Die 1990er Jahre brachten zahlreiche ikonische Sitcoms wie »Friends« oder »Der Prinz von Bel-Air« hervor, doch kaum eine hinterließ ein so konsequentes und zugleich verstörendes Finale wie »Die Dinos« (Originaltitel: Dinosaurs) von Disney.
Diese vornehmlich auch für Kinder geeignete US-amerikanische Serie, die von 1991 bis 1994 ausgestrahlt wurde, kombinierte humorvolle Familiengeschichten mit gesellschaftskritischen Untertönen. Besonders die letzte Episode, »Dinodämmerung« (Originaltitel: »Changing Nature«), sorgte für Aufsehen und bleibt mit ihrem desolaten Ende vielen Zuschauern bis heute in Erinnerung.
0:58
»Bin da, wer noch?« - Der Anfang von Die Dinos bleibt unvergessen
Die etwas andere Sitcom
»Die Dinos« war eine ungewöhnliche Sitcom: Statt Menschen standen lebensgroße Dinosaurier-Puppen im Mittelpunkt. Die Serie parodierte das amerikanische Familienleben der 90er-Jahre – mit Earl Sinclair als grummelndem Vater, Fran als kluger Mutter, Teenager Robbie, der rebellischen Charlene und dem frechen Baby Sinclair, das mit »Nicht die Mama« Kultstatus erreichte.
Neben Slapstick und absurden Situationen à la »Die Flintstones« enthielt die Show Gesellschaftskritik, etwa zu Konsum oder Umweltzerstörung. Trotz der humorvollen Fassade blieb die Botschaft oft tiefgründig und überraschend aktuell - auch in der finalen Folge Changing Nature/Dinodämmerung, die auf IMDb eine Wertung von 9.0 aufweist.
Ein unerwartet düsteres Serienfinale
In der finalen Folge, die am Juli 1994 erstmals im Fernsehen ausgestrahlt wurde, steht die Dinosaurier-Familie Sinclair dann auch passenderweise vor einer ökologischen Katastrophe. Durch den Bau einer Fabrik in einem Sumpfgebiet wird das natürliche Gleichgewicht gestört, was zum Aussterben einer wichtigen Käferart führt.
Um dieses Problem zu beheben, greift Vater Earl Sinclair zu drastischen Maßnahmen, die jedoch unbeabsichtigt eine Kettenreaktion auslösen. Diese endet in einer globalen Eiszeit, die das Aussterben der Dinosaurier einleitet:
Link zum YouTube-Inhalt
Earl erkennt am Ende der Episode verspätet seine Schuld: »Vielleicht hätten wir nicht einfach alles tun sollen, nur weil wir es konnten.« Doch sein Boss, B.P. Richfield (der Vorname ist eine Anspielung auf den gleichnamigen Ölkonzern) hat nur Augen für die Rekordprofite seiner Firma durch den Verkauf von Heizdecken. Angesprochen auf den bevorstehenden Weltuntergang sagt er: »Das ist ein Problem für das vierte Geschäftsquartal.«
Schließlich sitzt Familie Sinclair im Wohnzimmer, während draußen Schnee fällt. Baby fragt: »Was wird aus uns?« Earl versucht, Zuversicht zu zeigen. Doch am Ende eines emotionalen Monologs schwenkt die Kamera hinaus in die endlose Kälte - die Dinos sterben aus.
Ein bitterer Abschluss für eine vermeintliche Comedy-Serie, den ihr über 30 Jahre später jederzeit auf Disney Plus im Streaming-Abo nachholen könnt.
Gesellschaftskritik und Umweltbewusstsein
Das Ende von »Die Dinos« war nicht nur für eine Sitcom ungewöhnlich düster, sondern trug auch eine deutliche Botschaft. Die Episode thematisierte die Folgen von Umweltzerstörung und menschlichen Eingriffen in die Natur. Die Parallelen zum modernen Klimawandel sind unverkennbar und wurden von den Machern bewusst gezogen, um auf die Verantwortung des Menschen für seinen Planeten hinzuweisen.
Viele Zuschauer waren von dem abrupten und tragischen Ende überrascht und teilweise schockiert. Statt eines versöhnlichen Abschlusses endete die Serie mit der Aussicht auf das Aussterben der Hauptcharaktere.
Hinter den Kulissen hatten jedoch schlechte Zuschauerquoten dafür gesorgt, dass Disney die Serie nach vier Staffeln absetzte. 1991 erhielt »Die Dinos« einen Emmy und wurde dreimal mit dem Environmental Media Award ausgezeichnet.
Wie habt ihr »Die Dinos« damals erlebt? Habt ihr als Kind vielleicht sogar Albträume von dem melancholischen Ende bekommen? Oder hattet ihr zu dieser Zeit einen ganz anderen Sitcom-Favoriten?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.