0:31
Age of Wonders 4: Diese Weltkarte ist voller Gefahren - und Schätze!
Seit 2017 gehören die Niederländer von Triumph Studios nun schon zum Strategiespezialisten Paradox Interactive. Und die Verbindung ergibt Sinn, steht doch die Rundenstrategie im klassischen Stil von Heroes of Might and Magic genau für die Designsäulen, die der schwedische Publisher auch für seine eigenen Spiele propagiert: Wiederspielwert, Entscheidungsfreiheit und dynamische, reaktive Welten.
Selten sind die Früchte einer solchen Verquickung so offensichtlich wie bei Age of Wonders 4, das offensichtlich vom Wissen der Schweden profitiert hat. Allem voran beim Event-Design und den eingebetteten, stapelbaren Tooltips. Doch obwohl Age of Wonders 4 auch sonst eine richtig gute Figur macht, ist zumindest in der Preview-Version noch nicht alles perfekt.
Das Beste aus zwei Welten
Wie bereits erwähnt, ähnelt Age of Wonders 4 in seiner Grundanlage klassischen 4X-Rundenstrategiespielen wie Heroes of Might and Magic. Ihr startet mit einer Stadt, erweitert sie um Gebäude und schickt von Helden angeführte Armeen aus, die auf der Weltkarte Mobs bekämpfen und dabei vor allem Gold, Mana und Items einsammeln. Im Gegensatz zu vielen Genrevertretern wie Spellforce: Conquest of Eo, orientiert sich Age of Wonders 4 jedoch auch an Civilization.
Ihr baut nämlich nicht nur eine Stadt (tatsächlich bis zu sieben Städte) aus, sondern annektiert auch angrenzende Sektoren für mehr Nahrung, Produktion, Gold und Mana. Der ganze Aufbaupart ist dabei gut durchdacht und geht Hand in Hand mit dem Ausheben und Unterhalt von Armeen. Wann immer eine Stadt eine Bevölkerungseinheit erhält, darf sie ein neues Feld annektieren.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.