Der Entwickler von Armored Warfare hat eine neue Newsserie gestartet. Jeden Freitag will Obsidian Entertainment häufig gestellte Fragen der Community rund um das Free2Play Panzerspiel beantworten.
Derzeit plant das Team keine Mobilversion von Armored Warfare. Gleichzeitig achten sie aber auf Spielerfeedback zu dem Thema. Ganz ausgeschlossen ist eine Version für Android und iOS also nicht. Ebenso interessiert sich die Community für die Premiumfahrzeuge. Während Weihnachten soll es wieder Premiumpanzer mit einzigartigen Lackierungen geben, so wie auch die beim aktuellen Erntedankfest-Event. Allerdings werden die Winter-Fahrzeuge auch Boni haben. Außerdem hat Obsidian vor eine Option einzubauen, mit dem die Spieler jedes Fahrzeug zu einem Premiumfahrzeug aufwerten können.
Auch zur Zukunft des Spiels verrät der Entwickler einiges. So will man neue Klassen einbauen, wie zum Beispiel gepanzerte Bergungsfahrzeuge und Panzer mit mehreren Raketenwerfern. Das kann aber noch etwas dauern, da man vorher die Hauptfeatures des Spiels fertigstellen und die aktuellen Klassen ausbalancieren will.
Größere Updates sollen nach wie vor einmal pro Monat erscheinen. Kleinere Updates, die bestimmte Probleme beheben, deutlich öfter. In dem Zusammenhang sagt der Entwickler auch, dass ihm der Nachladebug und die Soundprobleme von Version 0.11 bekannt sind. Beide Fehler will man schon sehr bald beheben. Gleichzeitig will Obsidian versuchen eine Preload-Funktion für Patches bereitzustellen.
Für den geplanten »Armor Inspector« gibt es noch keinen Termin, da man aktuell noch mit wichtigeren Dingen beschäftigt ist. Dazu zählt unter anderem das Beheben von Bugs. Der »Armor Inspector« soll es den Spielern in Zukunft erlauben die Panzerung der Fahrzeuge im Detail ansehen zu können. Bis dahin muss man auf die neuen Custom Matches ausweichen, um die Panzerung zu testen.
Mehr zu Armored Warfare:Obsidian plant einen Storymodus
1:58
Armored Warfare - Trailer zu den Tier-9-Fahrzeugen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.