Kaufberatung: Grafikkarten [Version 2.0]

Dieses Thema im Forum "Hardwareforum" wurde erstellt von Homer Morisson, 27. August 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RonGames

    RonGames
    Registriert seit:
    7. Juni 2014
    Beiträge:
    56
    Ok, von mir kriegst du keine Hilfe.

    Guten Tag
     
  2. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Palit wolltest du ja nicht, richtig? Die EVGA ist von der Kühlleistung i.O.
     
  3. CloneAid1040

    CloneAid1040
    Registriert seit:
    15. Februar 2016
    Beiträge:
    3
    Darf ich fragen warum?
    Ich habe lediglich gesagt das es mir grundsätzlich egal ist welche Bauteile drin stecken solange es zuverlässig funktioniert und dieses NT das nun mal tut.
    Ich habe deine Antwort nicht mal in frage gestellt. Wenn ihr mir sagt das das NT der letzte mist ist und mir das wenigstens anständig begründet (was ja folglich auch stattfand), bin ich auch gewillt dieses auszutauschen. Denn wie gesagt, ich bin hier um Hilfe zu bekommen.
    Für mich als Endkunde, war/ist es ja nicht mal ersichtlich das das NT so mies ist.
     
  4. RonGames

    RonGames
    Registriert seit:
    7. Juni 2014
    Beiträge:
    56
    Zu den Aufbau hat BLUTSUCHT schon was gesagt.

    Mich würde es Wundern wenn bei den Ding noch überhaupt nen Kondensator noch nicht Ausgelaufen ist.
    Für die Frage was ist ein Elektrolytkondensator, Google ist dein Freund. Zur der Frage ist, was passiert wenn so ein Kondensator ausläuft: Die Spannungen können nicht mehr gehalten werden, sprich ein Netzteil hat eine 12V, 5V und 3,3V Spannungen, jede Komponente benötigt unterschiedliche Spannungen. Wenn jetzt zb. die Spannung von der 12V nicht mehr gehalten werden können, wird das Mainboard "leicht" versuchen dagegen zu drücken, sollte dies aber nicht mehr der fall sein, oder das Mainboard kann das nicht, dann wird bei machen Mainboards eine Schutzschaltung aktiv, die das denn Verhindert, und das System sich abschaltet (bei ASUS Dr. Power). Gibt es so was nicht wird zb. die CPU von ihrer Standard Spannung von rund 1,2 V (in deinem Fall) nach und nach Hochgetrieben Richtung 12V. Was denn passiert kann sich jeder Denken. Gleiches Geschieht auch mit anderen Komponenten. SSDs und HDDs kriegen das als erstes zu Spüren, da diese keine Kondensatoren haben, sprich die Spannung muss von Netzteil aus Stimmen. Sprich irgendwann wunderst du dich warum deine SSD und HDD nicht mehr gehen. Bei Hochwertigen Netzteil sind da meistens Schutzschaltungen vorhanden die so was verhindern. Das was am ende des Gesamten Vorgangs überbleibt ist ein Verkohlter PC, wenn du Pech hast und die Bedingungen gegeben sind, kannst du sogar ein Hausbrand erzwingen.

    Genug ?
     
  5. Steve4gamez

    Steve4gamez
    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    121
    Ja, lieber kein Palit wegen der Garantiefall. Aber bei Caseking.de werden die Grafikkarten innerhalb von 2 jahren sofort ausgetauscht, was schon mal sehr gut ist.

    Ich kann für GeForce GTX 980 Ti Superclocked+ ACX mit Backplate für 681euro bekommen. EVGA bietet 3 Jahre Garantie oder 5 Jahre Garantie für 25euro Aufpreis. Für 700eur Karte möchte ich lieber gut abgesichert sein.;-)
     
  6. Byowa

    Byowa
    Registriert seit:
    14. Oktober 2013
    Beiträge:
    90
    Sicher dass du die Karte mehr als drei Jahre nutzt :D? Jemand der so viel für ne Graka ausgibt, wechselt eher schnell, denn er legt ja Wert auf Technik ;).
     
  7. Steve4gamez

    Steve4gamez
    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    121
    Schwer zu sagen. Aber mit Restgarantie lässt sich besser verkaufen, denke ich.

