Am Freitag, dem 24. Februar 2023, geht es los: Diablo 3 startet in seine 28. Season, die den bis dato wohl größten Inhaltspatch mit sich bringt. Die größte Neuerung: Mit dem Altar der Riten gibt es eine neue Progression-Mechanik.
Ihr könnt während euren Abenteuern in Sanctuario viele verschiedene Materialien sammeln, die ihr dann am Altar opfern könnt, um permanente Upgrades freizuschalten, die euch die ganze Saison über erhalten bleiben.
Unseren Guide zur besten Reihenfolge fürs Freischalten der Siegel im Altar der Riten findet ihr hier:
Wenn ihr Lust habt, in der letzten Saison vor dem Release von Diablo 4 noch mal richtig anzugreifen, seid ihr hier richtig: Wir zeigen euch die besten und stärksten Builds für die drei Klassen, die in Season 28 dominieren werden sowie die Tier Lists der größten Experten.
Wir beziehen uns bei der Auswahl der Builds auf bekannte Streamer wie wudijo, jessirocks und Rhykker sowie auf die Webseite MaxRoll, bei der wudijo leitender Redakteur ist.
Inhaltsverzeichnis
- Welche Klassen empfehlen die Experten?
- Dämonenjägerin: Hungriger Pfeil
- Zauberin: Meteor
- Totenbeschwörer: Todesnova
- Tier List: Die besten Klassen in Season 28
Welche Klassen empfehlen die Experten?
Jessirocks
Um die Auswahl der besten Klassen und Builds einzugrenzen, haben wir beim Österreicher Jessirocks nachgefragt, der zu den größten deutschsprachigen Diablo-Experten gehört.
Seine Einschätzung, welche Klassen seiner Meinung nach in Season 28 dominieren werden, findet ihr hier:

In S28 profitieren alle Klassen vom Season-Thema. Jede Skillung wird um 5 bis 7 Greater Rift-Level erhöht.
Was die Klassen betrifft, so wird die neue Season von dem Dämonenjäger, der Zauberin und dem Nekromanten dominiert. Diese Klassen führen auch die Tierlisten und das XP-Meta an.
Der Barbar liegt im Mittelfeld. Als Supporter findet er aber immer einen Platz in der Gruppe.
Der Hexendoktor, auch wenn er noch etwas gebufft wurde, und der Kreuzritter sind die Verlierer der Season.
Link zum YouTube-Inhalt
In seinem Video zeigt euch Jessi seine Lieblings-Builds für die neue Season. Die einzelnen, ausführlichen Guides dazu findet ihr auf seiner Homepage.
Wudijo
Wir haben auch bei Wudijo nachgefragt, einem der besten Diablo-Spielern der Welt, der bereits einige Weltrekorde in Diablo 3 erringen konnte.
Für ihn gibt es nur einen einzigen Build, der in Season 28 klar an der Spitze stehen wird:

Der Meteor-Zauberer ist DER Build für Saison 28. Er ist ein guter Allrounder beim Farmen und stark im Gruppen- und Solo-Push. Er ist nicht schwer zu spielen und hat dazu noch coole Effekte.
Seinen vollständigen Video Guide zu dem Build, den wir auch weiter unten im Artikel aufgegriffen haben, findet ihr hier:
Link zum YouTube-Inhalt
Dämonenjägerin: Hungriger Pfeil
Der beste Build für die Dämonenjägerin ist in Season 28 wohl Hungriger Pfeil
mit dem Set Getriebe des Schreckens. Diesen Build gibt es seit Season 21, wo er auf Anhieb die Ranglisten der Ladder dominierte.
In Season 28 ist er nun wieder eine perfekte Wahl als Season Starter, da er schnörkellos zu spielen ist und ihr eine erste Version des benötigten Sets Getriebe des Schreckens diesmal als Haedrigs Geschenk bekommt.
So funktioniert der Build: Ihr müsst hauptsächlich die Fähigkeit Sperrfeuer einsetzen, denn durch der 4er-Set-Bonus von Getriebe des Schreckens feuert ihr so automatisch den Hungrigen Pfeil auf eure Feinde, der durch eure angelegten Items enorm gestärkt wird.
Ein großer Nachteil ist aber, dass ihr mit diesem Build keine Feinde gezielt anvisieren könnt.
Fertigkeiten-Skillung
Legendäre Items und Sets
- Kopf: Dystopische Schutzbrille
- Schultern: Mechanische Schulterpanzer
- Körper: Galvanisierte Weste
- Hände: Gasbetriebener Automail-Unterarm
- Handgelenke: Wickel der Klarheit
- Hüfte: Zorn des Jägers
- Beine: Kaltkathodenhose
- Füße: Antike Stiefel
- Waffe: Belagerungsballiste
- Waffe: Morgendämmerung
- Amulett: Krümelchens Halskette
- Ring: Fokus
- Ring: Zurückhaltung
Kanais Würfel
Zauberin: Meteor
Das Tal Rasha Set gehört definitiv zu den beliebtesten Sets des Spiels, schließlich kennen Veteranen es bereits aus Diablo 2. Auch in Diablo 3 ist es bereits seit dem Release im Jahr 2012 dabei und wurde oft in extrem starken Builds benutzt.
