren CPUs geben wird) auch nichts ändern wird solange die aktuelle Konsolengeneration aktuell ist. Denn die Leistung der CPUs in den Konsolen ist nicht mal in der Nähe von zeitgemäß und sie wird von der eines Intel Celeron übertroffen. Richtig gelesen, der 30€ Dualcore (bspw. bereits ein G1610) schlägt den Octacore in einer 400€ Konsole. :ugly:

    Und das nicht zu knapp, wobei das natürlich nicht in jedem Szenario richtig ist - aber in zu vielen.
     
  40. DrSurrender

    DrSurrender
    Registriert seit:
    13. Februar 2016
    Beiträge:
    9
    Moin!

    Ich spiele mit dem Gedanken meine Grafikkarte aufzurüsten ... bevor ich aber was falsches kaufe würde ich gerne den Rat von Profis haben! ;)

    Mein System:
    -AMD Radeon R9 280 Overclocked, 3 GB GDDR5
    -Intel® Core™ i7-4790 Quad-Core 3,7GHz
    -8GB RAM
    -Gigabyte GA-H81M-S2H mATX

    Ich bin mehr der RPG-Spieler und mir reichen 40-50FPS in der Regel schon aus. Bisher war ich recht zufrieden, Dragon Age Inquisition konnte ich noch in einer für mich annehmbaren Grafik spielen aber Fallout 4 muss ich dann doch soweit runter schrauben das es mich langsam stört :)

    Budget liegt bei 200-250€ und die Grafikkarte sollte 1-2 Jahre halten (Natürlich schwer abschätzbar der Fortschritt bei Games, ich weiß). Nun sitze ich vor Grafikkarten bezeichnungen und blicke nicht wirklich durch ...

    Was wäre für mein System ein passendes Upgrade? :)

    Danke im vorraus!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top