    Ich hatte ATI 5870 OC knapp 5 jahre lang gehabt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2016
  8. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Ob sie das umsetzen oder nur aus formalen Gründen so schreiben: Die erweiterte Garantie ist bei EVGA nicht auf andere Personen übertragbar. :D
     
  9. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Mein Grundgedanke bei langen Garantiezeiten ist eher immer das der Hersteller seinem Produkt auch so vertraut, das er diese langen Garantiezeiten geben kann. Andernfalls hat er nämlich auch mal ein Problem - entweder wenn er sich quer stellt und sein Garantieversprechen nicht einhält sodass keiner mehr bei ihm kauft oder wenn er mehr Garantiefälle hat als erwartet und in den finanziellen Ruin getrieben wird.

    Ich sehe das für mich also als eine Art Versicherung an, egal ob ich die Karte jetzt doch nur 2 Jahre nutze oder die vollen 5 Jahre.
     
  10. blurps

    blurps
    Registriert seit:
    8. September 2008
    Beiträge:
    13.059
    Kommt natürlich immer auf den Leidensdruck an und ob du mal eben ein paar hundert Euro für eine nicht optimal passende Lösung rausdrücken willst oder kannst.

    Gerade mit dem Netzteil und auf 1080p sehe ich da nämlich wenig sinnvolle Optionen. GTX 960 und R9 380 sind zwar tolle Karten, aber der Leistungsgewinn liegt so um 15-20% rum, das ist für gut 200 Euro jetzt auch nicht die Welt. Je nach Spiel bringt eines der Modelle mit 4GB VRAM evtl. noch ein wenig mehr. Grundsätzlich kann man bei so einer Auflösung aber bei beiden Karten bedenkenlos zugreifen.

    Von der GTX 970 ist aus den bekannten Gründen eher abzuraten. Die Alternative in dieser Leistungsklasse wäre die R9 390. Die würde gegenüber der R9 270x natürlich schon einen deutlichen Leistungssprung bringen, ist aber für so ein System eigentlich etwas überdimensioniert und inklusive dem dann garantiert notwendigen neuen Netzteil reden wir gleich über den Bereich 400 Euro. Die Stromrechnung freut sich über so ein Ding auch nicht gerade ;) Wenn's wirklich mehr Leistung sein muss, wäre das aber die mit Abstand beste Wahl. Die noch höheren Klassen sind bei 1080p ziemlich unsinnig.

    Über die in diesem Jahr rauskommenden Karten können wir im Moment natürlich nur spekulieren. Irgendeine vernünftige Mittelklassevariante wird aber sicherlich dabei sein, der Bereich bringt ja schliesslich die Kohle ein.
     
  11. Lurtz lost

    Lurtz
    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    100.867
    Eine Garantie ist aber erstmal auch nur ein Lippenbekenntnis. Es bleibt eine freiwillige Leistung, die auch verweigert werden kann oder nur für bestimmte Bauteile oder unter bestimmten Bedingungen gültig ist (ja ich weiß, bei EVGA darf man ja sogar am Kühler rumspielen).
    Die Nähmaschine meiner Freundin hat auch 30 Jahre Garantie, trotzdem darf man laut Rezensionen bei Amazon jeden Scheiß selbst zahlen, wenn doch mal was kaputt geht :ugly:
     
  12. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Ich seh das als chronischer Pessimist eher als zusätzlichen Kaufanreiz, der mit Beten auf der anderen Seite verbunden ist.

    Renault gibt auch 5 Jahre Garantie. :ugly:

    Unabhängig davon hat EVGA keinen schlechten Ruf. Ich denke aber, das theoretisch auch viele andere Hersteller ohne große Verluste längere Garantie anbieten könnten.

    Aber EVGA geht imho das Risiko ein und die anderen nicht. Ich denke nicht, dass EVGA anderen Kartenherstellern so massiv überlegen ist in der Auswahl ihrer Bauteile.

    Ich meine... EVGA bietet ihre 3 Jahre Garantie und auch die Garantieerweiterung für Karten im Referenzdesign an. Und die sind ja bei allen Herstellern erstmal gleich.

    Edit: Gestern hab ich z.B. im Keller gewühlt und mal alte Grafikkarten ausprobiert, ob die noch laufen. Eine 8600GT im Referenzdesign lief noch, eine 5670 auch noch... meine 8800 GTX ebenfalls und meine GTX 260 aucch noch.