In Season 27 feierte es zuletzt in Form des Tal Rasha Meteor Builds sein großes Comeback - und auch in Season 28 wird diese Skillung wieder ganz weit oben mit dabei sein.
So spielt ihr den Build: Das Set Tal Rashas Elemente versorgt euch mit vielen starken Buffs, wenn ihr alle vier Schadensarten (Arkan, Frost, Feuer, Blitz) einsetzt. Ihr müsst also die im Folgenden aufgelisteten Fertigkeiten regelmäßig jonglieren, um diese Buffs aufrechtzuerhalten - präzise Teleportationen und präzise Treffer mit dem Meteor-Zauber sind das A und O.
Fertigkeiten-Skillung
Legendäre Items und Sets
- Kopf: Tal Rashas Maske der Weisheit
- Schultern: Aughilds Kraft
- Körper: Tal Rasha Unablässige Jagd
- Hände: Tal Rashas Griff
- Handgelenke: Aughilds Suche
- Hüfte: Tal Rashas Spange
- Beine: Tal Rashas fester Schritt
- Füße: Nilfurs Stolz
- Waffe: Der Schwelende Kern
- Amulett: Tal Rashas Loyalität
- Ring: Karinis Heiligenschein
- Ring: Zusammenkunft der Elemente
Kanais Würfel
Totenbeschwörer: Todesnova
Der Nekromant gehört wie schon in Season 27 mit dem Trag Oul Set zu den besten Builds, die ihr spielen könnt - Greater Rifts auf Stufe 150 sind problemlos im Verlauf der Season erreichbar, wenn ihr genügend Ausdauer beim Farmen von Items beweist.
So spielt sich der Build: Durch das Set Trag'Ouls Avatar bekommt ihr nicht nur starke Defensivboni, sondern auch satte 10.000 Prozent mehr Schaden, wenn ihr Fertigkeiten einsetzt, die Lebenspunkte verbrauchen.
Mit der Eisernen Rose, einem Nebenhand-Item, müsst ihr nur noch den Primärskill Blut saugen
wirken und eure Todesnova wird automatisch ausgelöst. Wenn ihr die Rune Blutnova ausgerüstet hat, kostet sie euch bei jeder Auslösung 10 Prozent der Lebenspunkte - aber durch Blut saugen heilt ihr euch ja schnell wieder hoch.
Der Flächenschaden ist hier jedenfalls enorm, innerhalb weniger Sekunden klärt ihr so den ganzen Bildschirm von allen Feinden.
Fertigkeiten-Skillung
Legendäre Items und Sets
- Kopf: Trag'Ouls Verkleidung
- Schultern: Trag'Ouls Schuppen
- Körper: Trag'Ouls Schuppen
- Hände: Trag'Ouls Krallen
- Handgelenke: Aughilds Suche
- Hüfte: Dayntees Bindung
- Beine: Trag'Ouls Schuppenhaut
- Füße: Trag'Ouls standhafte Beinschienen
- Waffe: Grabspitzhacke
- Waffe: Eiserne Rose
- Amulett: Spukvisionen
- Ring: Krysbins Urteil
- Ring: Zusammenkunft der Elemente
Kanais Würfel
Tier List: Die besten Klassen in Season 28
Falls ihr noch weitere Hilfe bei der Klassenwahl benötigt: Im folgenden stellen wir euch einige Tier Lists der größten Diablo-Experten vor.
Wudijo
Link zum YouTube-Inhalt
Der deutsche Diablo-Experte hat seine Tier List in verschiedene Kategorien aufgeteilt, etwa in Stärke beim Solo Push von Greater Rifts, dem Koop-Spiel oder dem Farmen von Kopfgeldern auf Schwierigkeitsgrad Qual 16.
Sein Fazit: Die besten Klassen insgesamt sind in Season 28 Dämonenjägerin und Totenbeschwörer, in vereinzelten Kategorien gibt es aber Ausreißer. Schaut dafür das eingebette Video.
Rhykker
Link zum YouTube-Inhalt
Rhykker hat statt einer klassischen Tier List vielmehr ein Top Ten Ranking der besten Builds veröffentlicht. Auf dem zweiten Platz findet sich die in unserem Guide beschriebene Meteor Zauberin, auf dem ersten Platz der Todesnova Totenbeschwörer.
Maxroll.gg
Zu guter Letzt findet ihr auf Maxroll noch eine echte Tier List, in der alle gängigen Builds aller Klassen aufgelistet und nach Stärke sortiert sind. Auch hier ganz oben zu finden: Der Todesnova Nekromant und die Meteor Zauberin.
Solltet ihr einen bestimmten Skill einer Klasse besonders mögen, findet ihr hier aber garantiert einen passenden Guide - etwa, wenn ihr als Zauberin statt Meteoriten lieber die ikonische Frostsphäre beschwören wollt.
Das sind die für uns drei stärksten Builds in Season 28 von Diablo 3, die auch gleich den größten Inhaltspatch seit Release mit sich bringt.. Werdet ihr in der letzten großen Season vor Diablo 4 dem Spiel noch mal eine Chance geben? Wenn ja: Welche Klasse wollt ihr zum Abschluss noch einmal spielen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.