Der Einsatz von Werbung in Computer- und Videospielen - auch Ingame-Werbung genannt - steigert den Absatz der betreffenden Produkte um bis zu 24 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer von Publisher Electronic Arts in Auftrag gegebener Studie.
Die Nielsen-Gruppe hatte zu diesem Zweck das Kaufverhalten von 100.000 Haushalten untersucht, die mindestens eines von sechs ausgewählten EA Sports-Spielen erworben haben. Darin wird für ein bekanntes Sportgetränk geworben. Die Studie vergleicht das Konsumverhalten der betroffenen Personen mit dem von Menschen, die besagte Spiele nicht gekauft haben.
Bobby Kotick. seines Zeichens Geschäftsführer von Activision Blizzard, sieht den Einsatz von Ingame-Werbung hingegen deutlich kritischer. Seiner Meinung nach sollte man die Käufer nicht zusätzlich noch mit Werbung bombardieren, wenn diese bereits viel Geld für den Kauf des Spiels ausgegeben haben.
Hier die Liste der für die Studie verwendeten Spiele:
-
NHL 09
-
NHL 10
-
NBA Live 07
-
NBA Live 08
-
NBA Live 09
- NBA Street Homecourt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.