Erstes Szenen-Bild mit Katherine Waterston als Ripleys Vorgängerin Daniels in Ridley Scotts Alien: Covenant.
Nach und nach treffen die ersten Szenenbilder zu Ridley Scotts Science-Fiction-Horror Alien: Covenant ein. Darauf ist auch erstmals Hauptdarstellerin Katherine Waterston als Ripleys Vorgängerin zu sehen.
Erste Szenen-Bilder geben Rätsel auf
Jedoch werfen vor allem zwei Bilder via Twitter Rätsel auf: Weniger darüber, was auf dem Bild zu sehen ist, als vielmehr die dazu veröffentlichten Zahlenkombinationen »220512052104« und »130112062104«.
Ersten Spekulationen nach könnte es sich dabei um ein Datum handeln: 22.05 Uhr am 05. Dezember 2104 bzw. 13:01 Uhr am 12. Juni 2104. Dafür spricht einiges, schließlich steht schon jetzt fest, dass Alien: Covenant als Prometheus-Sequel rund zehn Jahre nach seinem Vorgängerfilm spielt, der wiederum bekannterweise im Jahr 2093 angesiedelt ist.
220512052104 pic.twitter.com/HkweryZ3Mj
— Alien Anthology (@AlienAnthology) December 19, 2016
130112062104 pic.twitter.com/xEna3aTK6V
— Alien Anthology (@AlienAnthology) December 20, 2016
Bestätigt: James Franco spielt mit
Ein weiteres Gerücht machte kürzlich die Runde und wurde nun von James Franco selbst bestätigt. Demnach spielt der Schauspieler (127 Hours, Ananas Express) tatsächlich in Ridley Scotts Alien: Covenant mit. Über seine Rolle wollte er aber noch nichts verraten. Gerüchten nach soll sie eher klein ausfallen. Als Captain des Raumschiffs Covenant ist er gleichzeitig der Ehemann von Katherine Waterstons Charakter Daniels, die die Mission leitet.
Zur übrigen Besetzung gehören bekannterweise Michael Fassbender, Danny McBride, Demian Bichir und Noomi Rapace.
Alien: Covenant ab Mai 2017 im Kino
Im Prometheus-Sequel und Alien-Prequel Alien: Covenant landet ein Raumschiff auf der Suche nach neuen Kolonie-Standorten auf einem fremden Planeten. Doch das vermeintliche Paradies offenbart sich recht schnell als ein gefährlicher Ort.
Der deutsche Kinostarttermin ist für den 18. Mai 2017 angekündigt. Ein erster Trailer wird in Kürze erwartet.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.