Weihnachten ist nicht nur die Zeit für ausgiebige Spieleabende, auch lange Filme haben zum Jahreswechsel Hochkonjunktur: Für Oliver Stones (Platoon, JFK, Natural Born Killers) neuen Film Alexander brauchen Sie ganz besonders viel Sitzfleisch. In 176 Minuten erzählt der Film die Lebensgeschichte Alexanders des Großen vom Kleinkindalter bis zum Tod. Ein perfekter Stoff für einen Hollywood-Streifen: Alexander hatte bereits im Alter von 25 Jahren 90 Prozent der zu seiner Zeit bekannten Welt erobert.
Als Kunstgriff setzt Regisseur Stone Anthony Hopkins (Das Schweigen der Lämmer) als Erzähler ein. Der bemüht sich in der Rolle des alten Kampfgefährten Ptolemaios in einer quietschbunten Disneyland-Version des ägyptischen Alexandrias, seine Diener und die Zuschauer von Episode zu Episode zu führen. Da darf er dann manchmal auch historische Ungenauigkeiten korrigieren und Handlungslöcher stopfen.
Heldenhafter Anfang
Wie nicht anders zu erwarten inszeniert Regisseur Oliver Stone den Film - zumindest am Anfang - wie ein klassisches Heldenepos. Schon die Kindheit ist außergewöhnlich: Man sieht, wie Alexander von Aristoteles lernt und mit hartem Training zum Kämpfer heranreift.
Nach der Machtergreifung Alexanders hält sich der Streifen nicht mit Vorgeplänkel wie der Eroberung Ägyptens auf, sondern springt gleich zum größten Triumph des jungen Herrschers, der Schlacht von Gaugamela. Dort macht Kollege Computer aus 1.000 Statisten mehrere hunderttausend Mann starke Armeen, die sich im aufwirbelnden Sand einen blutigen Kampf liefern.
Der persische König Dareios III muss sich in der monumentalen Auseinandersetzung geschlagen geben. Alexander, der sich in seiner Nachfolge sieht, besetzt daraufhin Babylon. Dareios entkommt, wird aber von einem seiner Untergebenen umgebracht. Stone muss sich mit seiner Kriegsdarstellung nicht hinter Filmen wie der Herr der Ringe verstecken. Er hat zwar keine durchgestylte Fantasy als Vorlage, setzt aber konsequent auf Realismus, was dem Film gut tut.
Schritt in die Katastrophe
Alexanders Eroberungshunger ist unersättlich: Die Feldzüge führen schließlich über den Hindukusch bis nach Indien. Dort verliert der Eroberer so langsam aber sicher seinen Realitätssinn, opfert treue Gefolgsmänner und führt eine letzte aussichtlose Schlacht im Dschungel gegen eine übermächtige Armee mit Kriegselefanten. Alexander stirbt im Alter von 32 Jahren in Babylon, vermutlich an den Auswirkungen von Kriegsverletzungen oder einer rätselhaften Krankheit. Da die historischen Quellen nichts Genaues hergeben, legt sich auch Stone in diesem Punkt nicht fest.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.