Wie die US-Website Gamespot berichtet, fusionieren zwei der größten Spiele-Publisher Activision (Call of Duty, Guitar Hero) und Vivendi (World of Warcraft, F.E.A.R.) zum neuen Konzern »Activision Blizzard«. Der 19 Mrd.-US-Dollar-Coup sieht vor, dass Vivendi für eine Aktienmehrheit von 52% seine komplette Spielesparte Vivendi Games in das neue Unternehmen investiert.
Sollte die US-Aufsichtsbehörde der Fusion zustimmen, überholt Activision Blizzard mit erwarteten Einkünften von 3,8 Mrd. US-Dollar für das Geschäftsjahr 2008 den bisherigen Spitzenreiter Electronic Arts (zwischen 3,35 Mrd. - 3,65 Mrd. US-Dollar). Das Management beider Unternehmen wird zu einer neuen Geschäftsleitung vereint, was sowohl von Vivendi CEO Jean-Bernard Levy als auch von Activision CEO Bobby Kotick als wichtiger Schritt in der Transformation der Unterhaltungsindustrie begrüßt wird.
Durch den Zusammenschluss liegen viele der erfolgreichsten Spiele-Serien wie Call of Duty, Tony Hawk, F.E.A.R., Guitar Hero, Diablo und die StarCraft- und Warcraft-Universen demnächst unter einem Dach. Durch die Fusion dürften in Zukunft vor allem Musikspiele wie Guitar Hero in Sachen Download-Content vom umfangreichen Katalog der Plattenfirma Vivendi Universal profitieren.
Was denken Sie? Wird dieser Schritt positive Auswirkungen auf die Spieleindustrie haben?
Eine Zusammenfassung der Vivendi-Activison-Fusion von Gunnar Lott lesen Sie hier. Die Auswirkungen auf die Spieleschmiede Blizzard Entertainment haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.