Seite 4: AMD A10 5800K - Bulldozer-Nachfolger Piledriver mit integrierter Radeon HD 7660D

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Benchmarks Radeon HD 7660D

Genauso eindeutig wie die CPU-Benchmarks des A10 5800K fallen auch die Grafiktests aus – nur positiv statt negativ. Mit der Radeon HD 7660D lassen sich selbst aufwändigere Spiele wie Skyrim in Auflösungen bis 1680x1050 gut spielen, ohne die Grafikdetails allzu stark reduzieren zu müssen. Kleinere Ruckler in besonders aufwändigen Szenen müssen wir dabei aber in Kauf nehmen, denn durchgehend 60 fps schafft die Radeon HD 7660D nur mit deutlich stärker reduzierten Details.

Auffällig ist aber der Einfluss der Arbeitsspeichergeschwindigkeit: Während der A10 5800K mit DDR3-1600 unterm Strich 25 Prozent schneller arbeitet als der A8 3850, sind es mit DDR3-2133 bereits 40 Prozent. Ein Vorteil, der sich trotz des höheren Preises von 50 statt 35 Euro für 8,0 GByte in jedem Fall rechnet. Schwieriger ist da schon die Abstimmung zwischen CPU, Board und Speicher – unser Asus F2A85-M Pro jedenfalls hat unsere ADATA Extreme-Module nicht korrekt erkannt und läuft mit DDR3-2133-Tempo zwar irgendwie, aber nicht über längere Zeit stabil. Im Rahmen des von AMD garantierten Rahmens ist damit DDR3-1866 für rund 45 Euro für 8,0 GByte der beste Kompromiss.

Anno 2070
DirectX 11

  • 1680x1050, mittere Details
  • 1680x1050 Hohe Details
  • 1920x1080, mittlere Details
  • 1920x1080, hohe Details
A10 5800K Radeon HD 7750
61
32
57
28
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-2133
37
21
32
18
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-1866
33
19
29
17
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-1600
30
18
27
16
A8 3850 Radeon HD 6550D, DDR3-1866
26
16
22
13
Core i7 3770K Intel HD 4000
12
7
10
7
Core i3 3220 Intel HD 2500
8
6
7
5
  • 0
  • 14
  • 28
  • 42
  • 56
  • 70

Batman: Arkham City

  • 1680x1050, sehr hohe Details, PhysX aus
  • 1920x1080, extreme Details, Physx aus
  • 1680x1050, sehr hohe Details, PhysX normal
  • 1920x1080, extreme Details, Physx normal
Core i7 3770K Intel HD 4000
21
10
19
10
Core i3 3220 Intel HD 2500
13
5
12
5
A8 3850 Radeon HD 6550D, DDR3-1866
27
14
19
13
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-1600
32
16
28
15
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-1866
34
17
29
15
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-2133
35
18
29
15
A10 5800K Radeon HD 7750
73
36
30
22
  • 0
  • 16
  • 32
  • 48
  • 64
  • 80

F1 2011
DirectX 11

  • 1680x1050, hohe Details
  • 1680x1050, sehr hohe Details
  • 1980x1080, hohe Details
  • 1980x1080, sehr hohe Details
Core i7 3770K Intel HD 4000
22
13
21
12
Core i3 3220 Intel HD 2500
15
12
13
11
A8 3850 Radeon HD 6550D, DDR3-1866
31
17
29
14
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-1600
39
21
36
19
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-1866
41
22
37
20
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-2133
44
23
38
21
A10 5800K Radeon HD 7750
59
37
57
39
  • 0
  • 12
  • 24
  • 36
  • 48
  • 60

Skyrim
DirectX 9

  • 1680x1050, hohe Details
  • 1680x1050, sehr hohe Details
  • 1980x1080, hohe Details
  • 1980x1080, sehr hohe Details
Core i7 3770K Intel HD 4000
20,7
13,9
18,5
12,7
Core i3 3220 Intel HD 2500
11,3
8,2
10,0
7,5
A8 3850 Radeon HD 6550D, DDR3-1866
27,9
18,1
25,1
16,2
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-1600
35,8
24,0
32,1
22,8
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-1866
37,6
25,0
34,1
23,3
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-2133
40,2
26,9
36,7
24,9
A10 5800K Radeon HD 7750
48,7
34,2
45,3
32,1
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Performance-Rating HD 7660D

Insgesamt kann AMD seinen Vorsprung in Sachen integrierter Grafik mit dem neuen A10 5800K auf Intel nochmals deutlich ausbauen. Im Vergleich zum rund 300 Euro teuren Core i7 3770Kmit der dort eingebauten HD-4000-Grafik ist der A10 je nach Speicher zwischen 180 und 200 Prozent schneller. Gegenüber dem gleich teuren Core i3 3220 mit der langsameren HD-2500-Grafik wächst der Vorsprung auf gewaltige 250 bis 320 Prozent – 3D-Spiele sind mit dem i3 3220 in halbwegs ansehnlichen Einstellungen unspielbar.

