Kleine Änderungen können manchmal einen großen Effekt haben. So zum Beispiel eine neue Mod für Cities: Skylines, mit der ihr unsichtbare Straßen in der Luft bauen könnt. Mit dieser relativ simplen Anpassung sehen eure Städte aus wie in Blade Runner.
Making of Cities: Skylines - Städterdämmerung (Plus-Content)
Die futuristischen Luftstraßen basieren auf einer Mod von nico_oas, die euch unsichtbare Straßen bauen lässt. Der Modder originalbassbass fügte diesen unsichtbaren Wegen noch Lichter hinzu, die nur erscheinen, wenn ihr sie in der Luft baut. Und schon hat eure Stadt einen futuristischen Anstrich.
Städtebau wie in Blade Runner
Erst kürzlich kündigte Publisher Paradox ein Industrie-Addon für die Stadtbausimulation mit futuristischen Industriekomplexen an. Auch die unglaublichste Zukunftsvision aller Zeiten ist Bestandteil des Addons: Öffentliches WLAN.
In Kombination mit den Luftstraßen ist das quasi die perfekte Voraussetzung, um Los Angeles aus dem Jahr 2019 von Blade Runner nachzubauen. Zugegebenermaßen muss sich die Realität wohl etwas beeilen, um bis nächstes Jahr einen ähnlichen technologischen Stand zu erreichen.
Mods für Cyberpunk-Städte
Wer noch weitergehen will, kann seine Stadt dank Mods zudem noch um futuristischere Gebäude erweitern. Zum Beispiel gibt es die Sammlung »The Future !?« mit futuristischen Wohnhäusern, Krankenhäusern, Firmen und viel mehr. Der Ersteller dieser Sammlung hat sie aber schon länger nicht mehr upgedatet. Es könnte also zu Kompatibilitätsproblemen kommen.
Aktueller ist »Quad«, für die erst am 27. September diesen Jahres ein neues Update erschien. Auch diese Mod konzentriert sich darauf, Cities: Skylines um futuristische Gebäude zu erweitern. Spieler von SimCity 2000 könnten hier zudem nostalgisch werden: Denn viele der Assets von Quad sind denen der Städtebausimulation von Maxis nachempfunden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.