Nach der Berufung von Andrew Wilson zum neuen CEO von Electronic Arts beginnt nun das muntere Stühlerücken innerhalb der Führungsetage des Publishers, wie ein internes Mitarbeiter-Memo verrät, das der englischsprachigen Webseite venturebeat.com zugespielt wurde.
Den Unterlagen zufolge wird die durch die Beförderung von Wilson freigewordene Stelle als Chef des Labels EA Sports künftig von Patrick Söderlund, dem Excutive-Vice-President von EA Games, übernommen. Söderlund behält parallel dazu zudem seinen bisherigen Posten.
Frank Gibeau, bisheriger Präsident des EA Games Label (EA Games, EA Sports, Maxis und BioWare), wird hingegen die Mobile-Games-Abteilung von Electronic Arts übernehmen. Ob auch er seine bisherige Stelle weiter bekleiden wird, ist unbekannt.
Peter Moore wiederum behält seine Aufgaben im Global-Publishing- und Marketing-Bereich des Publishers bei und übernimmt zudem die Führung der Customer-Experience- und Global-Media-Solutions-Teams. Ob er auch seinen Posten als Chief Operating Officer (COO) beibehält, geht es den Unterlagen nicht hervor.
Maxis-Chefin Lucy Bradshaw erhält keine neuen Aufgaben, ist allerdings ab sofort direkt CEO Wilson unterstellt und berichtet nicht mehr an die EA-Games-Führungsebene.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.