Zwar arbeitet immerhin der Intel-Treiber mittlerweile zufriedenstellend, aber in mehreren Spielen sind wir immer noch über Grafikfehler gestolpert. Die Grafikeinheit des A10 5800K wird vom normalen Radeon-Treiber angetrieben und funktioniert deshalb absolut zuverlässig. Unverständlich finden wir auch, warum Intel ausgerechnet seiner High-End-CPU die schnellere Grafik spendiert, wo doch in damit ausgerüsteten PCs praktisch immer eine ausgewachsene Grafikkarte stecken dürfte. So ist der Core i3 3220 ohne extra Grafikkarte nur für Schreibmaschinen und Surfstationen zu gebrauchen, der A10 5800K trotz des langsameren CPU-Teils aber auch für weniger anspruchsvolle Spieler eine echte Alternative, wenn die 90 Euro für eine Radeon HD 7750 gerade nicht übrig sind – bei noch günstigeren Grafikkarten ist der Vorteil zur integrierten HD 7660D schon fast wieder zu klein.

Performance Rating
alle Spiele

  • 1680x1050
  • 1980x1080
A10 5800K Radeon HD 7750
46,9
39,6
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-2133
32,0
25,5
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-1866
30,1
24,1
A10 5800K Radeon HD 7660D, DDR3-1600
28,5
23,0
A8 3850 Radeon HD 6550D, DDR3-1866
22,8
18,3
Core i7 3770K Intel HD 4000
16,1
12,7
Core i3 3220 Intel HD 2500
10,7
7,9
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Stromverbrauch

Bei der Energieeffizienz ist der A10 5800K für Spieler eine Verbesserung gegenüber dem A8 3850 aus der Vorgängergeneration. Zwar steigt der Verbrauch des gesamten Testsystems von 113 auf 127 Watt etwas an, aber dafür liegt die Spieleleistung mit integrierter Grafik deutlich über dem Vorjahresmodell. Core i7 3770K und i3 3220 sind mit 83 beziehungsweise 64 Watt noch sparsamer, leisten jedoch viel zu wenig für aktuelle PC-Spiele. Prozentual stimmen die Verhältnisse zudem – bei ungefähr doppeltem Stromverbrauch rechnet der A10 5800K dreimal so schnell.

Als Prozessor mit zusätzlicher Grafikkarte hingegen schleppt der A10 5800K alle Schwachpunkte der Bulldozer-Architektur durch die Gegend, die offenbar überhaupt nicht von den Piledriver-Optimierungen profitiert. Trotz nur geringfügig höherer Leistung genehmigt sich der A10 5800K im Test mit rund 278 Watt über 60 Watt mehr als der A8 3850 auf Basis eines weiterentwickelten Phenom II X4. Selbst die in Spielen deutlich schnelleren Intel-Vierkerner geben sich mit weniger Strom zufrieden.

Stromverbrauch
gesamtes Testsystem

  • Last (Anno 2070)
  • Leerlauf
Core i3 3220 integrierte Grafik
64
39
Core i7 3770K integrierte Grafik
83
43
A8 3850 integrierte Grafik
113
45
A10 5800K integrierte Grafik
127
41
Core 2 Duo E6600 2,4 GHz, 2C/2T, S775
146
86
A8 3850 Geforce GTX 680
211
57
Core 2 Quad Q6600 2,4 GHz, 4C/4T, S775
212
92
Core i3 3220 3,3 GHz, 2C/4T, S1155
249
66
Core i5 3450 3,1 GHz, 4C/4T, S1155
268
66
Core i5 3470 3,2 GHz, 4C/4T, S1155
272
66
Core i5 3570K 3,4 GHz, 4C/4T, S1155
274
67
A10 5800K Geforce GTX 680
278
65
Core i5 2500K 3,3 GHz, 4C/4T, S1155
284
68
Core i7 3770K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
285
68
FX 6100 3,3 GHz, 6C/6T, AM3+
295
80
Core i7 2700K 3,5 GHz, 4C/8T, S1155
297
70
Phenom II X4 980 BE 3,7 GHz, 4C/4T, AM3
315
82
FX 4170 4,2 GHz, 4C/4T, AM3+
317
80
Phenom II X6 1100T 3,3 GHz, 6C/6T, AM3
319
84
FX 6200 3,8 GHz, 6C/6T, AM3+
325
80
FX 8120 3,1 GHz, 8C/8T, AM3+
342
81
FX 8150 3,6 GHz, 8C/8T, AM3+
372
82
Core i7 3960X 3,3 GHz, 6C/12T, S2011
379
85
  • 0
  • 76
  • 152
  • 228
  • 304
  • 380

4 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (42)

Kommentare(37)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.