Mehr als 800 Screenshots - das Steam-Album ist prall gefüllt. Auf Instagram sind es noch einmal über 250 Beiträge.
Darauf zu sehen: verschneite Holzhäuser, blühende Gärten, Selbstportraits vor beeindruckenden Naturpanoramen - und immer wieder Kirchen, Kathedralen, viele Meter hoch, imposant aufragend vor mittelalterlicher Kulisse.
»Seit der Kindheit habe ich ein Riesen-Faible für Burgen und Kirchen«, sagt der Fotograf, der gleichzeitig auch der Architekt dieser beeindruckenden Bauwerke ist. Rein virtuell versteht sich, denn Bilder und Bauten stammen von einem Spieler, der inzwischen über 90 Prozent seiner 1.775 Stunden Gesamtspielzeit in Enshrouded und Valheim mit dem Baumodus verbracht hat: dem selbsternannten Oldschool-Gamer Ritter ohne Burg.

Unser Gesprächspartner
Ritter ohne Burg (Name ist der Redaktion bekannt) spielt seit 1984. Als Schüler faszinierte ihn das Strategiespiel Kaiser auf dem C64, während des Studiums verlor er sich in der Welt von Gothic, später fand er als Erwachsener noch eimal zurück zum Gaming; mit Skyrim, New World und natürlich Valheim (bis heute 1.550 Stunden) sowie Enshrouded (225 Stunden auf der Uhr). Neben Videospielen umfassen die Hobbys des IT-lers unter anderem das Studium des Mittelalters (Mediävistik) sowie Fotografie und Musik. (Bild: RiaStarchild)
Aktuell macht Ritter ohne Burg eine Pause von Enshrouded: Wie schon bei Valheim hat er die Inhalte des Early Access nach wochen- beziehungsweise jahrelanger intensiver Beschäftigung für sich erschöpft. Die Bekanntgabe einer Roadmap durch Enshrouded-Entwickler Keen Games nahm er daher mit Freude zur Kenntnis.
Für Ritter ohne Burg gibt's im Survival-Genre aktuell ohnehin kein Spiel, das Enshrouded das Wasser reichen kann. Wieso das so ist, wollten wir wissen. Die Erklärung liefert einen faszinierenden Einblick in eine Sub-Community, die abseits von Minecraft nur selten näher beleuchtet wird.
4:12
Enshrouded: Autorin Elena legt das Fundament für ihr erstes Steinhaus
Von Playmobil-Ritterburgen zu Wikinger-Häusern
Der Spieler hinter dem Steam-Profil von Ritter ohne Burg beschreibt sich scherzhaft mit »Level 50+« und ist im hessischen Taunus aufgewachsen, umgeben von mittelalterlichen Burgen. Erst spielte er mit Playmobil-Rittern, später frönte er seinem Mittelalter-Fimmel dann in Videospielen - jedenfalls bis das Arbeits- und Familienleben seinen Tribut forderte und das Hobby einschlief.
Als ihn 2017 ein Arbeitskollege erstmals mit Twitch in Berührung bringt, entzündet sich an den Livestreams die alte Leidenschaft für Videospiele. »Ich hätte nie gedacht, dass ich mir noch mal einen Gaming-PC kaufen würde«, sagt Ritter ohne Burg im Interview. Aber irgendwann steht der unter dem Schreibtisch - die PlayStation konnte den in der IT arbeitenden Fan von Klemmbausteinen nie langfristig fesseln; sein erster PC war ein 486-er und »ich bin einfach ein Tastatur-Spieler«.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.