Schon im Sommer 2017 gab es die ersten Hinweise darauf, dass Asus Interesse habe, die damals neuen Ryzen-7-Prozessoren von AMD auch für ein Notebook zu verwenden. In den letzten Monaten wurde es zwar recht leise um dieses Projekt, doch nun hat Asus mit dem ROG Strix GL702ZC tatsächlich ein Gaming-Notebook mit Ryzen 7 vorgestellt.
Der verbaute Prozessor ist ein AMD Ryzen 7 1700 mit acht Kernen und 16 Threads, der eine maximale Turbo-Geschwindigkeit von 3,7 GHz erreicht. Asus hat die CPU also nicht beschnitten oder eingebremst, um sie in dem Notebook verbauen zu können.
Notebook mit Radeon RX 580
Auch die Grafikkarte des Asus ROG Strix GL702ZC stammt von AMD. Die Radeon RX 580 mit 4,0 GByte VRAM ist zwar nicht die schnellste Grafikkarte von AMD, bietet aber trotzdem eine hohe Spiele-Leistung, erst recht für ein Notebook. Der DDR4-Arbeitsspeicher beträgt 16 GByte und kann auf maximal 32 GByte erweitert werden.
Das 17,3 Zoll große entspiegelte Display des Notebooks setzt auf ein IPS-Panel und bietet die Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Auch AMDs Freesync wird durch das Display unterstützt. Eine M-2-SSDs mit 256 GByte Kapazität und eine Festplatte mit 1,0 TByte bieten viel Platz für das vorinstallierte Windows 10 Home und Spiele. Asus empfiehlt allerdings ein Upgrade auf Windows 10 Pro.
Im Handel ab rund 1.700 Euro zu finden
Es wird auch Modelle geben, bei der SSD, Festplatte und Betriebssystem entsprechend den Wünschen des Käufers angepasst werden können. Zu den weiteren Features gehören eine Chiclet-basierte Tastatur mit 30-Key-Rollover, eine HD-Webcam, Dual-Band WLAN bis 802.11ac, Bluetooth 4.2, ein Kartenleser, 1x USB 3.1 Typ-C, 3x USB 3.0, LAN, HDMI und ein Mini-DisplayPort.
Das 415 x 280 x 34 Millimeter große Asus ROG Strix GL702ZC wiegt je nach Ausstattung zwischen 3,0 und 3,2 Kilogramm und kostet im Handel in der genannten Version mit Windows 10 Home rund 1.700 Euro.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.