    Keine der Karten ist irgendwann mal kaputt gegangen und die waren teils lange im Betrieb. Die 8800GTX kam aus meinem PC raus, nachdem mir das Netzteil hochgegangen ist und lief dann noch bis vor 1-2 Jahren im PC von meinem Bruder... :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2016
  13. Steve4gamez

    Steve4gamez
    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    121
    Dann muss die Garantie über mir laufen, falls es kaputt geht. Ist keine große sache. Aber ich denke, das wissen nicht alle, dass es nicht übertragbar ist, wenn ich es bei Ebay verkaufe, Ansonsten kann man es mit mir abklären.
    Mal angenommen, die 680eur Karte geht nach 3 jahre Nutzung kaputt. Das würde echt wehtun..
    Es soll ne Ausnahme bleiben, dass ich soviel Geld für Karte ausgebe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2016
  14. Steve4gamez

    Steve4gamez
    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    121
    Ich habe auch darüber nachgedacht zum überbrücken auf G-Sync zu verzichten und für halbes Jahr lang eine AMD Grafikkarte zu nehmen. Der 144Hz Monitor minimiert eh das Tearing. So habe dadurch mehr möglichkeiten beim Grafikkartenauswahl.

    Aber eigentlich auch unverschämt was AMD mit R300 Serie macht. Einfach nur neue Verpackung ohne die schneller bzw. besser zu machen. Kein wunder, das es mit AMD in letzter Zeit nicht gut aussieht.

    Ich dachte an R9 390 mit 8 GB..

    Was mein ihr?
     
  15. Elrond

    Elrond
    Registriert seit:
    18. April 2000
    Beiträge:
    104
    Ort:
    Rivendell, Middleearth
    KFA² bietet auch Herstellergarantie. 2 Jahre wenn ich richtig informiert bin. Deren Graka-Kühllösungen scheinen auch in Ordnung zu sein.
     
  16. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Wobei Galax (KFA²) eher zu den Billig-AIBs gehört.

    Eine 390 zum Übergang wäre keine schlechte Idee. Allerdings wäre die sicherlich mindestens ein Jahr in Nutzung, denn den Topdog (GP100) wird man vor 2017 zumindest für Consumer aller Voraussicht nach nicht sehen. GP104 wird wohl ungefähr bei einer ~980 Ti (+5-10%) landen und noch 2016 kommen.
     
  17. Steve4gamez

    Steve4gamez
    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    121
    Wahrscheinlich wird GP104 ohne HBM2 auskommen müssen.. siehe:

    http://www.3dcenter.org/news/nvidias-gp104-chip-geht-derzeit-anscheinend-seine-testphase

    Dann kann ich jetzt doch schon auf GTX980 Ti zugreifen und habe dann erstmal ein paar Jahre ruhe..
    Ein r9 390 wieder zu verkaufen wird auch mit verlust behaftet und dazu der ganze Aufwand und so.

    Ich vermute, die GP104 wird kaum besser sein als GTX980 Ti, aber vorrausichtlich um einiges günstiger. So um 100-200 eur.

    Erst die GP100 wird wie ne Rakete werden, schätze ich..
     
  18. Kazuga

    Kazuga
    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    7.091
    Ich bezweifle das die GP104 besser sein wird als ne 980TI - die GP104 wird eher im Mittelklassen bereich sein zuhause finden - also die 970 ablösen und evtl die 980.
     
  19. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Ich sehe GP104 erst mal bei ~600€. Die neue Fertigung wird zu Beginn richtig teuer, ganz unabhängig davon, ob mit HBM2 oder GDDR5X. GM204 wird durch GP106 ersetzt.
     
  20. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Das ist freiwillig, aber dann bindend. Und wenn ein Hersteller wirklich damit leben kann das er einen Kunde verliert der ansonsten wieder und wieder bei ihm gekauft hätte, die Reichweite im Bekanntenkreis nutzt um auch dort von deren Produkten abzuraten und ggf. wie hier im Forum auch noch andere beeinflussen kann soll er das machen.

    Der Corsair RAM den ich habe hat ja 10 Jahre Garantie, das dauerte zwar lange mit dem Austausch, ging aber problemlos. Und wenn das eine Firma bei einem 30€ Artikel schafft dann muss das auch bei GPUs gehen, die i.d.R. gleich mal ein paar hundert Euro kosten.

