Heutige Rennspiele à la Need for Speed, Forza Horizon oder The Crew leiden unter einem Gigantomania-Generalverdacht: Riesig müssen sie sein, die durchrasbaren Welten, die Fuhrparks, die Aufgabenlisten. Wo sind sie hin, die einfachen Arcade-Racer, bei denen nur der flotte Spaß im Vordergrund stand?
Ich möchte einfach nur mal wieder Gas geben. Ohne dass ich Teil einer »Cru« werden muss, deren Mitglieder so hip sind, dass ich ihnen die Zähne mit dem Presslufthammer bearbeiten möchte. Ohne dass mir jemand eine Auswahl millionenteurer Supersportwagen zum Geschenk macht, nur weil ich in der Lage bin, virtuell ein paar Kilometer geradeaus zu fahren. Hauptmenü → Arcade Mode → Start - ist das echt zu viel verlangt?
Platz 6 - Destruction Derby
Das grundsätzliche Prinzip des »Destruction Derby« (oder vielmehr »Demolition Derby«) mag sensationell bescheuert klingen - aber vergessen wir bitte nicht, dass das einer Kultur entspringt, die auch meterhoch durch Lüfte springende Monster Trucks mit mehreren Metern dicken Reifen als Spitze der menschlichen Entwicklung feiert.
Jedenfalls hat das Credo »Schnell fahren und dabei andere Autos kaputt rammen« eigentlich schon immer nach einer Umsetzung als Spiel geschrien - und es gab auch diverse Versoftungen, angefangen im Jahr 1975.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.