Okay, den größten Kritikpunkt an Baldur's Gate 3 wird Entwickler Larian Studios garantiert nicht mehr anfassen: Es wird auf jeden Fall ein rundenbasiertes Rollenspiel, für Kämpfe in Echtzeit mit Pausenfunktion müsst ihr schon auf Pathfinder 2 warten. Aber abgesehen davon bewegt sich so einiges: Eine neue Gameplay-Präsentation zu Baldur's Gate 3 zeigt tiefgreifende Änderungen, die Larian seit unserer letzten BG3-Titelstory auf Basis von Fan-Feedback eingebaut hat.
GameStar war als einziges deutsches Magazin vor dem neuesten BG3-Livestream dabei, als Larian-Chef Swen Vincke einer kleinen Zahl von Journalisten das nächste Kapitel von Baldur's Gate 3 vorspielte. Mehr als eineinhalb Stunden lang sahen wir der vierköpfigen Heldengruppe um Hochelf-Magier Swen dabei zu, wie sie Goblin-Kinder einschüchterte, gegen teleportierende Riesenspinnen kämpfte und eine Passage ins Unterreich fand.
Unser Fazit zur Preview-Version: Baldur's Gate 3 hat keine Angst davor, Ballast abzuwerfen und bei Gefechten und Dialogen die von Kritikern aufs Korn genommenen Bereiche zu überarbeiten. Das Ergebnis könnte das beste Party-Rollenspiel seit Jahren werden - und eines der größten RPGs überhaupt. Denn der angesprochene Trip ins Unterreich mit seinen Betrachtern, Hakenschrecken und Dunkelelfen nimmt mehrere Stunden in Anspruch - und ist komplett optional.
Baldur's Gate 3 sieht immer besser aus - und spricht anders mit euch
Bereits unmittelbar nach Spielstart sehen und hören wir, was sich seit der Gameplay-Preview im Februar 2020 am Spiel getan hat. Da wäre zum einen die Grafik. »Immer mehr Assets werden fertig«, verkündet Swen Vincke und zeigt uns gleich mal die schicken überarbeiteten Gesichter der Helden, die realistisch und in sattem Grün schimmernden Blätter der Büsche sowie die neuen Lichteffekte.
Gerade die Art, wie Licht durch Fenster fällt, die Sonnenstrahlen durch Baumkronen hindurch schimmern und wie sich Reflexionen auf der Silberrüstung eines unserer Mitstreiter spielen, trägt viel dazu bei, dass Baldur's Gate 3 immer weniger aussieht wie ein modifiziertes Divinity: Original Sin 2 - Dungeons & Dragons Edition. Unter anderem hat sich auch das Interface verändert, allerdings arbeiten die Entwickler weiterhin am finalen Aussehen.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.