    Du hast ja recht das sich ein Hersteller immer quer stellen kann, aber dann muss er damit rechnen das er sich auf einen Schlag einen ganzen Kundenkreis kaputt macht. Wahrscheinlich teurer als für Ersatz zu sorgen wie es die Verpflichtung auch hergibt. Außerdem kann man sich ja auch noch ans Fernsehen wenden, die sind froh um jede Story die sie kriegen können für ihre Verbrauchermagazine. Da wird aus einem sinngemäßen "Leck mich am Arsch, Kunde!" dann plötzlich ein "Missverständnis" wenn sich die Fernsehleute einschalten. :ugly:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2016
  21. mad_layne

    mad_layne
    Registriert seit:
    20. Juni 2013
    Beiträge:
    2.775
    Ort:
    just outside of plato s cave
    Mein RIG:
    CPU:
    6700 i7 Intel
    Grafikkarte:
    GTX 1080 G1 Gaming Gigabyte
    Motherboard:
    Z170XP-SLI-CF Gigabyte
    RAM:
    2x8 2400@10 Corsair Dominator Platinum
    Laufwerke:
    840 Pro Samsung
    Soundkarte:
    Olympus 2 E10K FiiO (USB)
    Gehäuse:
    Define R6
    Maus und Tastatur:
    Roccat Burst und Logitech Illuminated K740 (1. Gen)
    Betriebssystem:
    W10 Pro
    Monitor:
    Dell S2719DGF (WQHD@155)
    Hey, immerhin kein Peugeot, Renault ist zumindest Antrieb/Motorseitig nicht schlecht aufgestellt. :teach:
     
  22. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    In meinem stahlblauen Nissan Note schlummert ja auch ein Renault-Motörchen. :ugly:

    Bzw. allgemein die Hälfte vom Modus. :uff:
     
  23. Steve4gamez

    Steve4gamez
    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    121
    So, ich habe in den letzten tagen gründlich überlegt. Mich stört es bisher bei GTX980 Ti angesicht des Preises, dass es nur 6GB hat. Wenn ich mir ne karte kaufe für 700 Euro, sollte es schon langlebig sein. Aber ich fürchte der 6GB Speicher wird in den nächsten Jahre schon knapp. Mit Sicherheit werden die Nachfolgern von GTX970/980 in halbes Jahr erscheinen mit hoffentlich mehr Vram oder ich schaue was danach noch kommt.

    Deswegen werde ich mir ne AMD MSI R9 390 zum überbrücken nehmen. Bei dieser Auflösung 2560x1440 ist 390er etwas schneller als GTX970 und eine 8 GB Vram Karte lässt sich bestimmt im Herbst 2016 loswerden. Halbes Jahr ohne G-Snyc kann ich mit gut leben dank 144Hz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2016
  24. Hallo zusammen,

    Da ich mir gerade einen 1440p - Monitor gekauft habe , bin ich am überlegen, mir auch eine neue Grafikkarte zuzulegen.

    Hier die Eckdaten meines System:

    Prozessor : i5 4690
    Grafikkarte : Sapphire Vapor R9 280x
    Netzteil : bequiet L8 530w

    Nun weiß ich mittlerweile, dass das Netzteil wegen der gruppenregelung eher nicht mehr empfehlenswert ist, es ist jedoch noch kein Jahr alt , also neu kaufen wäre eher doof.

    Meine Fragen daher:

    1. Lohnt sich für 1440p das Upgrade von 280x auf z.B. R9 390 ? Oder packt die r9 280x Spiele wie Witcher 3 in 1440p und hohen Details noch über 30 fps?

    2. Reicht das Netzteil für die r9 390? Laut bequiet Netzteilrechner wäre es zu ca. 95 % ausgelastet. Dass es nicht das gelbe vom Ei ist, weiß ich. Notfalls würde ich ein neues kaufen.

    Danke vorab schonmal für die Hilfe!
     
  25. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Netzteilrechner kannst du eh löten. Eine R9 390 sollte damit noch laufen und ja, wir mögen keine gruppenregulierten Netzteile - dein PC brennt dir aber natürlich nicht sofort durch etc.

    Du kannst das schon noch ein Weilchen weiterverwenden, aber irgendwann früher oder später würd ein technisch frischeres Netzteil nicht schaden.

    Bei hohen Details und 1440p würde ich bezweifeln, dass die 280X immer mehr als 30FPS packt. Ich denke aber, da sollte mit ein paar reduzierten Einstellungen größtenteils über 30FPS drin sein.

    Allerdings: In ein paar Monaten kommen nunmal die neuen Grafikkartengenerationen raus. Und deine 280X ist noch echt potent. Anders sähs aus, wenn du eine langsamere Grafikkarte hättest, dann go for it. Aber so würde ich dir raten, in den sauren Apfel zu knabbern und noch zu warten.
     
  26. Ok , vielen Dank , dann warte ich noch auf die nächste Generation und stelle solange ein paar Details runter [emoji1].
     
  27. Alcanu Dealt mit Keksen

    Alcanu
    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    43.162
    Ort:
    Daheim
    Es war noch nie so das man sich eine Karte für "Jahre" gekauft hat. Das gab es nie und wird es auch nie geben ;)
     
  28. badtaste21

    badtaste21
    Registriert seit:
    20. August 2011
    Beiträge:
    18.599
    Planen kann und sollte man es vielleicht nicht, aber geben kann es das schon.
     
  29. xXSensemannXx

    xXSensemannXx
    Registriert seit:
    9. November 2012
    Beiträge:
    10
    Hallo zusammen!

    Ich überlege derzeit mein System ein bisschen zu "pimpen"

    Angedacht ist eine neue Grafikkarte und etwas mehr Arbeitsspeicher. Bei der Grafikkarte bin ich allerdings etwas ratlos, bzw. überfordert und weiß nicht ob sich der Kauf wirklich lohnen würde.

    Derzeit nutze ich eine Radeon R9 280X Boost Edition mit 3GB RAM. Ich liebäugle nun mit einer EVGA GeForce GTX 970 Superclocked ACX 2.0, 4096 MB GDDR5

    Würde dieses Upgrade wirklich etwas bringen? Ziel ist es alles in höchsten Details zu zocken. Die R9 280X stößt so langsam an Ihre Grenzen bei 1920x1080 und höchsten Einstellungen. (Rise of the Tomb Raider, The Witcher 3)

    Als CPU nutze ich einen i5-4570, der sollte ja noch ausreichen.

    Danke im Voraus für eure Hilfe!
     
  30. Milione Zombie-Schlächter

    Milione
    Registriert seit:
    13. März 2009
    Beiträge:
    95.379
    Zuerst, ja die CPU reicht aus.

    Eine GTX970 ist nicht zu empfehlen wegen dem verkrüppeltem VRAM.

    Zu empfehlen wäre eine R9 390 oder wenn das Budget mitspielt eine GTX980Ti.
     
  31. blurps

    blurps
    Registriert seit:
    8. September 2008
    Beiträge:
    13.059
    Für 1080p würde ich niemals eine GTX980Ti kaufen, das ist doch völliger overkill. Grundsätzlich ist die R9 280x für diese Auflösung schon die richtige Leistungsklasse. Wenn es wirklich mehr PS sein müssen, ist die R9 390 im Moment die beste und eigentlich auch einzige Wahl, obwohl selbst die schon eher für 1440p gedacht ist. Gibt jedenfalls nochmal einen ordentlichen Schub und ist auch insgesamt eine gute Karte. Die GTX 970 ist wegen den angesprochenen Speicherproblemen wirklich nicht zu empfehlen.

    Zu bedenken wäre vielleicht noch, dass FPS-Probleme manchmal auch an den Spielen selbst und nicht der Systemleistung liegen. Da kann man dann selbst mit dem dicksten Monster-PC wenig ausrichten und Witcher 3 hatte anfangs solche Schwierigkeiten. Den aktuellen Stand kenne ich aber nicht.
     
  32. xXSensemannXx

    xXSensemannXx
    Registriert seit:
    9. November 2012
    Beiträge:
    10
    Mehr PS sollten es sein. Einfach weil sie bei Games wie Rise of the Tomb Raider oder auch sehr bald bei Quantum Break an ihre absolute Grenze kommt... Bei Tomb Raider muss ich derzeit Abstriche machen, was mir halt schwer fällt ;)
     
  33. mackduck

    mackduck
    Registriert seit:
    20. April 2013
    Beiträge:
    338
    hi,

    ich find man kann die gtx 970 immer noch empfehlen, man hört die ganze zeit von der speicherlimitierung und zukunft usw.
    aber man findet kaum spiele wo dies auftritt. meist treiber sei dank. solange du nicht planst über 1080 zu spielen..., aber mal erlich, dafür reicht die grake meist äh nicht aus. rest risiko gibts halt.

    meiner meinung wurde diese speicherlimitierung nur für ein zweck entwickelt, wäre ja zu leicht. eine volle 4 gb wäre ja nicht teurer und eine 3,5 gb bestimmt auch nicht.
    die wollten mehr oder weniger sli systeme unterbinden.

    in optimierten sli spielen wäre die nur ca. 120-150 € teurer als eine gtx 980, und man hätte wirklich viel mehr leistung. und man wäre günstiger als eine 980ti und schneller.

    aber die wichtigste frage ist, ob man mehr als 300€ für ca 35% mehr leistung ausgeben will.
    oder doch noch wartet was die neue generation bringt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2016
  34. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Man findet schon Spiele, mehr als einem lieb sein sollte, nur halt aktuell noch meistens in 1440p. Teils auch in 1080p.

    Und wie du sagst, wird das des öfteren dann durch den Treiber unterbunden. Die Frage ist halt, wie lange nVidia da noch Lust drauf hat, wenn die nächste Generation an Karten auf dem Markt ist.

    Gerade, wenn jemand wie oben nicht bereit ist, die Einstellungen runterzudrehen, dann ist das keine gute Investition.
     
  35. captain_drink

    captain_drink
    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    7.387
    Welches NT ist denn vorhanden?

    Zu bedenken ist auch, dass eine 390 "nur" ca. 50% mehr bringt, bei CPU-Limits entsprechend weniger (RotR läuft ggf. nur unwesentlich flotter).
     
  36. mackduck

    mackduck
    Registriert seit:
    20. April 2013
    Beiträge:
    338
    nja, ich glaub schon das er bereit ist runter zu schrauben...
    halt nicht für tomb raider ;).
    ich frag mich nur warum ?....

    ahja, ich hoff mal die entwickeln noch ne neue funktion fürs nächste tomb raider.
    "pure nipple", abhängig von der temperatur......
     
  37. xXSensemannXx

    xXSensemannXx
    Registriert seit:
    9. November 2012
    Beiträge:
    10
    Hehe ne keine Sorge. Das ist nicht nur bei diesem Game der Fall. Witcher 3 läuft halt auch schon halt auch schon bei höchsten Einstellungen nicht wunderbar. Ich möchte einfach bei meiner Auflösung halt die maximale Detailstufe, egal bei welchem Spiel. Und Quantum Break, wird da auch eine Herausforderung. Wohl auch mit einer 970...

    Wann steht denn die nächste Generation in den Startlöchern? Im Notfall in den sauren Apfel beißen und noch warten?
     
  38. BLUTSUCHT

    BLUTSUCHT
    Registriert seit:
    9. September 2005
    Beiträge:
    7.675
    Mein RIG:
    CPU:
    Ryzen 7 7700
    Grafikkarte:
    RTX 4070
    Motherboard:
    B650 ITX
    RAM:
    2x 16GB
    Laufwerke:
    WD SN770 1TB
    Intel 660p 2TB
    Soundkarte:
    Logitech G Pro X
    Gehäuse:
    Fractal Design Terra
    Maus und Tastatur:
    Corsair K70, Endgame Gear XM2we
    Betriebssystem:
    Windows 11 Pro
    Monitor:
    LG UltraGear 27GL850-B
    Mitte/Ende diesen Jahres, dann aber zu erstmal wohl hohen Preisen. Also 6+ Monate.

    Aber deine 280X ist ja nun auch keine lahme Krücke. :ugly:
     
  39. xXSensemannXx

    xXSensemannXx
    Registriert seit:
    9. November 2012
    Beiträge:
    10
    Das sage ich ja auch nicht. Hmmm... Mir fällt es einfach schwer den Regler bei vielen Games nicht mehr so hochzudrehen ;) Weiß hört sich verrückt an...

    Okay ich dachte im Mittelklasse Bereich für ~350 EUR wird sich bald auch was tun?!?!
     
  40. mackduck

    mackduck
    Registriert seit:
    20. April 2013
    Beiträge:
    338
    versuch doch deine karte zu verkaufen, bekannten kreis etc.
    für deine karte kann man noch gutes geld verlangen. falls du so 150€ dafür bekommst und du nur noch quasie 200€ zahlen must... ist die entscheidung glaub ich äh schon gefallen, ob du noch halbes jahr wartest oder JEEEETZ ;) aufrüstetst.

    andere lösung wär,
    kauft dir neuen monitor mit der auflösung 1600x900. bähmmmm kannst du wieder fast alles auf anschlag schieben :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2016
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top